Mit WRC8 schicken Publisher BigBen und das Entwicklerstudio Kylotonn Racing einen neuen Ableger der lizenzierten Rally-Simulation ins Rennen. Die Konkurrenz ist groß und ob sich WRC8 gegen seine Kontrahenten durchsetzen kann, erfahrt ihr im Test.
Ersteindruck
Rally par excellence
Die Liste der Rally-Simulation auf dem Spielemarkt war und ist schon immer hart umkämpft. Zuletzt hatten die traditionsreichen Entwickler von Codemasters, mit der DiRT-Serie die Nase vorn, die WRC-Serie schien im Schlamm festzustecken und den Anschluss zu verlieren, bis die Marke von BigBen aufgekauft wurde und man die Frauen und Herren von Kylotonn Racing ans Steuer gelassen hat. Ab da ging es mit jedem weiteren Ableger von WRC bergauf. Nun liegt WRC8 ganz frisch in den Regalen. Kann das ehrgeizige Ziel aufrechterhalten werden und einen ebenbürtigen Konkurrenten zu DiRT Rally auf die Beine zu stellen?
Um die in den Raum geworfene Frage direkt zu beantworten: Ja! WRC8 schwingt sich auf zum Schwergewicht unter den Rennsimulationen und braucht sich hinter der Konkurrenz in keinster Weise zu verstecken. Nie war WRC so spaßig, vielfältig und anspruchsvoll.
Das Fahrgefühl ist sehr überzeugend gelungen und versteht es gut, die ganze Schwere eines Rally-Autos auf unser Gamepad zu übertragen. Mit der richtigen Dosis an Geschwindigkeit eine Kurve zu nehmen, um dann die Räder im richtigen Winkel auszurichten und wieder, möglichst ohne zu viel Geschwindigkeitsverlust, aus der Kurve herauszukommen, das ist ein ganz grundlegendes Element im Rallysport und WRC8 versteht es unheimlich toll, dieses Gefühl zu vermitteln. Anfangs gelingt uns das präzise Fahren noch nicht. Wir müssen uns zuerst einmal auf die sensible Steuerung einstellen und ein Gespür dafür kriegen, wie wir die physikalischen Kräfte unseres motorisierten Gefährts bändigen können. Immer wieder landen wir dabei Fehlversuche, streifen Büsche, hauen uns an Felsen die Karosserie an und beschädigen unser Getriebe. Oft ist damit ein Platz auf dem Podium schon verschenkt. WRC ist in den realistischen Fahreinstellungen eine überzeugende Simulation, die Fehler und Unachtsamkeiten bestraft und sauberes Fahren mit Erfolgserlebnissen belohnt. Wem das zu viel beinharter Realismus ist, kann in den Optionen, die Fahrhilfen anstellen und den Schwierigkeitsgrad der KI-Gegner abstufen.
Am überzeugendsten lässt sich WRC8 aber mit einem Lenkrad steuern. Mit einem Lenkrad erhalten wir ein sehr überzeugendes Fahrgefühl, das in seinem Anspruch glatt als prima Unterarm-Training durchgehen könnte, wenn wir mittels Force-Feedback unser Auto in der Spur halten und sich unser Auto immerzu merklich anders verhält, je nachdem welches Oberflächenmaterial unsere Reifen gerade passieren – Kies, Schotter, Asphalt, Sand oder Schnee. Bei all den hohen Geschwindigkeiten und den Haarnadelkurven passiert es uns immer wieder, dass wir unser Fahrzeug, etwa durch Felsen, empfindlich beschädigen. Das sichtbare Schadensmodell geht in Ordnung und gibt uns auch in der Detailansicht viele nette kleine Dellen und Kratzer wieder. Genauso wie verschmierter Staub und Schlamm auf dem Lack. Dennoch sehen wir bei der Intensität der Zerstörung, noch viel Luft nach oben. An das überzeugende Schadensmodell des kürzlich für die Konsolen veröffentlichte Wreckfest reicht WRC8 längst nicht heran.
Gameplay
Der Karrieremodus als Herzstück
Die größte Weiterentwicklung hat wohl der Karrieremodus durchgemacht. Hier starten wir als unbedeutender Fahrer und müssen erst einmal in der Juniorenklasse beweisen, dass wir Talent haben. Wenn wir es schaffen, uns gegen unsere Mitbewerber durchzusetzen, werden wir in die WRC2 befördert. Von da aus starten wir unsere ehrgeizige Karriere, in der wir es bis in die WRC schaffen wollen – der Königsklasse des Rallysports.
Doch bis dahin ist es ein gutes Stück Arbeit. Der Karrieremodus ist dabei wunderbar vielschichtig ausgefallen und bietet nicht nur alle aktuellen Schauplätze wie Australien, Schweden, Monte Carlo, Türkei, nur um mal einige der insgesamt 14 enthaltenen Rally-Veranstaltungen zu nennen. Dabei sind die Veranstaltungen, die wir innerhalb einer Saison erleben, nicht nur einfach aneinandergereiht, sondern bieten eine hohe Variation verschiedener Events und Herausforderungen. Schließlich müssen wir Geld verdienen, unsere Mechaniker-Crew anheuern, Vertrauen gegenüber unserem Team gewinnen oder etwa neue Fähigkeiten in unserem Skillbaum freischalten. Das Skillen funktioniert ähnlich wie der Forschungsbaum aus der F1-Serie von Codemasters. Hier lassen sich viele Vorteile und neue Funktionen freispielen und unsere Crew verbessern, damit wir auch eine reale Chance auf die vorderen Plätze in den Rennen haben.
Und ja, der Schwierigkeitsgrad ist durchaus fordernd. Der Gegner fährt stets gute Zeiten. Bauen wir einen Unfall, beschädigen wir damit möglicherweise unsere Karosserie und können keine Top-Rennzeiten mehr fahren. Hier hilft nur eine Reparatur, doch das kostet Zeit und die Zeit ist nun mal der alles bestimmende Faktor im Motorsport. Auch unsere Crew erwartet, dass wir Leistungen bringen. Schaffen wir es nicht ihr Vertrauen zu gewinnen und enttäuschen unsere Vertragspartner, werden wir schnell aus dem Team geworfen. Die Karriere ist damit für uns vorbei.
Insgesamt ist der Karrieremodus ein sehr unterhaltsames und vielseitiges Erlebnis, bei dem wir immer das Gefühl haben, dass es etwas zu tun gibt. Nicht nur unser fahrerisches Können ist hier gefragt, auch unsere Managegement-Fähigkeiten werden immer wieder auf die Probe gestellt. Anzukreiden ist den Entwicklern nur die altbackene Menüführung, die oft etwas zu verschachtelt aufgebaut und unkomfortabel zu bedienen ist. Hier könnte man sich durchaus noch eine Scheibe von Codemasters abschneiden.
Umfang
Jede Menge Lizenzen
WRC8 ist ein voll lizenziertes Rally-Erlebnis, das alle 50 Teams und 14 Schauplätze der aktuellen Saison bietet, die mit über 100 Rennen aufwarten. Auch der bereits vorgestellte Karrieremodus schafft es gut, den realen Rennkalender eines Rally-Fahrers abzubilden und lässt in Sachen Umfang keine Wünsche offen. Nur die Präsentation wirkt etwas unspektakulär und nüchtern. Darüber hinaus setzt WRC8 seinen Fokus näher an den E-Sport und den Online-Funktionen. Wie Publisher BigBen äußert, handelt es sich eindeutig um eine Rally-Simulation und man möchte realistische und anspruchsvolle Rennen bieten. Unserer Meinung nach, gelingt das mit WRC8 besser als in jedem vorherigen Teil der Serie. Das dynamische Wetter ist toll implementiert und macht die einzelnen Rennen dadurch noch unvorhersehbarer als je zuvor.
Im Online-Modus dürfen wir entweder direkt gegen andere Spieler antreten oder aber deren Ghosts laden. Also deren Bestzeiten auf der jeweiligen Rennstrecke. Als kleinen Bonus-Happen lassen sich noch eine Handvoll legendärer Fahrzeuge freispielen.
Grafik & Sound
Flüssiges Spielerlebnis
Grafisch bietet WRC8 die wohl beste Qualität der Serie. Die Physikeffekte und das dynamische Wetter sehen nicht nur sehr spektakulär aus, sondern haben auch tatsächliche Auswirkungen auf unser Fahrverhalten. Die PS4, Xbox One und PC Versionen bieten dabei eine stabile Frame Rate von 60 Bildern in der Sekunde und auf der PS4 Pro und der Xbox One wird zudem noch eine 4K-Auflösung erreicht. Die Texturen wirken hingegen längst nicht so detailliert wie in anderen Rennsimulationen wie etwa F1, Gran Turismo oder Forza. Im Vergleich zu WRC7 hat man es dennoch geschafft, eine gute Schippe drauf zulegen und die Grafik ansehnlich zu gestalten.
Der Sound fällt positiv auf. Besonders das Dröhnen der Motoren ist kraftvoll umgesetzt. Zusätzlich werden Soundeffekte, wie das Knirschen der Kieselsteine auf den unebenen Straßen, realistisch wiedergegeben und ziehen uns so noch stärker ins Rennspiel-Fieber. Die Ansagen der Co-Piloten sind in vielen Sprachen implementiert und werden detailliert und authentisch wiedergegeben.
Fazit
Realistisch, spaßig und anspruchsvoll
WRC8 ist nicht weniger als bisher der stärkste Ableger der gesamten WRC-Serie. Das verbesserte Fahrverhalten dürfte alle simulationsversessenen Rennspielfreunde glücklich stimmen. Die Karriere wurde um viele Elemente, sinnvoll und spannend ergänzt und auch die Physik- und Wettereffekte kommen der Spieltiefe deutlich zu Gute. WRC8 steht damit auf Augenhöhe zu Codemasters DiRT-Serie und braucht sich vor keiner Konkurrenz mehr zu verstecken. Die einzigen Punkte, bei denen wir etwas zu meckern haben sind die etwas langweilige Präsentation und die angestaubten Menüs.
WRC8 ist ein realistisches und vielseitiges Fahrvergnügen, das mit toller Physik und jeder Menge offiziellen Lizenzen glänzt. Das bisher beste WRC-Erlebnis überhaupt!
[amazon_link asins=’B07W8LHKVJ,B07W47BVV7,B07W7GVTGK,B073XL4ZG4,B014UOF0S8′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0bf84466-f1a1-4b95-b504-de05c8719326′]