Das PlayStation Network ist trotz ständiger Weiterentwicklung und Ausbau noch lange nicht am Ziel der Zufriedenheit angekommen, ebenso die Firmware der PlayStation 4. So sind uns in der letzten Zeit vermehrt sogar gravierende Probleme aufgefallen.
So ist das Problem des Offline-Status trotz längerer Bekanntheit wohl noch nicht ganz beseitigt worden. So werden Freunde oder ihr selber als Offline angezeigt, obwohl man doch online ist. Es gibt dazu vorab keinen Lösungsweg und wenn dann nur komplex über die Nutzung des PS-Accounts über einen Zugang am PC. Dies trübt das Spielerlebnis, da man kaum Freunde zu Spielen einladen kann oder man selber nicht in den Online-Listen der Spiele aufgeführt wird. Aber auch alle sozialen Elemente wie Freundeslisten und Einladungen laden nur zögerlich und wenn dann nur halbherzig. So kommen vereinzelt Chat-Einladungen und Nachrichten nur mit viel Verspätung an, dass selbst die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn als vorbildlich bezeichnet werden kann. Diese Problematik zieht sich durch die weiteren sozialen Elemente wie Twitch & Co.
Ein weiterer Punkt der nicht nur bei uns als störend aufgefallen ist, ist die Peripherie. Die aktuelle Firmeware 5.55 scheint hier Probleme aufzuweisen, welche sich bei der Nutzung von Headsets und Controllern bemerkbar macht. So machen Controller ungewollt Eingaben. Spielcharaktere wandern ungewollt aus der Deckung, drehen sich oder wandern ab ohne das hier eine Eingabe erfolgt. Dazu haben wir auch vermehrt Einträge auf Reddit gefunden, wo nicht nur wir davon berichten. In Chats hören wir uns in Gesprächen doppelt oder unser geliebtes und gelobtes Headset wird von Störgeräuschen und Rauschen beeinflusst. So müssen wir davon ausgehen, wer ein hochwertiges Headset hat, wird weniger Probleme wahrnehmen, Besitzer von Headsets der unteren bis mittleren Klasse, müssen mit Einbußen nicht nur in der Sprachqualität leben. Dies ist uns bei den Test der Headsets vermehrt aufgefallen. Die einfache Bauart der Headsets wird nun deutlicher, obwohl diese doch ihren Dienst bisher zufriedenstellend und überzeugend erledigt haben. In der Vergangenheit getestete Headsets würde heute wesentlich schlechter abschneiden.
Was uns noch aufgefallen ist, sind die Vorteile der Nutzung einer SSD Festplatte beim SATA 3 Anschluss. So scheinen diese sich gegenüber einer standardmässig eingebauten Festplatte mit nur 3 Gbit/s zu revidieren. Hier ist der Vorteil des deutlich schnelleren Ladens auf ein Minimum geschrumpft. Aber auch das Feedback in einigen Online-Spielen ist von Lags und Verbindungsproblemen geprägt. Aber auch CE-Fehler und das Einfrieren von Spielen scheint hier mal wieder ein Thema zu sein… und, und, und.
Das PlayStation Network ist bestimmt ein Schwachpunkt, da die Zahlen der Nutzer immer mehr steigen und auch PlayStation Plus gezielt günstig angeboten um mehr Abonnenten zu gewinnen. Auch bringt Sony immer mehr Features in die Firmware ein, die nicht immer von den Gamern als sinnvoll erachtet wird. Alleine beim Thema Bluetooth und Nutzung solcher Headsets fragen wir uns heute noch.
Sony muss hier unbedingt nachbessern. Auch wenn schon die Firmware 6.00 in den Startlöchern steht, muss unbedingt vorab noch ein Update der aktuellen Firmware erfolgen. Tests von Headsets an der PlayStation haben wir vorab erst einmal einstellen müssen, vor allem USB gebundene. Wir können nur wie ihr hoffen, Sony muss aufwachen, nachlegen und sich nicht auf dem Erfolg ausruhen.
Gerne könnt ihr uns eure „kuriosen“ Probleme in die Kommentare schreiben.
[amazon_link asins=’B00GWUSCYS,B00GWUSCCA,B00GWUSE1O,B00GWUSG8U‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e3f6f3b6-876c-11e8-9048-37dea9598f76′]