[ TEST ] Le Tour de France – radeln wie die Profis

Pünktlich zur alljährlichen größten Radsportveranstaltung brachte Cyanide Studio und Focus Home Interactive das neue Spiel Le Tour de France 2018 auf die PlayStation 4. Wir haben uns das offizielle Spiel zur Tour de France einmal näher angeschaut und in die Pedale getreten.

Le Tour de France nimmt aktuell auf der PlayStation 4 in der Version 1.05 27,89 GB ein. Wir haben das Spiel auf der PlayStation 4 Pro und einem Samsung 4K/ HDR Fernseher und dem beyerdynamic MMX 300 Headset getestet.


Ersteindruck

breites Angebot mit offizieller Lizenz

Das Spiel Le Tour de France ist auf der PlayStation kein Unbekanntes und schon seit Jahren erfolgt ein jährlicher Ableger zur aktuellen Saison. Auch diesmal bringt uns Focus Home Interactive ein aktuelles Spiel pünktlich zur Tour de France, welche vom 7. Juli bis zum 29. Juli stattfand und sich über 21. Etappen zog.

Schon bevor wir uns dem Spiel widmeten, waren wir von einer gewissen Skepsis überzogen. Zum einen ist diese Sportart in den vergangenen Jahren sehr in Verruf geraten und zum andren kann von einem durchschlagenden Erfolg nicht die Rede sein. Gespielt hat es bei uns wohl kaum einer, dennoch verfügt das Spiel über eine Community, denn sonst würde sich wohl ein jährlicher Ableger kaum lohnen. Die Trailer im Vorfeld waren auch wenig ansprechend. So beginnt das Spiel auch mit einem auf uns wirkenden Intro und zieht uns dabei schon in seinen Bann. Im Hauptmenü einmal angekommen, werden wir regelrecht von einem breiten Angebot an spielbaren Modi fast erschlagen. Le Tour de France bietet uns nicht einfach nur die Tour durch Frankreich, sondern kann mit weiteren Modi aufwarten. Dazu zählen sicherlich das Training in dem uns Schritt für Schritt das Spiel wie in einem Tutorial erklärt wird. Aber auch ein Karriere-Modus wird geboten, ein Manager-Modus, ein freies Spiel, zum Teil sogar samt Koop und ein Editor.

Bei allen bietet uns das Spiel zahlreiche Lizenzen rund um die Tour, auch wenn einige sich etwas abgewandelt wiederfinden. Der erste Eindruck wirkt sich sehr positiv auf uns aus, da hier nicht einfach nur eine Sportart mit Lizenzen als Spiel geboten wird.


Gameplay

taktisch ohne Controller-Gehämmer

Wer erinnert sich nicht gerne an die nostalgischen ersten Spiele einer Sommerolympiade auf einem C64 oder Nintendo zurück. Damals gab es auch Radfahren und dabei mussten wir wie wild auf den Controller abwechselnd zwei Tasten drücken. Diese Zeiten sind nun vorbei, denn im Training werden wir mit dem Spiel vertraut gemacht. So gestalten sich die ersten Trainingssitzungen wie ein Tutorial und alle Interaktionen werden uns Schritt für Schritt nähergebracht. Nur treten wir in die Pedale wie bei einem Rennspiel, ganz einfach und simpel mit der R2-Taste, gebremst wird per L2-Taste. Zusätzlich stehen uns verschiedene taktische Möglichkeiten mit zur Verfügung. Windschatten fahren, unserem Team Anweisungen geben, unsere Sprints, ein Energiehaushalt und die Einnahme von Essen und Trinken um diesen wieder auffüllen zu können.

Die Steuerung, dabei meinen wir in erster Linie die Lenkung, wirkt sehr unwirklich. Alles fährt sich sehr steif und ein eigentliches Fahrgefühl will nicht aufkommen. Im Grunde bietet uns die Steuerung kein Feedback was wir machen und alles ist eigentlich nur eine taktische Maßnahme um unseren Radler mit ihm Feld halten zu können. Schnelle Ausreißversuche, entpuppen sich schnell als Energiefresser und so geht einem nach nur wenigen Kilometern die Puste aus. Ein aktives Gameplay wie wir es aus anderen Sportspielen wie z.B. FIFA kennen, gibt es hier nicht. So läuft alles zum Teil sehr automatisch ab und das zieht sich durch das gesamte Spiel. Uns fehlt einfach das Gefühl Herr über unser Bike zu sein, weder ein Übersteuern, noch Untersteuern kommt an uns heran. Der Radler fährt einfach wie auf Schienen durch die Kurve und so steht das Radeln weniger im Vordergrund.

Das Spiel Le Tour de France bietet uns als Neueinsteiger zwar einen Schwierigkeitsgrad für Amateure, aber selbst hier müssen wir von Anfang an uns sehr zurückhalten. Zu schnell lässt der Radler seine Lunge auf dem Asphalt liegen. Es braucht etwas Zeit um sich mit all den ganzen Möglichkeiten vertraut zu machen, aber nach nur wenigen Kilometern kommen wir mit dem Feld gut voran… bis zum ersten Anstieg.


Grafik & Sound

Farming Simulator ?

Sportspiele konnten uns in den letzten Jahren alleine schon durch eine immer besser werdende Grafik begeistern, die Messlatte dazu legte Electronic Arts mit der Frostbite Engine sehr hoch. Bei Le Tour de France bleibt aber alles eher weniger beim Alten. Das optische Erscheinungsbild erinnert uns ein wenig an die bekannte Farming-Simulator-Reihe. Hier wirkt alles noch etwas altbacken und detailarm. Zwar können die Radler selber mit einem guten Bild in Szene gesetzt werden, aber alleine die Charaktererstellung zeigt den wahren Stand des Spiels.

So bewegen wir uns durch zahlreiche abwechslungsreiche Landschaften, welche aber kaum eine Wirkung auf uns erzielen können. Da kann ein landschaftliches Bild wie in Ghost Recon Wildland eher ein bleibenden Eindruck hinterlassen. Das wir hier uns in Frankreich bewegen, bekommen wir nur durch Zuschauer mit den Landesflaggen zu spüren. Frankreich ist das aber nicht, eher eine willkürliche Mittelmeer- oder Waldregion in den Bergen, dabei soll es sich um die offizielle Strecke handeln. Das konnten wir dann nicht überprüfen ob wirklich jedes Haus und jeder Baum auch wirklich da steht wo er wirklich ist.

Wie die Grafik, so hält sich auch der Sound in den Grenzen. Das Surren der Räder samt Ketten und Narben ist vorhanden, aber das Drumherum geht leider verloren. Ein spürbares Gefühl in dieser Masse des Feldes sich zu bewegen, erhalten wir leider nicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, im Zeitalter einer PlayStation 4 Pro samt 4K und HDR kann Le Tour de France leider nur im Schlussfeld hinterherfahren. Das Gesamtbild passt aber und ist keinen Falls schlecht, aber leider nicht mehr Stand der Dinge.


Umfang

viele Modi, viele Möglichkeiten, es wird was geboten

Wie von im Ersteindruck erwähnt, wird einem viel geboten. hier geht es nicht einfach um die Teilnahme an der Tour de France. Die Karriere bildet in diesem Spiel sicherlich den Mittelpunkt. So können wir uns einen Charakter erstellen und einem Team zu ordnen und beginnen als Neuling in die Pedale zu treten. So startet Le Tour de France 2018 mit einigen kleineren Radsportveranstaltungen damit wir unseren Charakter mit aufbauenden Attributen ausstatten können. Hier darf dann auch gerne die eigne bevorzugte Stärke ausgewählt werden. Die Rede ist von einem Sprinter, Bergkönig oder Teamplayer.

Jedes einzelne Rennen zieht sich dabei durch verschiedene Landschaften und Etappen. In jeder Disziplin erhalten wir Punkte und bauen unseren Radler auf. Anfänglich ist das Unternehmen noch sehr schwer, einfach davonradeln ist hier nicht möglich und wir sind stark von unserem Team abhängig. Damit wir nicht gleich in unserer ersten Saison versagen, empfehlen wir hier vorab einige einzelne Rennen zu absolvieren. So manches Rennen zieht sich dabei sehr lustlos über mehrere Minuten bis hin zu einer ganzen halben Stunde. Wem das alles zu viel ist, der darf auch gerne eines der Herausforderungen sich stellen oder gar sein eigenes Team aufbauen. Hier werden wir aber vorab in die 3. Liga geworfen, der Zugriff auf die Top-Fahrer gestaltet sich erst im späteren Verlauf.

Die Motivation ist anfänglich gegeben, wird aber vermehrt durch das fade und öde Gameplay schnell in den Keller gerissen. Es ist viel los, wird viel geboten und die Strecken ziehen sich sehr abwechslungsreich durch verschiedene Landschaften. Ein Spiel von und für Fans des Radsports. Vielleicht hätte der Entwickler diesen Radsport breiter gestalten sollen mit Bahnradfahren oder anderen bekannten Radsport-Turnieren. Taktisch stehen einem viele Möglichkeiten zur Verfügung, vielleicht zu viel für den Anfang. Cyanide Studio ist hier die authentische Umsetzung gelungen mit viel Platz zum Austoben. Leider hält sich aber alles in Grenzen.


Fazit
gute Umsetzung aber mit langweiligen Gameplay

Cyanide Studio und Focus Home Interactive bringen mit Le Tour de France ein authentisches Spiel des größten Radsports auf die PlayStation 4. Das Angebot an Möglichkeiten die Tour de France erleben zu können, kommt dem breiten Spielmodi eines FIFA fast gleich. Leider wird das Spiel durch ein zu sehr taktisch ausgelegtes Gameplay getrübt, dass uns zu wenig Interaktionen und Fahrgefühl vermittelt. Technisch läuft das Spiel sehr gut auf der PlayStation 4 Pro, es wirkt aber leider nicht mehr zeitgemäß, jeder Landwirtschafts-Simulator ist schöner anzusehen. Le Tour de France ist sicherlich mal einen Blick wert und ein Spiel rein für die Fans gemacht ohne dabei jetzt Neulingen den Kick verspüren zu lassen. So richtig überzeugen konnte uns das Spiel jetzt nicht, obwohl wir für einige Stunden gut unterhalten wurden. 

[amazon_link asins=’B07CPK34VL,B0711N235S,B01E10WYLW,B00VBMXLYS‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a744ad2a-98ad-11e8-b0f0-db6a768c737f‘]

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und fรผr Atmosphรคre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben รผbrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren