Beyerdynamic ist bekannt für richtig gute Qualität im Audiobereich. Damit stellt dieses Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler für den Ruf in der Welt des Standorts Deutschland.
Auch wir haben diverse Mal erleben dürfen, was Beyerdynamic bietet. Sei es auf Messen oder durch noch intensivere Produkttests bei uns im Hause. Nicht umsonst handelt es sich beim MMX300 um unser Referenzmodell, wenn es um Tests von Gamingheadsets geht.
Also wo darf ein Unternehmen wie Beyerdynamic nicht fehlen. Genau! Auf der NAMM 2019 in Anaheim, USA. Bei dieser Messe handelt es sich um die größte ihrer Art. Alles was Rang und Namen hat in der breit gefächerten Audio-Welt, findet sich alljährlich in Kalifornien ein, um ihre Produkte vorzustellen. Beyerdynamic ist mit einem bewährtem Portfolio vor Ort. Drei der enthaltenen Produkte werden aber in einen besonderen Fokus gerückt. Dabei handelt es sich um das klassische M160 Bändchenmikrofon, das USB-Mikrofon FOX und den drahtlosen Dual Receiver TG1000. Fangen wir beim M160 an. Dieses Jahr darf Beyerdynamic feiern, dass sie mit diesem Mikrofon in die TEChnology Hall of Fame aufgenommen werden. Begründet wird dies damit, dass das M160 einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt in der Audiotechnik geleistet hat. Es handelt sich um ein Doppelmembran-Bändchenmikrofon und zeichnet sich unter anderem durch gute Nebengeräuschunterdrückung und einen besonders natürlichen Klangcharakter aus. Für Produktionen mit Jimi Hendrix und Led Zeppelin wurde das M160 genutzt und neben Gitarre und Schlagzeug auch für Gesang eingesetzt. Ungewöhnlich für ein Bändchenmikrofon.
Mit dem FOX darf sich Beyerdynamic auch über eine weitere Ehrung für eins ihrer Mikrofone freuen. Zwar handelt es sich erst mal nur um die Nominierung für den TEC Award, aber auch das schlägt das FOX schon mal zu einem der besten Mikrofone seiner Art. Ausgestattet mit einer hochwertigen Kondensator-Mikrofonkapsel und einem 24-Bit-96-kHz-Wandler gibt es hervorragende Aufnahmequalität quasi „Out of the Box“.
Verliehen wird der TEC Award am 26. Januar 2019 im Pacific Ballroom des Hilton Anaheim und dort darf sich Beyerdynamic evtl. auch über einen zweiten Preis freuen. Auch der drahtlose Dual-Receiver TG1000 ist nominiert und bietet drahtlose Signalübertragung für größere Bühnen mit geringer Latenz und hoher Ausfallsicherheit sowie Dante-Kompatibilität.
Doch nicht nur diese drei Geräte sind auf dem Stand von Beyerdynamic zu sehen. Natürlich findet sich dort auch eine besondere Kombination aus Hardware. Zusammen mit dem FOX wird der Studiokopfhörer DT 240 PRO zum Creator 24 Bundle. Und noch hochwertiger wird es mit dem Creator PRO Bundle. Hier traut sich Beyerdynamic der hochgelobte und wirklich hochwertige DT 770 PRO Studiokopfhörer ans FOX angeschlossen. Dies unterstreicht, dass sie hinter ihrem USB-Mikrofon stehen. Auch der DT 1770 PRO Studiokopfhörer, der so mit das beste darstellt, was Beyerdynamic im Programm hat wird gezeigt und kann zur Probe gehört werden.
[amazon_link asins=’B06WGVJ9GY,B0016MNAAI,B078GV3WP6′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8b13e98a-b7f1-489d-a9b8-4a1a342350ec‘]