IFA 2019 – HAMA lässt einem das neue Level von „uRage“ entdecken

Zur bevorstehenden IFA in Berlin wird uRage nun erstmals als eigenständige Marke auftreten. Im optimierten Sortiment werden durchgehend hochwertige Markenkomponenten wie Omron-Switches oder auch Avago-Chipsätze verbaut, bei den High-End-Tastauren kommen mechanische Switches von Outemu zum Einsatz.

Schnelle Reaktionszeiten und ein guter Druckpunkt, das sind die zwei wichtigen Dinge, auf die es bei einer Gaming-Tastatur ankommt.
Im neuen Gaming Keyboard „Exodus 700 Semi-Mechanical“ von uRage sind die Vorteile einer mechanischen Tastatur mit denen eines Membranmodells kombiniert. Hierbei wurden speziell für Gaming entwickelte, halbmechanische Switches verbaut.
Diese blauen, taktilen Schalter verleihen der uRage „Exodus 700“ die Charakteristik einer mechanischen Gaming-Tastatur. Neben den vier zusätzlichen Makro-Tasten, die per On-the-Fly Recording programmiert werden können, ist es zudem möglich, jede einzelne Taste via Software zu belegen und das in drei verschiedenen Profilen. Besonders auffälliges Gimmick bei dieser Tastatur ist die individuell programmierbare RGB-Beleuchtung, die im Noise-Reaction-Modus auf Umgebungsgeräusche reagiert. Hier hat man die Wahl zwischen voreingestellten Beleuchtungsmodi oder einem individuell erstellten Beleuchtungs-Effekt. Wichtige Funktionen wie Anti-Ghosting, Win-Lock sowie 12 zusätzliche Multimedia-Befehle runden die Features des uRage „Exodus 700 Semi-Mechanical“ Gaming Keyboards, das für etwa 80 Euro im Fachhandel erhältlich ist, ab. Verfügbar ab Herbst 2019.

Präzise Bewegungen und optimale Ergonomie sind zwei wichtige Punkte bei einer Gaming-Maus. Wenn dazu noch ein anpassbares Gewichtsmanagement und eine ordentliche DPI-Zahl kommen, listen sich auch schon die wichtigsten Features zweier neuer Gamingmäuse von uRage auf. Das Modell „Reaper 900 Morph” und seine kabellose Schwester „1.000 Morph unleashed” bestechen nämlich mit jeweils 16.000- und 10.000 DPI durch verzögerungsfreie Reaktionsmöglichkeiten. Geht man genauer ins Detail, zeigen sich vier per Magnetverschluss abnehmbare Seitenteile, die die Mäuse in jede erdenkliche Form bringen können. Besonders im Fokus steht dabei die Möglichkeit, die Modelle nicht nur ergonomisch, sondern auch für Linkshänder perfekt anzupassen. Ganz nach persönlichen Vorlieben. Eine via Software einstellbare RGB-Beleuchtung, individuelle Makro-Programmierung sowie acht – statt der üblichen sechs – frei belegbare Tasten, machen die personalisierbaren Einstellungen perfekt.

Wer noch mehr Freiheitsdrang hat, greift am besten dann zur uRage „1.000 Morph unleashed“. Neben den 10.000 DPI punktet die kabellose Variante mit einem beiliegenden USB-C Ladekabel, das die Maus lädt und bei Bedarf auch während des Zockens mit Strom versorgt.

Im Handel ist die „Reaper 900 Morph” für etwa 100 Euro, die „1.000 Morph unleashed“ für etwa 110 Euro erhältlich.

[amazon_link asins=’B01LYAWPO7,B01NGZURJZ,B00I0S97FI,B00A498YWI,B00SL0F9X4,B00X3PZ9NM,B00A2EN0LU,B00L47FEEU,B004OXQJ68′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’57ddf533-56d3-42a3-a217-17823add4dcc‘]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren