RAINBOW SIX SIEGE – Operation Grim Sky ab sofort mit Patch 1.56 verfügbar

Heute gab Ubisoft bekannt, dass Operation Grim Sky einschließlich zwei neuer Operator und einer Überarbeitung der Map Hereford-Basis für Tom Clancy’s Rainbow Six Siege ab sofort verfügbar ist.

Besitzer des Year 3-Passes können ab sofort die beiden neuen Operator von Operation Grim Sky spielen. Alle anderen Spieler können diese ab dem 11. September 2018 via Renown oder R6 Credits freischalten. Die Map-Überarbeitung sowie alle neuen Inhaltsverbesserungen stehen nun allen Spielern kostenlos zur Verfügung.

Neue Inhalte der Season 3, die ab heute verfügbar sind

In Operation Grim Sky trefft ihr auf zwei neue Operator:

  • Maverick, ein amerikanischer Angreifer und Hard Breacher. Dank seines Suri Torch Gadgets ist er in der Lage, jede Oberfläche, einschließlich verstärkter Wände, lautlos zu durchbrechen.
  • Clash ist eine neue britische Verteidigerin mit taktischer Expertise. Sie ist eine zähe Veteranin und eine führende Expertin in der Bekämpfung von Aufständen. Clash zeichnet sich durch ihren Crowd Control Electro (CCE) Shield aus, der dank Taser-Stößen die Gegner in der Nähe verlangsamen und beschädigen kann und sie so zum Rückzug bewegt.

Darüber hinaus werdet ihr die legendäre Hereford-Basis wiederentdecken, die eine komplette Überarbeitung erhalten hat. Ihr profitiert ab sofort vom verbesserten Mapflow, Anpassungen der Balance und der Grafik, und somit von einer besseren Ausrichtung auf kompetitives Spielen.

Year 3 Season 3 Major Update Implementierungen

Operation Grim Sky wird außerdem ein umfangreiches Update der folgenden Inhalte bekommen:

  • Korrektur bei Fehlausrichtung des Waffenziels, die dazu führte, dass die automatische Waffe von der Position des Fadenkreuzes abweicht.
  • Wenn ihr nicht in der Lage sind, vor dem Ende der Auswahlphase einen Operator auszuwählen, wird euch nicht mehr ein Rekrut zugewiesen, sondern ein zufälliger Operator aus der Liste, den ihr bereits freigeschaltet habt.
  • Die Möglichkeit, den Text- oder Sprachchat jedes Spielers einzeln stumm zu schalten.
  • Hatch Reinforcements erlauben nun eine teilweise Zerstörung.
  • Zusätzlich zu den Spiel- und Technik-Verbesserungen können die Spieler bei Consulate mit einigen Anpassungen des Map Balancings rechnen.

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege bringt gemeinsam mit Twitch Prime mehr exklusive Inhalte

Ab dem 6. September 2018 können Twitch Prime-Mitglieder bis zu 16 Twitch Prime Packs mit exklusiven Sets für Bandit, Finka, Hibana und Ela und einen legendären Marble & Gold Chibi Weapon Charm erhalten.

Operation Grim Sky Patch-Notes (1.56):

Zu guter letzt haben wir für euch die Patch-Notes vom 7,805GB großen Grim Sky Update:

Für Operation Grim Sky schickt Rainbow Six die Operator Clash und Maverick in den Einsatz. Die Experten für Mobverhalten bzw. hochpräzise Angriffe werden die neue Trainingseinrichtung auf der überarbeiteten Hereford-Basis auf Herz und Nieren prüfen. Raus mit dem Alten und rein mit dem Neuen!

Die Modifikationen für Jahr 3 Saison 3 beheben unter anderem eine Waffe-Visier-Fehlausrichtung, passen die automatische Operator-Auswahl an und verbessern die dynamische Skalierung der Bildschirmauflösung für Konsolen. Auch Falltüren werden überarbeitet, um ihre Zerstörung zu verbessern. Zusätzlich zu Gameplay- und technischen Fixes erwartet euch zu guter Letzt noch eine Kartenverbesserung auf „Konsulat“.

2 neue Operator

Maverick aus den USA und Clash aus Großbritannien stoßen zum Rainbows Urban Tactical Response Team, Codename „Grim Sky“ (oder GSUTR).

Unmittelbar zum Saisonstart können Inhaber eines Season Pass die neuen Operator freischalten und erhalten sieben Tage lang exklusiven Zugang. Nach Ablauf dieser sieben Tage können alle Spieler die Operator mit Ansehen oder R6-Credits freischalten.
Maverick Badge

MaverickANG

Primär:AR-15.50

M4

Sekundär:1911 TACOPS

Gerät Rauchgranate

Claymore

Geschwindigkeit: Schnell

Rüstung: Leicht

„Der Teufel steckt im Detail … und ich liebe Details.“ – Maverick
Maverick ließ sich für die U.S. Army verpflichten und diente später als Geheimdienstoffizier in Kabul. Er trat der Einheit bei und blieb in Afghanistan, um Informationen zu sammeln, ein Netzwerk aus Verbündeten und Unterschlüpfen aufzubauen und Feinde aufzuspüren.
Er war auf der Suche nach einem verschwundenen Reporter und galt plötzlich selbst als vermisst. Die Kommunikation zwischen ihm und seiner Einheit brach ab. Zwei Jahre später tauchte Maverick wieder auf – mit genügend Infos, um eine große Operation von Aufständischen zu verhindern. Niemand kann sagen, was Maverick in diesen zwei Jahren widerfahren ist. Aber seitdem trägt er einen selbst gebauten Schweißbrenner bei sich, mit dem er Löcher in Metall brennen kann.
Sein Fachwissen und die lange Liste an erfolgreichen Einsätzen wurden unter Geheimdienstlern zum Stoff für Legenden. Erik „Maverick“ Thorn erregte die Aufmerksamkeit von Rainbow Six.

Besondere Fähigkeit

Gerät: exothermer S-Brenner „Suri“

Mavericks selbstgebauter Schweißbrenner kann jede Oberfläche durchdringen, selbst verstärkte Wände und Falltüren. Um kleine Löcher und Sichtlinien zu schaffen, braucht es eine ruhige Hand und eine gute Kenntnis der Umgebung. Maverick muss nahe an die betreffende Oberfläche herankommen, um sein Gerät einsetzen zu können. Der Brenner verursacht kaum Geräusche, verbraucht seinen Brennstoff aber sehr schnell. Dennoch macht seine hohe Präzision dieses Gerät zu einem sehr kreativen und praktischen Werkzeug, bei dem man sich nicht auf digitale Technik verlassen muss. Der Einsatz des exothermen S-Brenners kann sehr riskant sein, doch effizient und versiert eingesetzt, kann er dem Team von großem Nutzen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=bv3MaCtRug0?enablejsapi=1&rel=0

ClashVTG

Primär:Elektro-Einsatzschild

Sekundär:P-10C
SPSMG9

Gerät Stacheldraht

Kontaktgranate

Geschwindigkeit: Langsam

Rüstung: Schwer

„Komm näher. Wenn du dich traust.“ – Clash
Als gebürtige Engländerin gilt Clash als knallharte Polizistin, die in der Territorial Support Group gedient hat und während der Londoner Unruhen von 2011 an vorderster Front stand. Den Platz im Specialist Firearms Command (SCO19) hat sie sich erarbeitet und sich so nebenbei im Londoner Metropolitan Police Service (MPS) einen Namen gemacht.
Sie ist Expertin für Strategien im Umgang mit Menschenmengen und erhielt die Sondererlaubnis, an Sitzungen der Stufe „Gold Command“ teilzunehmen. Später wurde sie zum Detective Constable befördert. Ihre Erfahrung, Leistungsbilanz und Verlässlichkeit in ihrem Arbeitsbereich wurden von Rainbow Six wahrgenommen.
Trotz ihrer Beförderung zum DC beim MPS will sie an vorderster Front kämpfen. Eine neue Verteidigerin stößt zu Rainbow Six und es ist niemand Geringeres als Morowa „Clash“ Evans.

Besondere Fähigkeit

GERÄT: ELEKTRO-EINSATZSCHILD

Clash ist die erste Verteidigerin mit Schild. Der Elektro-Einsatzschild ist ihre Primärwaffe. Sie kann zwar jederzeit zu ihrer Sekundärwaffe wechseln, muss dafür jedoch zuerst ihren Schild wegstecken. Ihr kugelsicherer, ausfahrbarer Schild kann mithilfe eines Hochspannungsfeldgenerators, der in einem zylinderförmigen Bereich unmittelbar vor den Schild ausstrahlt, Gegner verlangsamen. Gegner, die vom Feldgenerator erwischt werden, erleiden außerdem geringfügigen Schaden über Zeit. Bei einem effektiven Einsatz des Schilds kann Clash Zugangspunkte versperren und einen Vorstoß der Angreifer verzögern oder sogar unterbinden.

https://www.youtube.com/watch?v=c0GtG3fQCAk?enablejsapi=1&rel=0

Kartenüberarbeitung: Hereford-Basis

Die Überarbeitung der Hereford-Basis dient der Verbesserung des Spielflusses der Karte, der Ausgewogenheit und der optischen Erscheinung, um die neue Hereford-Basis zu einer attraktiven Option für Wettkampfspiele zu machen. Dies ist die erste Kartenüberarbeitung für das Entwicklerteam, die mit Operation Grim Sky umgesetzt wird. Diese Kartenverbesserung hält zahlreiche Überraschungen bereit und sollte wie eine neue Karte behandelt werden: die kultige und gerade renovierte Hereford-Basis.

Jedes Stockwerk der neuen Hereford-Basis verfügt über eine größere Grundfläche und damit auch über mehr zerstörbare Böden und Wände. Neue Treppen und Falltüren werden zur Verfügung stehen. Das ermöglicht mehr Bewegungen zwischen den Stockwerken und erleichtert die Durchführung von Rotationen. Die Spieler werden eine dramatische Veränderung der Raumstruktur bemerken, aber trotz des völlig neuen Grundrisses wird ihnen die Karte doch vertraut vorkommen.

Das optische Erscheinungsbild und die Farbpalette der Karte werden ebenfalls überarbeitet. Jedes Stockwerk hat jetzt seinen eigenen Charakter. Die Spieler erwartet eine Mischung aus modernen und klassischen Einflüssen und thematisch unterschiedlichen Räumen. Trotz allem behält die Karte mit zahlreichen Reverenzen an die alte Hereford-Basis ihre „Seele“.

Dank eurer andauernden Unterstützung und eures Feedbacks konnte das Entwicklerteam viele Informationen sammeln und dadurch die benötigten Korrekturen durchführen, um die Karte ausgewogener zu gestalten und die Hereford-Basis auf ein höheres Niveau zu bringen.

Spielt ein paar Runden auf unserem Testserver und sendet uns euer Feedback zum R6-Fix.

Frost Elite-Set

Egal, wie kalt es wird – Frost hat ihre ganz persönliche Art, Leute willkommen zu heißen. Ihre federgespannte Schnapp-Falle leistet ihr dabei gute Dienste. Völlig unabhängig vom Wetter feiern wir diese JTF2-Spezialistin mit einem coolen Elite-Set.

Elite-Frost ist bereit, sich mit ihrer Jägerinnen-Uniform, der Siegesanimation und dem Geräte-Design für ihre Sterling MK2 LHT und dem Waffen-Design für die Super 90, 9mm C1 und MK1 9mm dem polaren Klima auszusetzen. Außerdem verfügt sie über den Elite-Frost-Chibi-Talisman.

Dieses Set wird zum Start von Operation Grim Sky in Frosts Uniformen-Bereich zur Verfügung stehen.

Animation ansehen

Grim Sky Waffen-Designs

Während Operation Grim Sky liegt der Fokus auf Großbritannien. Die Saison-Waffen-Designs sind das berühmte „Notruf 1212“, der unbeugsame Geist der „Majestät“, das kultige „Spitfire“ und das königliche Flair von „Souverän“. Damit könnt ihr eure Ausrüstungen auf Vordermann bringen.

Die Saison-Waffen-Designs können nur während Operation Grim Sky freigeschaltet werden. Sobald sie freigeschaltet wurden, können die Designs auf alle verfügbaren Waffen angewendet werden und bleiben im Inventar des Spielers.

