[ TEST ] BUD SPENCER & TERENCE HILL: Slaps and Beans – „Mach mal Platz ich bin der Landvogt“

Nachdem PC-Spieler nun schon etwas länger Prügel mit den Helden vieler Kindheiten verteilen dürfen, können die Konsoleros das seit dem 24. Juli nun auch tun. Wir haben den Retro-Prügler genauer unter die Lupe genommen und verraten euch, warum vor allem Fans sich dieses Highlight auf keinen Fall entgehen lassen dürfen.


Ersteindruck
Nostalgie pur

Schon in den ersten Sekunden nach dem Start des Spiels geht die Nostalgie durch die Decke. Als der Song Bulldozer von Oliver Onions aus dem Originalsoundtrack einsetzt bin ich instant wieder 10 Jahre alt und freue mich riesig auf die Helden meiner Kindheit. Auch der Retro-Pixel-Stil, der schon im Hauptmenü deutlich wird, passt perfekt und unterstreicht das Feeling.

In der Jukebox stecken die bekanntesten Originalsongs aus den Filmen. / Slaps and Beans
In der Jukebox stecken die bekanntesten Originalsongs aus den Filmen. / Slaps and Beans

Was im Menü sofort ins Auge fällt ist die Jukebox. Hier findet ihr die besten und beliebtesten Songs aus allen möglichen Filmen von Bud Spencer & Terence Hill. Ob „Dune Buggy“, „Due superpiedi quasi piatti“ und „Flying Through The Air“ von Oliver Onions oder „Miami Supercops“ und „Movin‘ Cruisin'“ von The Fantastic Oceans … jeder einzelne von den Songs bringt Erinnerungen an die Kindheit hoch. Da muss ich mir schon das ein oder andere Nostalgietränchen verdrücken. Und als ich dann meinen Namen dann auch noch in den Credits lese, kommt zusätzlich n kleines bisschen Stolz hoch. Immerhin sind Bud & Terence ein großes Stück Kindheit. Da darf man sich auch mal über sowas freuen.

Bevor es nun aber ins Spiel geht wird in den Optionen noch schnell der Schwierigkeitsgrad eingestellt und mit den Farbeinstellungen für die Helden experimentiert. Hier könnt ihr die unterschiedlichen Kleidungsstücke von Bud und Terence farblich an eure Vorlieben anpassen.


Gameplay
Immer feste druff

Das Gameplay präsentiert sich relativ simpel und ziemlich zügig. Um den Gegnern ordentlich die Visage zu bügeln reicht zwar einfaches drücken der Viereck-Taste, aber besonders viel Spaß kommt auf, wenn Bud dem Gegner ab un zu mit X den berühmten Nussknacker verpasst oder mit der Kreistaste die Faust des Gegner packt und ihn zärtlich sein eigenes Gesicht „streicheln“ lässt. Spielt ihr mit Terence Hill, könnt ihr dem Prügelknaben ein paar saftige Ohrfeigen verpassen und ihn mit nem gezielten Tritt in den Allerwertesten beglücken. Es mag nur ein kleines Detail sein, aber diese aus den Filmen bekannten Mooves jetzt selbst machen zu dürfen erfreut das Herz und treibt ein breites Grinsen ins Gesicht.

Neben klassischem Draufhauen könnt ihr auch immer wieder Gegenstände benutzen um sie an den Gegnern auf Stabilität zu testen. Egal ob Bierkrug, Bratpfanne, Billard Kö oder Südfrüchte … ihr könnt so einiges finden um damit euf den Gegner einzuhauen oder es ihm entgegen zu schleudern. Auch Einkaufswagen und Stühle können an einigen Stellen hierzu zweckentfremdet werden.

Die Bosskämpfe bieten gegenüber dem normalen Spiel eine schöne Abwechslung. Hier müsst ihr mitunter etwas kreativer vorgehen um den Gegner zu besiegen. Einfaches Draufhauen bringt hier meist nicht viel, sofern es überhaupt möglich ist. In mindestens einem dieser Kämpfe ist auch Zusammenarbeit gefragt. Am besten natürlich mit einem Freund auf der heimischen Couch. Ist kein Kumpel greifbar, könnt ihr euch aber auch ganz gut auf die KI verlassen, die ihren Job ganz ordentlich macht.

Bosskämpfe gibt es natürlich auch. / Slaps and Beans
Bosskämpfe gibt es natürlich auch. / Slaps and Beans

Zu dem normalen Klopperei-Gameplay gesellen sich auch gelegentliche Quick-Time-Events, die das Spielgeschehen ein wenig auflockern. Dabei sind selbst diese Events immer ein wenig anders. Neben einfachen Knöpfchen-Drück-Events gibt es da z.B. noch das Bierchen- und Würstchen-Spiel bei dem ihr im richtigen Moment die richtige Taste drücken müsst um mehr Würstchen zu verdrücken als euer Kumpel. Zwischendurch gibt’s dann ab und zu noch einen kräftigen Schluck vom kühlen Blonden um Geschwindigkeit etwas zu reduzieren, denn die steigt mit jedem Würstchen, das ihr euch in die Figur drückt.

Dialoge werden klassisch in Textboxen abgehalten. Diese sind zwar ähnlich flach und witzig wie in den Filmvorlagen, aber sie kommen nicht ganz so gut an. Womöglich liegt es daran, dass Buds brummige und Terence‘ freche Stimme den Sprüchen etwas spezielles verleihen, was man in simplen Textboxen nicht so gut rüberbringen kann. Ob eine Vollvertonung dem Spiel allerdings gestanden hätte, wage ich fast ein bisschen zu bezweifeln. Von daher ist es gut, so wie es ist.


Grafik/Sound/Technik
Wer braucht schon High-End-Grafik

Der Retro-Pixel-Look passt zum Spiel wie die Faust aufs Auge. Der Stil unterstreicht den sowieso schon nostalgischen Ansatz des Spiels perfekt und überhaupt ist bei dem Spiel rein optisch alles ne absolut Runde Sache. Kleinere Darstellunsgfehler gab es nur dann, wenn man die Farbe der Kleidung von Bud und Terence im Optionsmenü verändert hat. In einigen Situationen (z.B. im Bierchen- & Würstchenspiel) kam es hier zu unschönem Flackern der Kleidungstexturen.

Der Retro-Look passt perfekt zum Spiel. / Slaps and Beans
Der Retro-Look passt perfekt zum Spiel. / Slaps and Beans

Was den Sound angeht, ist das Spiel über jeglichen Zweifel erhaben. Der Originalsoundtrack mit den schönsten Titeln aus allerlei Bud Spencer & Terence Hill-Filmen könnte nicht besser passen und die markanten und unverkennbaren Schlaggeräusche runden das Ganze dann ab. Leider gab es beim Sound aber auch ein paar Probleme. Gelegentlich setzte die Musik komplett aus, einige Male die Soundeffekte und gelegentlich auch beides. Besonders in einem der Level scheint das Problem gehäuft aufzutreten. Hier war dann leider auch nichts anderes möglich als einen Neustart zu machen, um das Problem zu lösen.

Rein technisch gab es neben den bereits erwähnen Schönheitsfehlern eigentlich keine Probleme. Es gab weder Abstürze, noch irgendwelche Bugs, die beim Spielen stören. Lediglich eines der Level scheint derzeit noch arge Fehler aufzuweisen. Im „Agenten-Level“ (ich nenne es aus Spoilerschutzgründen jetzt mal so) lief kaum etwas wie es sollte. Die Sicherheitsmechanismen, die ihr schleichenderweise überwinden müsst, folgen teilweise keinem klaren Muster und scheinen auch etwas unsauber zu funktionieren, weswegen hier viel mit Glück verbunden ist. Auch die Wachmänner, vor denen ihr euch hier verstecken müsst, haben kein nachvollziehbares Bewegungsmuster, was das Level extrem frustrierend machen kann. Auch euer KI-Begleiter macht in diesem Level gelegentlich einfach gar nichts. Er bleibt einfach stehen und bewegt sich nicht weiter. Abhilfe konnte man hier nur dadurch verschaffen, dass man ihn anstupst und ihn dadurch ein Stück nach rechts bewegt. Nach ein paar Stupsern ging es dann normal weiter.


Umfang/Inhalt
In der Kürze liegt die Würze

Mit etwa 4 ½ bis 5 Stunden Gesamtspielzeit ist das Spiel zwar etwas kurz geraten, aber eignet sich dafür perfekt für eine kurze Prügelei zwischendurch. Die Einzelnen Level dauern ca. 15 bis 20 Minuten und sind dabei in einem Setting aus einem der Filme von Bud Spencer & Terence Hill gehalten. Zwar haben bei weitem nicht alle Filme den Weg ins Spiel gefunden, aber die ausgewählten gehören zweifellos zu den besten.

Kleine Mini-Spiele ergänzen das normale Spielgeschehen. / Slaps and Beans
Kleine Mini-Spiele ergänzen das normale Spielgeschehen. / Slaps and Beans

Neben den „normalen“ Leveln gibt es dann auch noch die Mini-Spiele, die für Abwechslung sorgen. Beim Bier- und Würstchenspiel ist Timing und Geschwindigkeit gefragt und beim berühmten Buggy-Rennen könnt ihr euch ein wenig austoben. Von solche kleinen Highlights gibt es zwar nicht viele im Spiel, aber weniger ist manchmal auch mehr.

Für Trophäenjäger ist das Spiel tatsächlich ne kleine Herausforderung. Einige der begehrten Pötte sind in der Tat nicht leicht zu holen. So müsst ihr das Buggy-Rennen zum Beispiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad im Rückwärtsgang gewinnen.


FAZIT

Wer würde nicht gern mal selbst mit den Helden seiner eigenen Kindheit ein paar Abenteuer von Früher erleben?! Was uns die Entwickler von Trinity Team und Buddy Productions hier liefern ist nostalgischer Fan-Service und Kindheitserinnerung in der wohl schönsten Form die man sich vorstellen kann. Der Retro-Stil passt perfekt, der Originalsoundtrack ist zeitlos und spätestens wenn die erste Faust die „Gewürzgurke“ des Gegners trifft und dieses unverwechselbare Klatschen ertönt, wird vor allem den Fans das Herz aufgehen. Für Fans des Kult-Duos ist der Titel ein absolutes MUSS, aber auch alle anderen können mit diesem kleinen Kunstwerk nichts falsch machen. Genau wie die Filmvorlagen, hat auch Bud Spencer & Terence Hill: Slaps and Beans das Zeug zu einem Zeitlosen Klassiker, der auch in 20 Jahren noch funktioniert.


[amazon_link asins=’B01M2X4Q4R,B00OGU88KE,B00GWUSGU8,B00GWUSE1O,B00GWUSG8U‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’df70a08b-8f61-11e8-bfd3-8dcecea8f810′]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren