Auf der diesjährigen gamescom habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen Einblick samt Gameplay in das angekündigte The Division 2 zu erhaschen. Meine Weg von New York nach Washington…
Hin und wieder kann ich mich doch glücklich schätzen um exklusive Einblicke in die kommenden Spiele erhalten zu können. Persönlich war Ubisoft´s The Division 2 ein High-light für mich auf der Messe in Köln. So bin ich ganz ohne mir die Beine in den Bauch stehen zu müssen durch die Fastlane zum The Division 2 Stand zum Spielen gekommen, während uns vorher die Entwickler einiges erzählten zum Spiel.
Präsentiert wurde mir die bekannte E3 Demo, wobei ich dieses Gameplay liebe und auch schon innerlich analysiert haben. Die Reise ging für mich also von New York direkt nach Washington. Gemeinsam mit 3 weiteren Gamern spielte ich nun diesen Abschnitt rund um die abgestürzte Air Force One. Dabei ist mir peinlicher Weise ein X-Box-Controller in die Hand gedrückt worden, da Ubisoft gemeinsam mit Microsoft das Spiel auf der XBox One X präsentierte. Ohne jetzt hier ein Fanboy zu sein, ist mir die doch das zu helle und farbarme Bild aufgefallen. Grafisch scheint hier noch nicht alles ausbalanciert zu sein.
So starteten wir im 4er Koop um unseren Widersachern das Handwerk zu legen, die gute und lieb gewonnene Vector Kaliber im Anschlag und von der Deckung aus einem nach dem anderen platt machen, spiegelt das bekannte Gameplay wieder. Änderungen im ersten Einblick sind nicht erkenntlich aber spürbar. So fällt endlich der nervende Doppelklick weg um an die Pistole zu gelangen weg. Alle Waffen liegen nun in einem Band und können nacheinander mit jedem Klick ausgewählt werden. Positiv oder negativ gesehen, kann es dauern bis die gewünschte Waffe nun im Anschlag liegt.
Wie schon im Vorgänger gibt es unterschiedliche „Feinde“ dessen Erscheinungsbild dem neuen Setting angepasst wurden. Einfache Mitläufer, die mit den Munitiontaschen und natürlich die ganz dicken Hunde mit einem fetten Rucksack auf dem Rücken um sie gezielt und schnell zur Strecke bringen zu können. Im Übrigen sollten wir eigentlich die Gegend rund um das Flugzeug sichern, aber meine Mitspieler waren wohl mit dem Vorgänger nicht ganz vertraut. So rannte ich immer wieder hin und her um diese um Leben zu erhalten, bis es mich dann auch mal erwischt hat. Hier bekam ich auch gleich eine Neuerung zu spüren. So kann ich weiterhin dem Ganzen schnell ein Ende setzen und werde neu gespawnd, kann um Hilfe rufen oder gar meine Blutung stoppen um den Kreis des Erliegens zu verlangsamen.
In dieser E3 Demo ist mir dann noch aufgefallen, dass je nach Gegnerstärke diese unterschiedlich farblichen Lot fallen lassen. Während die normalen Gegner einfaches Lila fallen lassen, hat der Dicke schon gelbes/ goldenes Lot fallen gelassen. Ich wusste nur eins, alles was nicht grün oder rot ist, wird liegengelassen. Auch wenn es nur eine Demo zu Präsentationszwecken war, so gefiel mir das etwas flüssigere Gameplay auch wenn zugleich mein Charakter sich nicht immer an meine Anweisungen hielt. Das schiebe ich aber mal auf meine Unfähigkeit mit einem Xbox Controller umgehen zu können.
Sich hier mit allen neuen Details auseinander setzen zu können, war sehr schwer, da die Demo nach 15 Minuten sein Ende fand. Abschließend lässt sich aber sagen, die Neuerungen waren spürbar, das Bild passt und kann mit vielen wunderbaren Details aufwarten, der Soundtrack ist wieder atmosphärisch und macht Lust sich ins Getümmel zu stürzen. Letztendlich bildet sicherlich die neue Location ihren Reiz und die Fliegenklatsche sollten wir auf unserer Reise nach Washington nicht vergessen, denn Insekten tummeln sich schnell bei jedem Gefecht um uns.
Ein Fazit werde ich mir bei dem aktuellen Entwicklungsstand nicht erlauben, aber Lust und Laune habe ich auf jeden Fall bekommen. Wer The Division liebte und gerne gespielt hat, sollte mit mir diese Reise im März angehen. Vorher können wir ja gerne noch in der Closed Beta mehr als nur dieses kurze Stück rund um die Air Force One erkunden. Für mich persönlich eines der Top Spiele auf der gamescom.
Mein Tipp zu den Editionen ist die Dark Zone Collectors Edition, da man sich den Year One Pass später zeitnah dazu kaufen kann und die Figur der Dame nicht einzeln erhältlich ist, aber die Brian Johnson schon.
[amazon_link asins=’B07GK9XGHS,B07GK1N534,B07FGVLQYQ,B07GHCRF5N,B07BC376BR‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f45c98d3-ab07-11e8-b0ff-2de4704c827b‘]