Wer frischen Wind ins eigene Heimkino bringen möchte, ohne ein Vermögen zu investieren, darf sich auf drei neue Produkte von Onkyo freuen: Der THX-zertifizierte 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver TX-NR696, das 5.1.2-Kanal Heimkino-Paket HT-S5915 und das 5.1-Kanal HT-S3910 Heimkino-Paket verstehen sich auf die mitreißende 3D-Audio-Wiedergabe von Dolby Atmos oder DTS:X Soundtracks, unterstützen eine Vielzahl modernster AV-Technologien und sind bestens vernetzt.
Eine Auszeichnung mit THX Certified Select erhalten AV-Receiver erst nach 2.000 Prüfstandtests in 75 Kategorien mit 14.000 Datenpunkten. Der TX-NR696 konnte – bezogen auf Heimkinoräume mit einer ca. 3,5m vom Bildschirm entfernten Betrachtungsposition – sämtliche Anforderungen von THX an die Klangqualität bei Kino-Referenzlautstärke erfüllen. Mit 175 Watt pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 1-Kanal gesteuert) profitiert der TX-NR696 zudem von Maßnahmen zur Rauschunterdrückung wie zum Beispiel einem verfeinerten HDMI Board, einer isolierten Netzwerkkarte und einem verbesserten Verstärkersystem mit optimierter Stromversorgung. Für Hochgeschwindigkeits-802.11ac 2×2 MIMO1-WLAN und erweiterte Netzwerkfunktionen kann er auf ein Quad-Core SoC (System-on-a-Chip) zurückgreifen. Darüber hinaus tragen 3D-Sound-Virtualisierungstechnologien von Dolby und DTS, 4K-HDR-Unterstützung und verschiedene proprietäre Technologien zum hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis des AV-Receivers bei.
Der TX-NR696 kann Dolby Atmos und DTS:X Formate über 5.2.2 Kanäle wiedergeben, aber auch ältere Soundtracks mittels Dolby Surround oder DTS Neural:X Upmixern neu für die 3D-Wiedergabe über Höhenlautsprecher aufbereiten. So erzeugt der Dolby Atmos Height Virtualizer*2 mit Dolby-Formaten bei klassischen Lautsprecherlayouts virtuelle Surround- und Höheneffekte – jedoch ohne auf zusätzliche Surround oder Höhenlautsprecher zurückgreifen zu müssen. DTS Virtual:X2 wiederum ermöglicht bei beliebigen Stereo- oder Mehrkanalinhalten ein immersiveres Hörerlebnis, ebenfalls ohne den Bedarf zusätzlicher Surround- oder Höhenlautsprecher.
Die schiere Kraft, Dynamik und Auflösung, welche für atemberaubenden Surroundklang erforderlich sind, stellt der TX-NR696 durch die Onkyo-typische „Dynamische Audioverstärkung“ bereit. So verfügt das Modell über einen speziellen Hochstrom-Leistungstransformator mit geringem Rauschen, perfekt abgestimmte Kondensatoren und eine diskrete, phasenverschobene Verstärkertopologie. Hochstrom ermöglicht die stabile Leistungsabgabe an 4-Ohm-Lautsprecherlasten und eine verbesserte Kontrolle der Lautsprecher. Durch Finetuning gelang es beim TX-NR696 außerdem, die Signalreinheit noch weiter zu optimieren und Rauschen auf ein Minimum zu reduzieren. Eine robustere Stromversorgungsleitung kommt der Antriebsleistung zugute, während für die Front L/R und Center Kanäle ein zweiter Leistungstransistor an den Endstufen hinzugefügt wurde, der die Strombelastbarkeit verdoppelt. Diese Upgrades sorgen für die verbesserte Klangtrennung und -lokalisierung, eine größere Klangbühne und einen druckvolleren Bass – beim Genuss von Schallplatten über den eingebauten Phono-Equalizer genauso wie beim Streaming von Hi-Res-Audio.
Der TX-NR696 nennt mit „Next Generation Network Audio“ eine Plattform sein Eigen, die Amazon Music, Spotify, TIDAL, Deezer und TuneIn integriert. Diese Dienste lassen sich über Works with Sonos, die integrierte Chromecast-Technologie, AirPlay 2, DTS Play-Fi und FlareConnect über alle Räume hinweg teilen. Dank seiner Works with Sonos-Zertifizierung verbindet sich der TX-NR696 über einen Sonos Connect mit einem Sonos Home Sound System – die Steuerung erfolgt per Sonos App. Auch Sprachsteuerung ist möglich, sofern sie auf einem Gerät mit Google Assistant aktiviert wird – wie beispielsweise Onkyo Smart Speaker G3 oder Google Home. Mit Apple AirPlay 2 wiederum lassen sich Musik oder Podcasts von iPhone, iPad oder Mac auf Lautsprecher im ganzen Haus streamen, alles perfekt synchronisiert.
