Auf der diesjährigen High-End Messe in München sind wir auf den britischen Sound und Audio Spezialisten Cambridge Audio gestoßen. Nun haben wir die TVB2 Soundbar für euch unter die Lupe genommen. Cambridge Audio ordnet sich mit seinen Produkten in den erschwinglichen High-End Bereich ein und sticht dabei mit feinsten Komponenten aus dem breiten Massenmarkt heraus. Die TVB2 Soundbar bildet dabei das Flaggschiff unter den Soundbars aus diesem Haus und ist mit knapp 500 Euro mehr als nur erschwinglich.
Cambridge Audio fand seinen Ursprung, wie der Name schon verrät, in Cambridge an der berühmten Universität Englands. 1968 starteten junge Technologie-Talente nach ihrem Studium in einer Garage die Hightech-Firma für Forschung und Entwicklung sowie Prototypenentwicklung. Mit dabei die große britische Musik, welche mit den Beatles und den Rolling Stones weltweit einen Siegeszug erzielte. Im selben Jahr kam der erste Stereoverstärker auf den Markt und im Laufe der Zeit wurde das Angebot durch Vorverstärker, CD-Player, Kassettendecks, Boxen bis hin zur heutigen Produktpalette erweitert. Heute umfasst Cambridge alles was das Ohr begeistern wird. In diesem Jahr feiert das britische Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen und lässt weiterhin den Klang seinen treuen und natürlichen Lauft und das ist im heutigen Massenmarkt keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ausstattung
mehr als wir erwartet haben
Die TVB2 von Cambridge Audio bietet uns zahlreiche Anschlüsse. Mit 4 HDMI, einem optischen Anschluß plus 3,5 mm Klinke ist das schon mal mehr als jede andere Soundbar uns bisher bieten konnte. Hinzu kommt noch Bluetooth und NFC (Near Field Communication). Der Subwoofer wird per Bluetooth verbunden und erspart uns eine lästige Kabelverbindung. So eröffnet uns diese Möglichkeit ein freies Aufstellen des Subwoofers, da dieser sowieso nicht direkt geortet werden kann. Laut Angaben von Cambridge Audio wird das 4K Bildsignal bei den HDMI-Anschlüssen durchgeschleift und der HDMI-Out verfügt über den Audio-Rückkanal (ARC). Einzig und alleine ein USB Anschluss vermissen wir. Das ist aber zu verschmerzen.
In der TVB2 Soundbar wurde zwei Balanced Mode Radiator (BMR) Treiber verbaut und der Subwoofer verfügt über ein 2-Wege 165 mm Treiber. Mit Hilfe der Fernbedienung können wir neben der Auswahl der Quellen noch die Intensität des Subwoofers steuern und uns über zusätzliche Soundmodi freuen.
Optik, Handhabung, Bedienung
schickes Heimkino
Schon beim Auspacken springt uns das britische Flair entgegen. Die TVB2 Soundbar kann mit einer Eleganz aufwarten wie wir es bisher nur von einem Aston Martin kennen und passt perfekt zum Image welches wir aus den James Bond Filmen kennen. Die Soundbar selber präsentiert sich in einer ganzen Linie ohne Absätze und Schockeleien. Das gleichmäßige schwarze Gitter wird nur von einigen Logos zusätzlich geziert. Schlicht und dennoch ansprechend findet diese 88 cm lange Soundbar so einen unscheinbaren Platz unter jeden Flachbildschirm und ist ideal für Bildschirmgrößen von 40 Zoll, aber selbst unter unserm 50 Zöller macht sich die TVB2 sehr schick. Der Subwoofer hingegen ist ein wahrer Blickfang und sollte daher nicht in unscheinbaren Ecken verschwinden. Die Klavierlack-Oberfläche, die abgerundeten Ecken spiegeln die wahre Kunst und das gesamte Design von Cambridge Audio wieder. Der schwarze Metallrahmen verleiht dem Subwoofer den letzten Schliff.
Die TVB2 Soundbar kann entweder auf einem Rack seinen Platz finden oder mit der mitgelieferten Wandhalterung unter den Flachbildschirm an die Wand geschraubt werden. Cambridge Audio liefert hierzu gleich alles mit. Nachdem wir der TVB2 ihren Platz zugeordnet haben, machen wir uns an die Anschlüsse. Auf der Rückseite befinden sich zwei Aussparungen um die HDMI Kabel einstecken zu können. Aber auch der Stromanschluss findet dort seinen Platz. Es wirkt aber alles etwas sehr beengt. Hier hätte uns Cambridge Audio doch eher abgewinkelte Kabel samt Stecker liefern sollen. Hochwertige HDMI-Kabel mit robusten Steckern nehmen in den kleinen Aussparungen einfach zu viel Platz ein und so erhalten diese immer etwas Druck auf die Buchse. Nutzten wir alle vorhandenen Anschlüsse wird es wirklich sehr eng. Die Soundbar ist halt kompakt gebaut und so schauen dann alle Kabel etwas wild und unsortiert hervor bei der Wandmontage. Aber das dürfte wohl weniger ein Problem darstellen. Entscheidend ist aber, die Cambridge Audio TVB2 Soundbar verfügt über HDCP 2.2 und kann das 4K/ HDR Signal durchschleifen (extra ausprobiert). Somit wird die TVB2 Soundbar zur Schaltzentrale im Zeitalter der modernen Standards. Es ist also kein Problem die PS4 Pro oder andere 4K UHD Player damit zu betreiben.