Konsulat Kartenverbesserung

Bei Grim Sky mag der Himmel düster aussehen, aber auf der Konsulat-Karte hat sich einiges zum Guten gewendet. Das Entwicklerteam hat einige der alten Baupläne abgestaubt und nach Wegen gesucht, die Karte zu verbessern – sowohl aus der Perspektive der Angreifer als auch der Verteidiger.

Der Spawn-Punkt bei der Polizeiabsperrung wird erweitert und bietet jetzt einen sichereren Weg zum befestigten Gebäude. Wie beim Spawn-Punkt bei der Tankstelle wird eine Mauer versetzt, um ein Ausspähen und frühzeitige Eliminierungen zu verhindern.

Außerdem haben wir am Schalter und im Archiv einen vierten Bombenstandort hinzugefügt. Höchste Zeit, die Strategie ein wenig zu überdenken.

Nach der ersten Verbesserung auf „Clubhaus“ ist dies die zweite Kartenverbesserung des Entwicklerteams. Denkt daran, auf unserem Testserver zu spielen und uns euer Feedback zum R6-Fix zuzuschicken.

Änderungen ansehen

Zwei-Faktor-Authentifizierung
für Matches mit Rang

2-Step VerificationWährend Operation Grim Sky werden wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Voraussetzung für PC-Spieler machen, die Matches mit Rang beitreten wollen. Zunächst starten wir eine Aufklärungskampagne, die von der Aktivierung der Sperre gefolgt wird.

Die Aufklärungskampagne beginnt am ersten Tag von Jahr 3 Saison 3 und läuft ungefähr einen Monat lang. Alle, die die 2FA noch nicht aktiviert haben, erhalten im Spiel eine Benachrichtigung, in der die Schritte zur Aktivierung erklärt werden. Nach der Aktivierung erhaltet ihr ein exklusives Thermite-Paket. Wenn ihr die 2FA schon in eurem Konto aktiviert habt, erhaltet ihr ebenfalls das exklusive Thermite-Paket.

Die 2FA wird im Laufe der Saison zwingende Voraussetzung für Spiele mit Rang, nach unserer aktuellen Planung wahrscheinlich zwischen Patch 3.1 und Patch 3.2.

Alle Spieler werden über das genaue Datum informiert, sobald es feststeht.

Operator-Ausgewogenheit

Eine genaue Beschreibung der Gründe für die Änderungen bei der Ausgewogenheit findet ihr in unserem Artikel „Anmerkung der Spieldesigner: Vor der Saison“..

Thatcher

  • EMP-Granaten werden Kameras jetzt vorübergehend deaktivieren, anstatt sie komplett zu zerstören.

Twitch

  • Die Schockdrohne wird etwas mehr Geräusche verursachen.

Allgemeine Korrekturen und Optimierungen

  • game balancing icon

    Ausgewogenheit
    des Spiels

  • player comfort icon

    Spieler-
    komfort

  • game health

    Gesundheit
    des Spiels

  • playlist changes icon

    Spiellisten-
    Änderungen

Ausgewogenheit des Spiels

Änderungen bei der Verstärkung von Luken

Verstärkte Luken lassen jetzt eine teilweise Zerstörung zu.

Damit wollen wir der Zerstörung von Luken mehr Variation verleihen. Wir haben die Handhabung von Lukenverstärkungen im Spiel verbessert und konnten einige der Blocker umgehen, die eine teilweise Zerstörung zuvor unmöglich gemacht hatten.

Spielerkomfort

Automatische Operator-Auswahl

Wenn es euch nicht gelingt, vor Ablauf der Auswahlphase einen Operator auszuwählen, dann seid ihr kein Rekrut mehr. Ihr werdet ein zufälliger Operator aus der Liste der von euch freigeschalteten Operator – jene ausgenommen, die bereits von euren Teamkollegen ausgewählt wurden.

An die 11 Rekruten-Spieler da draußen, eure Schreckensherrschaft ist noch nicht vorbei. Ihr könnt weiterhin einen Rekruten manuell auswählen.

Verbesserte Stummschalten-Funktionen

Wir haben weitere Stummschalten-Funktionen hinzugefügt, um unseren Spielern mehr Kontrolle über ihr Rainbow Six Siege-Erlebnis zu geben. Die Spieler können jetzt jeden Spieler im Spiel individuell stummschalten. So könnt ihr zum Beispiel den Textchat von Emilien, den Sprach-Chat von Gabriel, den Text- und den Sprach-Chat von Craig und bei Amelie keinen von beiden stummschalten.

