SONY & MICROSOFT – arbeiten an neuen Cloud-basierten Lösungen für Spielerlebnisse und KI-Lösungen

Einst war es bei uns noch ein Aprilscherz, dass Sony und Microsoft etwas gemeinsam machen. Nun scheint wird aus diesem Wunschdenken ernst. Microsoft und Sony machen gemeinsame Sache. Sony und Microsoft gaben am Donnerstag bekannt, dass die beiden Unternehmen neue Innovationen entwickeln werden, um das Kundenerlebnis auf ihren Unterhaltungsplattformen für Endverbraucher zu verbessern AI-Lösungen.

Im Rahmen der von den Parteien unterzeichneten Absichtserklärung werden die beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung künftiger Cloud-Lösungen in Microsoft Azure untersuchen, um die jeweiligen Spiele- und Content-Streaming-Dienste zu unterstützen. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen die Verwendung aktueller auf Microsoft Azure-Rechenzentren basierender Lösungen für die Spiele- und Content-Streaming-Dienste von Sony untersuchen. Durch die Zusammenarbeit wollen die Unternehmen ihren weltweiten Kunden ein noch besseres Unterhaltungserlebnis bieten. Zu diesen Bemühungen gehört auch der Aufbau besserer Entwicklungsplattformen für die Ersteller von Inhalten.

Im Rahmen des Memorandum of Understanding werden Sony und Microsoft auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Halbleiter und KI untersuchen. Für Halbleiter schließt dies die mögliche gemeinsame Entwicklung neuer intelligenter Bildsensorlösungen ein. Durch die hybride Integration der hochmodernen Bildsensoren von Sony in die Azure AI-Technologie von Microsoft über Cloud und Edge hinweg sowie durch Lösungen, die die Halbleiter- und Microsoft Cloud-Technologie von Sony nutzen, möchten die Unternehmen den Unternehmenskunden erweiterte Funktionen bieten. In Bezug auf die KI werden die Parteien die Integration der fortschrittlichen KI-Plattform und -Tools von Microsoft in Sony-Verbraucherprodukte untersuchen, um eine höchst intuitive und benutzerfreundliche KI-Erfahrung zu ermöglichen.

„Sony ist ein kreatives Unterhaltungsunternehmen mit einem soliden technologischen Fundament. Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Content-Entwicklern zusammen, die die Fantasie von Menschen auf der ganzen Welt anregen, und bieten mit unserer Spitzentechnologie die Werkzeuge, um ihre Träume und Visionen in die Realität umzusetzen “, sagte Kenichiro Yoshida, President und CEO von Sony . „PlayStation® selbst ist durch die Integration von Kreativität und Technologie entstanden. Unsere Mission ist es, diese Plattform nahtlos zu einer Plattform zu entwickeln, die weiterhin die besten und faszinierendsten Unterhaltungserlebnisse bietet, zusammen mit einer Cloud-Umgebung, die zu jeder Zeit und an jedem Ort das bestmögliche Erlebnis garantiert. Microsoft ist seit vielen Jahren ein wichtiger Geschäftspartner für uns, obwohl die beiden Unternehmen natürlich auch in einigen Bereichen miteinander konkurrieren. Ich glaube, dass unsere gemeinsame Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen wesentlich zur Weiterentwicklung interaktiver Inhalte beitragen wird. Darüber hinaus hoffe ich, dass in den Bereichen Halbleiter und KI die gegenseitige Nutzung der neuesten Technologien jedes Unternehmens zur Schaffung eines neuen Werts für die Gesellschaft führt. “

„Sony war schon immer führend in den Bereichen Unterhaltung und Technologie, und die heute angekündigte Zusammenarbeit baut auf dieser Innovationsgeschichte auf“, sagte Satya Nadella, CEO von Microsoft. „Unsere Partnerschaft bringt die Leistungsfähigkeit von Azure und Azure AI zu Sony, um Kunden neue Spiele- und Unterhaltungserlebnisse zu bieten.“

[amazon_link asins=’B0777VJGZD,B07GQ2DF1S,B06Y36MK86,B011N78DMA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7fb4ebbb-a7e0-4ea0-a6c0-87b538bbcd67′]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren