CAMBRIDGE AUDIO – zeigt, wie die Zukunft klingt: Edge NQ und Edge W jetzt erhältlich

Das Comeback des „Great British Sound“ ist komplett. Die britische Klangschmiede Cambridge Audio bringt Edge NQ (Vorverstärker mit Netzwerkplayer) und Edge W (Endstufe) in den Fachhandel. Die beiden High-End-Akustikträume bilden gemeinsam mit dem bereits seit Juli erhältlichen Vollverstärker Edge A die neue Referenzreihe des Traditionsunternehmens.

Satten Klang aus jeder Quelle – das liefert der Edge NQ. Der Vorverstärker mit integriertem Netzwerkplayer steht für eine kompromisslose Wiedergabe ohne Verfälschung des Ausgangsmaterials. Musik klingt exakt so, wie sie klingen soll – egal ob brachiale Tiefen oder feine Höhen. Audiophile High-End-Fans genießen digitale Musik mit bis zu 32 Bit/384 kHz oder DSD 256. Die Bedienung wird dabei durch die neue „Edge“-App für Mobilgeräte ebenso zum Kinderspiel wie die Wahl der Quelle: Von koaxialem SPDIF-Eingang und TOSLINK bis zu USB oder Ethernet sind alle gängigen Anschlüsse an Bord. Kabellose Verbindungen per Bluetooth (4.1, aptX und aptX HD), AirPlay, Spotify Connect oder über die integrierte Google Chromecast Technologie werden durch das preisgekrönte Streaming-Modul von Cambridge Audio veredelt. Ebenfalls unterstützt werden HiRes-Streaming-Angebote wie Qobuz und nützliche Software-Hilfen wie Roon: Diese App sorgt dafür, dass digitalisierte Musik um alle relevanten Metadaten ergänzt wird, die möglicherweise bei der Übertragung zum PC oder Smartphone verloren gegangen sind. Roon stellt diese Informationen aus umfangreichen Datenbanken wieder her, ergänzt Details zu den Interpreten und Vieles mehr.

Kraftvoller Klang ohne Schnickschnack – dafür steht die Endstufe Edge W. Die Ingenieure von Cambridge Audio hatten bei der Entwicklung dieses Kraftpakets völlig freie Hand und reduzierten für maximale Klangtreue die Anzahl der verwendeten Komponenten auf ein Minimum: Lediglich 14 Komponenten liegen beim Edge W auf dem Signalweg. Zusammen mit den symmetrisch gespiegelten Ringkerntransformatoren und dem Verbund aus Klasse-A- sowie AB-Verstärker ergibt sich ein authentisches Klangbild, das schlicht überwältigend ist. Wer hier den Regler aufdreht, erlebt ein Spektakel.

Edge NQ und Edge W sind ab sofort in ausgewählten Fachgeschäften verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Edge NQ beträgt 4.000,00 Euro. Der Edge W kostet 3.000,00 Euro. Der Edge A ist bereits seit Juli für 5.000,00 Euro erhältlich. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

[amazon_link asins=’B0765ZB5CV,B00VHU4ROW,B00T3TOTV0,B00LX2SAGA,B0078Q35PG,B006GJU33I,B0078Q9O4W,B007FAPZRQ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2aff5b9d-ec35-11e8-b305-297261dccf78′]

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren