Mit Surround:AI präsentiert Yamaha die neue Generation von Digital Sound Processing (DSP). Der konsequente nächste Schritt in der Welt der Verarbeitung digitaler Sound-Signale optimiert automatisch den Klang in Filmen und Serien – ohne Zutun des Nutzers. Zum Einsatz kommt die wegweisende Technologie in den AV-Receiver-Modellen RX-A3080, RX-A2080 und RX-A1080 der AVENTAGE-Serie sowie im AV-Vorverstärker CX-A5200.
Mit maßgeschneiderten DSP-Programmen verschreibt sich Yamaha bereits seit über 30 Jahren einem besseren Klangbild. Optimierte Voreinstellungen für Musik und verschiedene Film-Genres lassen bombastische Momente bombastischer wirken und geben feinen Nuancen den Raum, den sie benötigen. Allein: Optimierte DSP-Programme holen zwar mehr aus dem Quellmaterial heraus, die Ingenieure von Yamaha wollten jedoch den entscheidenden Schritt weiter gehen und eine vorherrschende Problemstellung lösen: Jeder Filmliebhaber spielte sicherlich schon einmal mit dem Gedanken, die DSP-Einstellung des AV-Receivers manuell anzupassen. In Dialogen würde man auf klar positionierte und verständliche Stimmen achten, in Szenen mit vielen Umgebungsgeräuschen den vollen Raumklang ausnutzen und es für intensive Momente so richtig krachen lassen. Nur wäre eine derartige ständige Nachjustierung natürlich gänzlich unpraktisch und würde vom eigentlichen Filmspaß ablenken. Deshalb übernimmt Surround:AI genau diese Aufgabe!
Mit Hilfe einer riesigen und stetig wachsenden Datenbank sowie unterstützt durch Machine Learning optimiert die Sound-KI permanent das Klangbild und lernt beständig dazu. So wird die Raumakustik in jeder Szene maßgeschneidert optimal ausgenutzt. Die künstliche Intelligenz analysiert dazu Filme und Serien während der Wiedergabe in Intervallen von 200 Millisekunden und setzt den Klangfokus punktgenau auf die jeweils entscheidenden Elemente – von Dialogen über Umgebungsgeräusche bis zur Hintergrundmusik wird Szene für Szene das hervorgehoben, was wichtig ist. So entsteht ein unvergleichlich satter und räumlicher Surround Sound, der immer exakt so klingt wie er klingen soll. Das clevere Feature wertet auch Abmischungen mit Dolby Atmos oder DTS:X noch einmal auf und holt somit aus jedem Heimkino klanglich das Maximum heraus.