Selbstverständlich gibt es auch eine Fernbedienung. Diese passt zwar optisch nicht ganz in das Bild, erfüllt aber ihren Zweck und ist zudem sehr handlich und falls die dann doch mal die Couchritze gefallen ist, kann die TVB2 auch schnell direkt an der rechten Seite bedient werden. Im Grunde heißt es eigentlich nur, auspacken anschließen und schon kann es losgehen.
Klangbild & Soundmodi
auch kleine Dinge können Größe zeigen
Soundbars haben eigentlich den Ruf das komplexe Heimkino einfach zu ersetzen, können dabei aber klanglich einer Heimkino- oder Stereoanlage nicht das Wasser reichen. Mit der TVB2 Soundbar hat uns Cambridge Audio mal wieder eines Besseren belehrt. Schon bei den ersten Klängen offenbart die Soundbar ihr Können und hat dabei in unserem Test noch nicht einmal ihr Potenzial ausgereizt. Die zwei verbauten Balanced Mode Radiator (BMR) Treiber strahlen den Sound in einem Winkel von bis zu 180 Grad aus. Daher sollte die TVB2 eher an die Wand montiert werden oder an die Vorderkante des Racks gestellt werden. Den klanglichen Unterschied hören wir sofort heraus, wenn wir diese einfach nur auf eine Holzplatte mittig stellen. Diese BMR-Treiber sorgen für eine räumliche Verteilung des Sounds und füllen diesen wie wir es eigentlich nur von Heimkinoanlagen mit Höhenlautsprechern kennen. Eine direkte Ortung ist nur schwer fühlbar, so schwebend wird der Klang verteilt. Die Treiber sind gerademal 57 mm groß und damit nur minimal größer als die Treiber in einem Headset oder Kopfhörer, dennoch bekommen wir das Gefühl die Musik aus großen Regallautsprechern hören zu können. Der Sound ist dabei sehr kraftvoll, detailliert und wahrnehmbar. Kein billiges Plastikgeschepper oder dröhnen sowie anschlagen des Sounds. Sehr ausgewählt und überlegt, eine Definition der Kompromisslosigkeit ala James Bond. Das wäre wenn oder nicht machbar, das ist auch bei Cambridge Audio kein Thema. Der Sound kommt jederzeit klar und gefühlvoll rüber, wir hören die Musik und können uns durch die BMR Treiber in jedes Lied, Film und Spiel ziehen lassen.
Damit der Sound und damit der Klang in der Note schön abgerundet wird, liefert der Bluetooth-Subwoofer den Feinschliff. Hier müssen wir dann ehrlich sagen, auch kleine Dinge können Größe zeigen. Der Subwoofer hat es sprichwörtlich in sich und haut die Bässe sehr kraftvoll und feinfühlig raus. Da muss sich leider unser großer THX Subwoofer-Würfel fürchten. Der 165 mm Treiber kann zudem mit der Fernbedienung personalisiert werden, bis die Nachbarn vor der Tür stehen. Disko-Feeling und perfektes Action-Kino ist somit garantiert.
Das Klangbild der Cambridge Audio TVB2 Soundbar ist perfekt ausbalanciert worden, denn selbst bei geringer Lautstärke gehen keine Details verloren und wer gerne auch mal aufdreht muss nicht einem Überdröhnen rechnen. Laut ? Wir würden sagen, es ist mehr als nur ausreichend, die Nachbar wurden von uns in ihrer Konferenz gestört. Damit braucht sich die TVB2 nicht verstecken und stellt so manche Soundanlage locker in den Schatten. Dennoch bleibt die TVB2 sehr verhalten und spiegelt das allgemeine britische Bild wieder. Anständig, sauber und höchst vornehmlich.
Fazit
very beautiful british
Optisch spiegelt die Cambridge Audio TVB2 den britischen Charme wieder. Klare Linien, vornehmlicher Hochglanz und alles in Schwarz. Klanglich können die Briten zeigen, dass sie neben Sportwagen und Geheimdienstagenten ihr Handwerk auch im audiophilen Bereich verstehen. Die TVB2 ist dezent, auffällig und gleichzeitig unauffällig und mit den BMR-Treibern wird jeder Film, jede Musik, jedes Spiel zu einem immersiven Erlebnis ohne gleich auf eine komplexe Heimkinoanlage setzen zu müssen. Dies beweist die TVB2 zudem durch ihr breites Angebot an Anschlüssen. Schnelle und einfache Installation, überragender Klang, sauber und klar mit viel Kraft ohne mit durchdrehenden Rädern dies beweisen zu müssen. Herz und Ohr, mehr braucht man nun wirklich nicht und wir schauen uns jetzt nochmal Spectre an…
Die Cambridge Audio TVB2 Soundbar kann auf der offiziellen Seite bestellt werden.
[amazon_link asins=’B07BFJMFML,B004H51UW6,B009B2L0IO,B0045JFAHK,B004H555W2′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2c1f6862-901c-11e8-8323-0d55c618f6ae‘]