ÄNDERUNGEN WEGEN WAFFE-VISIER-FEHLAUSRICHTUNG

Bei unserem Rückstoßsystem tritt ein Fehler auf, der Automatikwaffen betrifft. Er führt dazu, dass Kugeln nicht dort landen, wo das Fadenkreuz hinzeigt. Dies wird im anstehenden Patch für Jahr 3 Saison 3 behoben. Wir erreichen dies, indem wir die Interaktion eurer Waffe mit eurem Sichtfeld entfernen und zugleich sicherstellen, dass sich das Fadenkreuz stets in der Mitte eures Bildschirms befindet.
MEHR ERFAHREN.

Gesundheit des Spiels

Dynamische Skalierung der Bildschirmauflösung

Wir führen die dynamische Bildschirmauflösung auf Konsolen ein. Das Ziel besteht darin, die Bildqualität bei niedriger Beanspruchung der Grafikkarte zu verbessern und in Grafikkarten-lastigen Szenen eine bessere Bildrate auszugeben. Dadurch erhaltet ihr während des Spiels eine beständigere Leistung, vor allem in Situationen, in denen die Grafikkarte stark beansprucht wird, beispielsweise bei den vielen Explosionen der Fuze-Sprengsätze.

Es folgen weitere Details zur dynamischen Bildschirmauflösung auf Konsolen:

• Xbox One gibt 900p aus, bei einer Render-Skalierung zwischen 40 % (1012×572) und 80 % (1432×804).
• PS4 gibt 1080p aus, bei einer Render-Skalierung zwischen 40 % (1216×684) und 80 % (1720×968).
• Xbox One X gibt 1728p aus, bei einer Render-Skalierung zwischen 40 % (1944×1092) und 100 % (3072×1728).
• PS4 Pro gibt 1440p aus, bei einer Render-Skalierung zwischen 40 % (1620×912) and 100 % (2560×1440).

Spiellisten-Änderungen

Kartenrotation

Neben der überarbeiteten Hereford-Basis werden wir die „Mit Rang“- und die Locker-Spiellisten anpassen. Wir werden 12 Karten in der „Mit Rang“-Rotation haben und 18 in der Locker-Spielliste. Alle Karten werden in Benutzerspielen verfügbar sein.

Mit Rang

Ranked Map RotationLocker

Casual Map Rotation

Haupt-Fehlerkorrekturen

Gameplay

  • Behoben – Spieler, die einem laufenden Spiel während der Aktionsphase beitreten, haben eine negative Auswirkung auf die Tastenbelegung der Überwachungsinstrumente von Teamkollegen.
  • Behoben – Spieler können mithilfe eines mobilen Schilds manchmal verstärkte Wände durchdringen.
  • Behoben – Die Bildrate sinkt, wenn in der Vorbereitungsphase die taktische Karte geöffnet wird.
  • Behoben – Wenn Schaden erlitten wird, während man mit einem Schild in der Ecke hockt, ragt die Hand, in der die Waffe gehalten wird, durch den Schild.
  • Behoben – Operator ragen durch Barrikaden. Dadurch können sie in einigen Fällen gesehen und angeschossen werden.
  • Behoben – Es ist möglich, eine Barrikade oder Verstärkung zu platzieren, während man weit von der Tür oder Wand entfernt steht.
  • Behoben – Der Wechsel von der BOSG.12.2 zur Sekundärwaffe dauert länger als beabsichtigt.
  • Behoben – Der Farbfilter eines Überwachungsinstruments verschwindet, wenn die eigene Gesundheit geschwächt wird, während man durch das Instrument schaut.
  • Behoben – Wenn die „Gehen“-Option auf „UMSCHALTEN“ gestellt ist, geht der Spieler, nachdem ALT + TAB gedrückt wurde.
  • Behoben – Es ist möglich, sich mit einem Schild gleichzeitig hinzulegen und im Nahkampf zu sein.
  • Behoben – Waffen können durch den Boden ragen, wenn ein Spieler sich hinlegt und sich dann lehnt.
  • Behoben – Wenn in liegender Position Waffen gewechselt oder Geräte geworfen werden, werden fehlerhafte Animationen angezeigt.
  • Behoben – Spieler erleiden keinen Schaden, wenn sie sich in die Wolke von Smokes Gasgranate hinein abseilen.
  • Behoben – Die Eliminierungsinformation wird nicht angezeigt, wenn ein Spieler durch das Gerät eines toten Gegners stirbt.
  • Behoben – Die Entschärfer-Animation wird beim Wechsel der Perspektive zurückgesetzt.
  • Behoben – Die Texturen zwischen unzerstörbaren Wänden und solchen, die verstärkt werden können, lassen Kugeln durch.

