Speedlink ist seit Jahren schon eine bekannte Marke auch im Gamingbereich. Nun gibt Speedlink ordentlich Gas und bietet den Gamern vermehrt Peripheriegeräte zu einem freundlichen Preis an. Mit der Reticos RGB Gaming Mouse, steht ein wahres Vorzeigemodell auf meinem Schreibtisch, das ich ausführlich getestet habe.
Der Markt an Gaming Mäusen ist fast unüberschaubar. So gibt es für jedes Produkt eigentlich nur 4 Aspekte: Preis, Ergonomie, Leistung und ob sie einen selbst anspricht. Nicht anders entscheidet sich jeder sicherlich auch beim Kauf eines Autos. Es muss halt passen. Mit der Reticos bringt Speedlink schon mal eine optisch ansprechende Maus zu einem doch vernünftigen Preis von 39,99€ auf den Markt. Mit 10.000 dpi bietet die Reticos Maus auch genügend Leistung, welche sich optisch mit 16,7 Millionen Farben in Szene setzen kann. Zusätzlich bietet die Reticos Maus einen Macro-Editor.
Speedlink ist bekannt dafür, seinen Produkten immer ausgefallene Namen zu geben und so wollte ich wissen: Was bedeutet dieser Name „RETICOS“ eigentlich? Es klingt schon ein wenig nach einem Zauberspruch von Harry Potter. Ich jagte das Wort Reticos durch halb Google und konnte es der spanischen Sprache zuordnen. Reticos bedeutet Rätisch und bezieht sich auf eine römische Provinz im Alpenraum. Ob Speedlink nun genau diesen Ansatz verfolgte, kann ich leider nicht sagen.
Speedlink ist ein in Norddeutschland ansässiges Unternehmen, dass im Jahr 1974 seinen Geschichte begann. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat das Unternehmen aus Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten täglich mehr als 250 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.
Ausstattung und Design
giftig und umfangreich
Die Speedlink Reticos hebt sich im ersten Augenschein sehr deutlich von ihren vielen Brüdern und Schwestern ab. Der Grund dafür ist das sehr auffällige Oberflächendesign. Es erinnert ein wenig an Spiderman oder einen futuristischen Film aus den 80er Jahren. Speedlink zielt dann doch eher mehr auf ein Diamant-Design ab, das passt aber auch. Mit den spitz zulaufenden Designelementen wirkt die Maus modern und erinnert mich ein wenig an eines dieser Raumschiffe aus Sciene-Fiction Filmen. Die Oberfläche lässt sich mit der Software in 16,7 Millionen Farben wandeln, während an der Seite eine Wabenstruktur für Griffigkeit sorgt. Ausgestattet ist die Maus mit dem bekannten Mausrad und 6 programmierbaren Tasten und fühlt sich mit rund 100 Gramm sehr leicht an. Ein mit Textil ummanteltes, 1,8 Meter langes, Kabel rundet das Paket ab. Im Inneren befindet sich ein Pixart 3325 Sensor für bis zu 10.000 dpi.
Die Verarbeitung ist sehr sauber und ordentlich, auch wenn mich nicht jedes Kunststoffteil an der Maus zufriedenstellt. Zum Teil wirkt der Kunststoff doch zu sehr nach Hartplastik und einfach gehalten, kann aber dem gesamten Erscheinungsbild einen besonderen Kick verleihen. So ist der in Silber gehaltene Ansatz zum Laufrad dann doch schon ein sehr auffälliges Element, der die dpi-Taste versteckt hält.
Ergonomisch betrachtet, liegt die Reticos sehr gut in der Hand. Zeige- und Mittelfinger liegen auf der Oberfläche auf, während der Daumen- und Ringfinger die Maus fest im Griff haben. Etwas störend finde ich dabei die fehlende Einbettung für den kleinen Finger. Er genießt einfach den weichen Stoff des Mauspads. Beim Gaming rutschen alle Finger etwas nach, wenn der Zeigefinger auf dem Mausrad liegt und die Maus nun vom Daumen und kleinen Finger in die Zange genommen wird. Das Design prägt die Ergonomie und kann mir persönlich nicht den Halt bieten, den ich von der Speedlink SCELUS Maus gewohnt bin. Aber wie immer ist das sicherlich nur reine Gewohnheitssache, wer trennt sich schon gerne von seinen alten Lieblingen?
Technik und Software
bunte Vollausstattung
Bei der Reticos Maus verbaute Speedlink einen optischen Pixart 3325 Sensor mit 5.000 dpi, der sich interpoliert auf 10.000 dpi schrauben lässt. Mit der kostenlosen Software ist das alles auch kein Problem. Damit können bis zu 5 Meter pro Sekunde bewegt werden. Die Software ist auch schnell auf der hauseigenen Webseite heruntergeladen und installiert.
Auch wenn sich auf der Maus ein dpi-Button befindet, kann ich zusätzlich in der Software die dpi-Geschwindigkeit in 100er Schritten einstellen. In einem weiteren Fenster ergeben sich die Möglichkeiten, dass optische Lichtermeer zu entfachen. Ob nun in einer Welle, statisch oder mit weiteren Optionen, der New Yorker Time Square lässt grüßen. Natürlich bietet Speedlink mit der Software auch eine Personalisierung der Eingaben. So kann ich die Mauszeiger-, Scroll-, und Doppelklickgeschwindigkeit einstellen und alle weiteren Tasten nach eigenen Wünschen belegen. Alles lässt sich zudem in einem Profil speichern und kann zusätzlich mit dem Makro-Editor verfeinert werden. Hier dürfte wohl kaum ein Wunsch eines Gamers offen bleiben. Bei Allem bleibt die Software übersichtlich und selbsterklärend.
Das Extra, was sein muss!
ein Mousepad für Aladin
Auch wenn die Reticos Maus auf der Unterseite über glatte und reibungsarme Gleitpads verfügt, habe ich mir extra ein Mauspad besorgt (ist nicht im Lieferumfang der Reticos Maus enthalten und kann separat erworben werden). Hier entschied ich mir für das XXL Atecs Soft-Gaming-Mauspad aus dem Hause Speedlink. Mit einer Größe von 100 x 50 cm deckt dieses meine gesamte Arbeits- und Gamingfläche auf dem Tisch ab. Damit erhalte die Handlungfreiheit, die ich mir schon immer gewünscht habe. Zudem ist das Mauspad ein stylischer Blickfang und schont die Oberfläche meiner Arbeitsplatte. Ich würde sagen, ideal, auch für den neuen Scabit-Tisch von Speedlink. Hier kann ich die Maus bewegen, ohne das einmal ein Ende naht. Für einen Preis von 29,99€ kann man wirklich erstaunt sein, da die Oberfläche aus schwarzen Textil die Maus wie ein Hoovercraft schweben lässt und jede Bewegung perfekt umgesetzt wird. Das Mauspad ist durch eine gummierte Unterseite rutschfest und lässt Platz für Maus und Tastatur. Oder in meinem Fall auch für den Laptop.
FAZIT
meine „Fackel im Sturm“
Mit der Reticos bietet Speedlink eine High-End-Gaming Maus in Vollausstattung zum kleinen Preis. Optisch eine „Fackel im Sturm“ gegen alle Bösewichte, Untoten oder was einem noch so über den Weg laufen sollte. Dank der kostenlosen Software lässt sich die Maus wunderbar personalisieren und für jeden Kampf anpassen. Das markante Design, bei guter Handhabung lassen dieses „Schwert“ zu einem guten Begleiter werden. Schöne Verarbeitung, einfache Handhabung mit leichten Mankos in der Ergonomie, zu einem tollen Preis, lassen die Konkurrenz etwas ins Schwitzen kommen. Eine Maus für alle Gamer, die nicht viel Geld ausgeben können und dennoch auf nichts verzichten wollen. Die Reticos RGB Gaming Maus sticht aus dem gesamten Sortiment von Speedlink heraus und ist damit wohl die bisher beste Maus, die Speedlink je gebracht hat. Bei dem XXL Mauspad Atecs gibt es nichts zu meckern: groß, schön, perfekt & günstig!
[amazon_link asins=’B07MZFFKLD,B01725D8J0,B01725D3BI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c195d1a2-a100-4bfc-82d2-cc114a081e74′]