Ein echtes Highlight ist der neue Zone 2/Zone B Line-Ausgang, der von einem Zone 2 DAC unterstützt wird. Auf den Zone 2-Modus eingestellt und an eine kompatible Audiokomponente angeschlossen, können so dieselben oder verschiedene D/A-Quellen (einschließlich SPDIF und HDMI) in einem oder in zwei Räumen gleichzeitig wiedergegeben werden. Der Zone B-Modus ist ideal für den Anschluss eines kompatiblen Transmitters, so dass der Sound aus dem Hauptraum auch auf drahtlosen Kopfhörern zur Verfügung steht – ideal, wenn man auch spätnachts nicht auf größere Lautstärken verzichten möchte. Das Terminal dient gleichzeitig als Vorverstärker für den Front L/R-Kanal und ermöglicht auf Wunsch den Anschluss einer externen Endstufe.
Der Receiver unterstützt ein 5.2-Kanal-Layout in der Main-Zone mit zwei Kanälen für den Betrieb von Lautsprechern in einem anderen Raum. Analog-, NET-, Bluetooth-, SPDIF- und HDMI-Audio lässt sich in einer oder beiden Zonen gleichzeitig wiedergeben, ohne dass ein externer Verstärker erforderlich ist. Ein HDMI-Sub/Zone 2-Ausgang kann Signale von den HDMI-Eingängen 1-3 an ein Sub-Display oder einen Projektor senden und verbindet den Hauptausgang mit dem ARC- und sieben HDMI-Eingängen (einer auf der Vorderseite). Alle Terminals sind HDCP 2.2-konform und unterstützen 4K/60p und BT.2020. Videos mit hohem Dynamikumfang im Format HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma) oder Dolby Vision werden an kompatible Displays übertragen.
Erstmals bei Onkyo lässt sich per „Stereo Assign Mode“ die Wiedergabe von Front L/R auf Height-Lautsprecher (oder Surround / Surround Back je nach Konfiguration) umschalten. Die DSP-gesteuerte Vocal Enhancer-Funktion wird über die Fernbedienung oder Bedienelemente an der Vorderseite des TX-NR696 aufgerufen und ermöglicht eine fünfstufige Anpassung der Gesangsfrequenzen, um das Problem schlecht hörbarer Dialoge zu beheben. Ebenfalls mit im Paket: Der Advanced Music Optimizer für bessere Klangqualität bei der Übertragung via Bluetooth und die Raumkalibrierungstechnologie AccuEQ (inklusive AccuReflex zur optimalen Wiedergabe von 3D-Audio über Dolby Atmos-fähige Lautsprecher).
Beim HT-S3910 handelt es sich um ein vielseitiges und flexibles Komplettpaket, das Heimkino-Surroundklang über 5.1-Kanäle oder 3.1.2-Kanäle unterstützt und einen AV-Receiver mit 155 Watt pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 1-Kanal gesteuert) sowie ein Fullrange-Lautsprechersystem inklusive passivem Subwoofer beinhaltet.
Das HT-S5915 hingegen trumpft mit einem 5.1.2-Kanal AV-Receiver und 160 Watt pro Kanal auf (6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 1-Kanal gesteuert). Es wird mit 2-Wege-Front L/R-Lautsprechern (einschließlich Dolby Atmos-fähigen Lautsprechern) sowie Center-Lautsprecher, Fullrange-Surround-Lautsprechern und einem 90 Watt Aktiv-Subwoofer mit 20 cm Konus geliefert.
Filmliebhaber kommen mit einem 3.1.2-Kanal (HT-S3910) oder 5.2.2-Kanal (HT-S5915) Layout mithilfe von Dolby Surround und DTS Neural:X auch bei älteren Formaten in den Genuss von 3D Audio. Dolby Atmos Height Virtualizer und DTS Virtual:X sorgen wiederum für ein beeindruckend immersives, virtualisiertes Surroundklang-Erlebnis auch ohne Surround- oder Höhenlautsprecher.
Die Receiver beider Heimkinopakete verfügen über vier HDMI-Eingänge und einen -Ausgang mit Unterstützung für 4K/60p, HDR, 4:4:4/24-Bit, BT.2020 und HDCP 2.2 und sind für den Betrieb von 4-Ohm-Lautsprechern ausgelegt. Beide erzeugen dynamischen Klang aus diskreten Hochstrom-Analogverstärkern, die durch einen rauscharmen Hochstrom-Leistungstransformator und besonders hochwertige Kondensatoren unterstützt werden. Der AV-Receiver des HT-S5915 kann außerdem auf die AccuEQ- und AccuReflex-Technologien für eine schnelle und genaue raumakustische Kalibrierung zurückgreifen.
Beide Heimkinosysteme sind mit einem Zone-B Line-Ausgang ausgestattet, über den sich die Quelle aus der Main-Zone an ein kompatibles Audiosystem oder einen Transmitter für drahtlose Kopfhörer weitergeben lässt. Beide Pakete punkten außerdem mit Vocal Enhancer, Bluetooth, Advanced Music Optimizer, einem aktiven USB-Anschluss für Dongles, koaxialen/optischen digitalen Audioeingängen und drei analogen Cinch-Eingängen.
Preise (UVPs) und Verfügbarkeiten:
TX-NR696: 649€, Ende AprilHT-S3910: 499€, Mai
HT-S5915: 799€, Ende Juni
[amazon_link asins=’B06Y5YY3GY,B07B5BWV43,B06Y2GWV3K,B01F8RCW46,B00Z6WBO6Q‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c4490def-18e6-4700-8f7d-6efea39e949c‘]