Operator

BANDIT
  • Behoben – Die Spieler können mithilfe eines mobilen Schildes Schockbatterien auf Castles Panzerplatten anwenden.
DOKKAEBI
  • Behoben – Eis-Texturen verdecken die Unterbrechungsanzeige der Logikbombe, wenn eine angewendet wird, während ein Verteidiger in Kameras schaut.
TACHANKA
  • Behoben – Tachankas LMG-Schild ist fehlerhaft und Spieler können durch ihn hindurch getroffen werden.
  • Behoben – Nach dem schnellem Wechseln zwischen Geräten und Waffen wird Tachanka in der Dritte-Person-Perspektive fehlerhaft dargestellt, wenn er das montierte LMG aufbaut.
TWITCH
  • Behoben – Die Schockdrohne kann sich nicht über Requisiten mit Kletterhöhe bewegen.
VIGIL
  • Behoben – Die Nachladeanimation der BOSG.12.2 ist fehlerhaft.
LESION
  • Behoben – GU-Minen werden ausgelöst, wenn sie unter einer verstärkten Luke platziert werden.
MIRA
  • Behoben – Durch Miras schwarzen Spiegel kann eine Lücke zwischen zwei Verstärkungen entstehen.
MONTAGNE
  • Behoben – Die Animation des ausfahrenden Schildes wird beim Wechsel der Perspektive zurückgesetzt.
  • Behoben – Spieler können über Montagnes Schild springen.
HIBANA
  • Behoben – In einigen Fällen schweben die Trümmer einer verstärkten Wand weiter, wenn die verstärkte Wand durch Hibanas X-KAIROS-Werfer zerstört wird.
FINKA
  • Behoben – Die rechte Hand wird an der Waffe versetzt dargestellt, wenn Finka ihren Adrenalinschub aktiviert.
  • Behoben – In den Menüs steht, dass die Feuerrate des Spear .308 bei 780 Schuss/Min. liegt, dabei beträgt sie nur 700.
BLITZ
  • Behoben – Die Trefferbereiche von Blitz‘ Schild stimmen nicht mit den Kurven seines Schildes überein.
BLACKBEARD
  • Behoben – Der Kopf-Trefferbereich ragt durch den Gewehrschild, wenn man an bestimmten Oberflächen steht.

Leveldesign

GRENZE
  • Behoben – Spieler, die sich in „1. OG Büros“ unter einem Tisch verstecken, können hindurchragen und Schaden erleiden.
  • Behoben – Frosts Fallen ragen durch die Kabelabschirmungen in „EG Server-Raum“, wodurch sie teilweise unsichtbar werden.
  • Behoben – Operator können in „1. OG Archiv“, „EG Server-Raum“ und „EG Lüftungsraum“ durch den Tisch ragen.
BARTLETT
  • Behoben – Frosts Willkommensmatte ragt in „EG Esszimmer“ durch den Tisch und wird sichtbar.
HEREFORD-BASIS
  • Behoben – Dynamisches Clipping ist bei manchen unzerstörbaren Objekten und Wänden nicht vorhanden.
TURM
  • Behoben – Die Drohne kann von „1. OG Aufzug“ aus in der Decke platziert werden.
KONSULAT
  • Behoben – Die Drohne kann von „K Cafeteria“ aus in der Decke platziert werden, wodurch die Drohne verschiedene Zielstandorte überblicken kann.
  • Behoben – An verschiedenen Stellen ragt etwas durch eine Oberfläche.
WOLKENKRATZER
  • Behoben – Nachdem die Wand zwischen „1. OG Büro“ und „1. OG Lounge“ zerstört wurde, bleiben verschiedene schwebende Trümmer zurück.
VILLA
  • Behoben – Fuzes Streu-Sprengsätze bleiben hängen und explodieren in der Decke, wenn sie nahe der Mitte der 4. Holzplatte platziert werden.
  • Behoben – Verteidiger können sich in „K Altes Büro“ auf dem Schrank verstecken.
HAUS
  • Behoben – Charaktermodell wird sichtbar, wenn man in „K Waschküche“ unter der Treppe steht.
  • Behoben – Schild-Operator können Verteidiger durch Metall-Jalousien per Nahkampf angreifen.
KANAL
  • Behoben – Man kann sich im Kanal im Raum „Elektrik“ in der Tafel verstecken.
  • Behoben – An manchen Stellen geht Fuzes Streu-Sprengsatz nach hinten los und tötet den Spieler, der ihn platziert hat.
JACHT
  • Behoben – Der Angreifer kann in „1. OG Motortechnik“ eine Drohne in der Decke platzieren.
KÜSTE
  • Behoben – In „1. OG Flur“ verschwindet eine Wand, wenn man sie durch eine Kamera von Valkyrie von der anderen Seite des Flurs aus anschaut.
  • Behoben – Spieler können im „AUSSEN Pool“ die violette Plane erreichen.
CLUBHAUS
  • Behoben – Drohnen können durch das Dach von „EG Kücheneingang“ ragen.
  • Behoben – Angreifer können von „AUSSEN Östliches Unterdach“ aus eine Drohne in die Mauer von „Clubhaus“ werfen.
  • Behoben – Der Operator ragt durch den Boden, wenn er sich liegend auf dem WC aufhält.
  • Behoben – Das Operator-Modell kann durch das Treppengeländer von „1. OG Mittlere Treppe“, „EG Mittlere Treppe“ und „K Mittlere Treppe“ ragen.
FREIZEITPARK
  • Behoben – In der Vorbereitungsphase können Spieler durch die Wand nach draußen gehen.
CHALET
  • Behoben – Spieler können in „EG Großer Raum“ durch die Treppe auf Feinde schießen.
CAFÉ DOSTOJEWSKI
  • Behoben – Valkyrie kann Kameras in der Wand zwischen „EG Kühlraum“ und „EG Küche“ platzieren.
OREGON
  • BEHOBEN – Drohnen können an mehreren Orten durch die Karte fallen.
  • Behoben – An mehreren Stellen ragt etwas durch eine Oberfläche.
  • Behoben – Es gibt in „AUSSEN Schrottplatz“ einen Spalt zwischen dem Fensterrahmen und der Wand, durch den der Spieler in das Gebäude sehen kann.

Benutzererlebnis

  • Behoben – Wenn im Talismane-Menü die Option, nach Namen zu sortieren, ausgewählt wird, folgt ein unendliches Laden.

  • Behoben – Die Symbol-Flaggen für die Pack-Collections sind auf Operator-Karten ohne Elite-Uniform zu sehen.

  • Behoben – Die Position eines Gold-Vigil-Chibi-Talismans sorgt dafür, dass er durch Schilde ragt.

  • Behoben – Der Raucheffekt ist ab dem zweiten geöffneten Alpha-Pack nicht mehr farbig.

  • Behoben – Einige schwarze Collection-Symbole sind zufälligen Waffen-Designs zugeordnet.

  • Behoben – Grafische Optionen werden nicht angewendet, wenn im Pop-up-Fenster die Option „Änderungen anwenden“ ausgewählt wird.

  • Behoben – Beim Scrollen durch die Uniformen kann eine leichte Verzögerung wahrgenommen werden.

  • Behoben – Die Spieler können den Chat ihrer Teamkollegen nicht hören.

  • Behoben – Die Spieler kehren ins Hauptmenü zurück statt zur nächsten Situation, nachdem die vorherige abgeschlossen wurde.

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege erschien am 1. Dezember 2015 für die PlayStation 4 und Xbox One.

[amazon_link asins=’B00TPJU3BI,B078HC78ZV,B078VPN2X5,B01N7L3RJW,B00VE34WYC‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f54241f1-6a78-11e8-b8d2-ff9514b7f09c‘]

28 Jahre | Männlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren