[ TEST ] SPYRO REIGNITED TRILOGY – feurig furioses Remake

Nachdem der verrückte Beuteldachs Crash Bandicoot im vergangenen Jahr mit einer Remake-Collection sein Comeback feiern durfte, legt Publisher Activision in diesem Jahr noch eine Schippe nach. Auch der kleine lila Feuerspeier Spyro bekommt nach 20 Jahren ein Revival.



Ersteindruck

Lang ist es her, als im Jahr 1998 das damals unscheinbar kleine Entwickler-Studio Insomniac Games ein Jump n´ Run kreierte, das maßgebend und ikonisch für die gesamte PlayStation One Ära sein sollte. Sony hatte das Projekt exklusiv für die Konsole in Auftrag gegeben um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Als Spyro the Dragon damals im Herbst 1998 erschien, wurde es auf Anhieb ein Erfolg. Auch die beiden Nachfolger, welche 1999 und 2000 folgen sollten, konnten nicht nur die Herzen der jungen Spieler gewinnen – Spyro wurde von Gamern aller Altersklassen als ein phänomenales Jump n´Run gefeiert.

Doch die Markenrechte von Spyro lagen damals, wie auch Crash Bandicoot, bei der Unternehmensgruppe Vivendi, die nach der PlayStation One Generation keine Verwendung mehr für beide Charaktere fand und diese einfach weiterverkauften. So ging der Beuteldachs und der Drachen Anfang der 2000er Jahre in den Besitz von Activision über. In den darauffolgenden Jahren erschienen zahlreiche weitere Ableger und Spin-Ofs von Spyro und Crash, die aber qualitativ nie an alte Erfolge anknüpfen konnten. Auch die Fans rümpften enttäuscht die Nasen und wanden sich von den einst so beliebten Spieleserien ab. Activision stampfte beide Serien kurzerhand ein.

Doch jüngst traf der Call of Duty Publisher eine Entscheidung, zu der man ihn nur beglückwünschen kann. Activision geht zurück zu den Wurzeln der beiden charismatischen Hüpf-Adventure und lies die Original-Trilogien auf den aktuellen Konsolen neu auferstehen. So feiert auch die Spyro Reignited Trilogy ihre Ankunft im 4K-Zeitalter.


Gameplay

Das Spielprinzip von Spyro ist denkbar einfach und dennoch sehr spaßig umgesetzt. Als kleiner lila Drache finden und retten wir unsere Freunde und reisen durch zahlreiche verwunschene Welten. Die weiträumig und frei erkundbaren Level sind dabei angenehm abwechslungsreich und mit viel Witz und Charme umgesetzt. Die einzelnen Level sind dabei erfreulicherweise durch sehr kurze Ladezeiten voneinander getrennt, sodass wir manchmal das Gefühl bekommen, wir würden in einer zusammenhängenden Open-World umherwuseln.

Das Sammeln von Items spielt in der Geschichte von Spyro eine ganz entscheidende Rolle. So gilt es nicht nur in jedem Level unsere Drachen-Freunde zu finden und zu befreien, auch zahlreiche bunte Juwelen sind dort verstreut und warten nur darauf von uns gefunden zu werden. Außerdem gibt´s da noch Dracheneier, Schlüssel, Truhen und vieles Weitere. An dieser Stelle offenbart Spyro eine weitere Stärke: Denn das Jump n´Run ist einerseits so einfach aufgebaut und simpel in seiner Präsentation, dass es ohne Probleme von kleinen Kindern gespielt werden kann und andererseits finden die erwachsenen Spieler die Herausforderung darin, in jedem der Level 100 Prozent der versteckten Items zu finden. Bei den oftmals genial aufgebauten und verworrenen Leveln, mit all ihren Geheimwegen und alternativen Routen, ist das längst kein leichtes Unterfangen.

So hüpfen und gleiten wir durch die Level. Gegen die zahlreichen Gegner setzen wir uns mit unserer Rammattacke oder unserem Feueratem zur Wehr. Besonders in Teil 2 und 3 werden die Sprungpassagen, die Levelstrukturen und die Gegnerkonfrontationen noch ausgefeilter und raffinierter. Besonders bei den Flug- und Tauchherausforderungen steigt der Schwierigkeitsgrad deutlich an. Hier offenbaren sich auch die kleinen Schwächen im sonst so tollen Gesamtpaket. Die Steuerung reagiert oft etwas zu sensibel auf unsere Eingaben, was gerade bei den Flug- und Tauchpassagen für ungewollte Frustmomente sorgt. Und auch die Kamera zickt hier und da herum. Wir persönlich empfehlen euch, über das Options-Menu auf die alternative Kamera zu wechseln.



Umfang

Der Umfang der Spyro Reigneted Trilogy darf sich mehr als sehen lassen. Alle drei Ableger der Serie wurden aufwendig und mit viel Liebe neuaufgelegt. Spyro The Dragon, Spyro 2: Ripto´s Rage und Spyro 3: Year Of The Dragon sind enthalten. An jedem der drei Ableger werdet ihr etwa 12 bis 15 Stunde Spielspaß finden, bevor alle Items auf 100 Prozent zusammengesucht wurden. Besonders Kinder werden allerdings einen noch höheren Spaßfaktor finden – Die Welt des kleinen Feuerspuckers ist einfach so wunderbar charmant und witzig.


Grafik / Sound

Grafisch zieht das Entwicklerstudio Toys for Bob wirklich alle Register. Nicht nur, dass der Look und die Level haarklein aus den originalen Ablegern der PS-One-Ära entnommen wurden, sie wurden vielmehr mit vielen kleinen Details, hübschen Farben und Texturen auf eine völlig neue Ebene gehoben. Die Qualität der Präsentation und der Optik ist dabei so hochwertig, dass die Spyro Reignited Trilogy genauso gut ein interaktives Abenteuer der Pixar Filmstudios sein könnte.

Auch soundtechnisch ist das bunte Abenteuer über Zweifel erhaben. Die Sounds und der Soundtrack wurden ebenso aus den Originalen entnommen und neu eingespielt. Wer will, darf die ursprünglichen Sounds und Soundtracks jederzeit im Options-Menu hinzuschalten. Für ein perfektes Nostalgie-Feeling.


Fazit

5 von 5 Sterne herausragend blauKennt ihr dieses Phänomen: Ihr wollt eurem nostalgischen Gefühlen nachgeben und ein altbekanntes Spiel, dass ihr vor vielen Jahren so heiß geliebt habt, wieder erleben, nur um dann ganz enttäuscht feststellen zu müssen, dass die Spieleperle von einst schlecht gealtert ist und der Spaß auf der Strecke bleibt? Das ist bei Spyro Reignited Trilogy absolut nicht der Fall. Auch nach nunmehr 20 Jahren, macht der lila Drachen noch genauso viel Freude und das von Activision initiierte Remake ist mehr als Gelungen.

Die Spyro Reignited Trilogy ist zum Preis von derzeit 39,99 Euro eine sichere Investition in viele Stunden Spielspaß und ein hervorragender Weihnachts-Geschenke-Tipp für alle kleinen und großen Gamer.


Die Spyro Reignited Trilogy ist seit dem 13. November 2018 für die PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.

[amazon_link asins=’B07BZ8SZ51,B00434EWF8,B07BZ8BMXC‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’20e705b0-dc6c-11e8-be78-cda055865c5d‘]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren