Bungie hat am 1. Oktober 2019 um 19:00 Uhr das 3. Jahr von Destiny 2 eingeläutet und passend dazu die neue Herbst-Erweiterung „Festung der Schatten“ veröffentlicht. So haben wir unsere Ausrüstung genommen und sind für euch zum guten alten Mond gereist, um die Erweiterung zu testen. Das Hauptspiel, Destiny 2, erschien am 6. September 2017 für die PS4 und Xbox One, sowie im Oktober 2019 für den PC und ist seit dem 1. Oktober 2019 auch als Free-2-Play-Version erhältlich. Die Free-2-Play-Version enthält alle Inhalte (Story, DLCs, Raids) aus dem 1. Jahr und auserwählte Inhalte wie Zielorte, Waffen, Aktivitäten, etc. aus dem 2. sowie dem 3. Jahr. Mit Festung der Schatten geht die Spiel-Reihe Destiny somit ins sechste Jahr. Da Destiny 2 ein reines Online-Spiel ist, wird eine Netzwerkverbindung benötigt und kann somit ohne Internet nicht gespielt werden. Ein nicht bestehendes PlayStation Plus oder Xbox Live Gold Abonnement ist dann das weitere Problem.
Wir haben Destiny 2: Festung der Schatten auf der PlayStation 4 Pro mit einem Panasonic UHD-TV und der Soundbar SoundBlasterX Katana (Test) getestet. Das Spiel verbrauchte zum Testzeitpunkt mit dem Patch 1.41, knapp 89,42GB auf unserer Festplatte.
Handlung, Ersteindruck & Menü
so wie man es von Destiny kennt
In der neuen Destiny 2 Erweiterung „Festung der Schatten“ sind neue Albträume aus den Schatten unseres vergessenen Mondes emporgestiegen. Heimgesucht von Visionen ihrer grausamen Vergangenheit, ist Eris Morn zurückgekehrt und hat etwas entfesselt, das einst unter der Mondoberfläche schlummerte – eine lange ruhende Macht, die selbst sie nicht kontrollieren kann. Mit der neuen Erweiterung kehren wir somit endlich nach 3 Jahren zum Mond zurück und begeben uns in die Tiefen einer mysteriösen Zitadelle des Feindes – die Scharlach-Festung. Wir helfen Eris dabei, die Albträume zur Strecke zu bringen, bevor sie den Mond hinter sich lassen, um die Menschheit wieder in ein Zeitalter der Dunkelheit zu stürzen.
Da es sich hier um eine Erweiterung handelt, kommt das Spiel weiterhin ohne ein Hauptmenü aus und das Spiel bietet uns nur einen Navigator sowie das Charakter-Menü. Im Navigator können wir lediglich zwischen den inGame Store, Quests/Beutezüge, Karte, Zielorte, Übersicht (Freunde/Clan) und die Saisons switchen. Im Charaktere-Menü stehen uns die Punkte Clan, Sammlungen, Triumphe, Charakter, Inventar und die Optionen zur Auswahl.
Ersteindruck von unserem Redakteur Marcel: Da ich Destiny schon seit dem ersten Teil spiele, hab ich mich sehr gefreut, als Bungie bekannt gab, das Mond in Destiny 2 zurückkehrt. Destiny-Veteranen dürfte auch den Mond in Destiny 2 sehr bekannt vor kommen, denn Bungie hat den alten Mond übernommen und ihn modifiziert sowie neue Gebiete hinzugefügt. Auch das neue Gameplay-Element „Finisher“ gefällt mir sehr. Mit den Finisher können wir schwer verletzten Gegnern den Rest geben.
Gameplay
Neuerungen sind auch vorhanden
Da es sich hier um eine Erweiterung handelt, ist von der Spiel-Mechanik vieles wie vom Hauptspiel geblieben. So bleibt sich Destiny 2: Festung der Schatten treu, die Spielmechanik geht gut von der Hand und eigentlich dreht sich alles wie gewohnt um das Töten von Gegnern, wenn auch mit einigen taktischen Tiefen. Hin und wieder spawnen die Gegner zwar im Rücken, aber in einem guten Trupp lässt sich auch darüber hinweg sehen. Das Handling der Waffen darf als überzeugend und fantastisch bezeichnet werden. Damit kommen auch Neueinsteiger sofort zurecht. An der Balance des Spiels sollte Bungie noch weiter feilen, da die Gegner teilweise anfangs sehr stark sind, und den Spielspaß als Solospieler trüben können.
Bungie hat mit Festung der Schatten auch Neuerungen wie die Saison-Ränge, Finisher, Charakterwerte, Rüstung 2.0 und die Saison-Artefakte im Spiel hinzugefügt. Bei den Saison-Rängen handelt es sich um ein Level-System, welches bis Level 100 geht und in dem Prämien wie Upgrade-Module, Waffen, Rüstungen, Engramme, etc. freigeschaltet werden können. Bei jeder neuen Saison wird der Saison-Rang zurückgesetzt und wir beginnen von vorn. Bei den Finishern können wir durch das Drücken des rechten Analogsticks schwer verletzten Gegnern den Rest geben. Außerdem kehren mit Festung der Schatten auch die Stats Disziplin, Intellekt und Stärke aus dem ersten Destiny-Teil zurück. Die Disziplin bestimmt unsere Granaten-Nachladerate. Die Intellekt bestimmt die Super-Aufladerate und die Stärke bestimmt die Aufladerate der Nahkampf-Fähigkeiten. Bei Rüstung 2.0 besitzen alle Rüstungsteile einen Energietyp (Arkus, Solar, Leere) und ein Energie-Fassungsvermögen. Wir können das Energie-Fassungsvermögen auf maximal 10 erhöhen, indem wir Währungen und Material ausgeben und eine Rüstung mit 10 Energie gilt als Meisterwerk und gewährt einen Bonus von +2 auf alle sechs Charakter-Stats. Alle Rüstungs-Mods haben Energiekosten und einen Energietyp (Arkus, Solar, Leere oder Beliebig). Arkus-, Solar- und Leere-Mods können nur in Rüstungen des entsprechenden Energietyps eingesetzt werden. Mods mit beliebigen Energiekosten können wir mit jeder Rüstung verwenden. Zudem verfügt jedes Rüstungsteil über mehrere Slots für Rüstungs-Mods, in die wir unsere Mods einsetzen können. Wenn wir einen Rüstungs-Mod einsetzt, verbraucht er das Energie-Fassungsvermögen der Rüstung entsprechend den Energie-Kosten des Rüstungs-Mods. Damit wir einen Mod anwenden können, muss unsere Rüstung also genügend verfügbare Energie besitzen. Rüstungs-Mods sind seit der Erweiterung auch keine Verbrauchsgegenstände mehr und stattdessen können wir alle erhaltenen Rüstungs-Mods nun als Freischaltungen wiederverwenden und auf alle passenden Rüstungsteile anwenden.
Wir erhalten sie über Waffenmeister-Pakete, Engramme in der Welt, Spitzenaktivitäts-Engramme, oder indem wir sie direkt beim Waffenmeister kaufen. Zu guterletzt können wir bei den Saison-Artefakte in jede Saison den Fokus unseres Charakters weiter gestalten wie wir wollen, indem wir zusätzliche Mods freischalten, die wir in unser Rüstungsset 2.0 packen können. EP, die wir nur durch Spielen bekommen, levelt unser Artefakt auf, wodurch wir den nächsten Mod freischalten. Während wir aufleveln und Mods freischalten, steigern wir auch die Power des Artefakts, und zwar bis zum Ende der Saison (es gibt keine Obergrenze). Artefakt-Power zählt zu unserer allgemeinen Power und gilt Kontoweit. Saison-Artefakte und saisonale Mods verschwinden mit Ende jeder Saison. Die neue Saison kommt dann natürlich mit einem neuen Artefakt, neuen Mods und einem neuen Streben nach Power.
Grafik, Sound & Technik
Grafisch & Soundtechnisch Top; Ladezeiten Flop
Destiny 2 hat sich auch mit Festung der Schatten grafisch nicht verändert und bietet uns auf der PlayStation 4 Pro (Xbox One X und PC) Ultra HD mit HDR-Support bei stabilen 30FPS. Somit bekommen wir ein klares und scharfes Bild geboten, welches mit vielen Effekten aufwarten kann. Nur die Hintergründe wirken teilweise gemalt wie ein Bühnenbild.
Destiny 2: Festung der Schatten verfügt über einen sehr imposanten Sound. Musik und Effekte ziehen uns direkt in das Spielgeschehen. Doch das Verhältnis zwischen allem entspricht nicht mehr dem Stand der Dinge.
Zu einem wurde die Sprachausgabe nicht auf den Center-Lautsprecher gelegt und so hauen die Stereo-Lautsprecher ein indirektes Ansprechverhalten raus. Auch kann man in den Optionen die Effekte, Sprache und Musik nicht getrennt einstellen, was wie schon einst in Destiny den Effekt erzielt, dass die Musik alles übertönt und selbst die Kommunikation im Sprachchat sich oft als schwierig gestaltet.
Auch die Lade- bzw. Verbindungszeiten trüben einmal mehr den Spielspaß und ziehen sich zu sehr in die Länge. Die Vorteile einer SSD-Festplatte können hier leider nicht ausgespielt werden. Hier hat Bungie wohl in den letzten 2 Jahren nichts gelernt.
Umfang
haufenweise neuer Content
Bungie versorgt uns mit Festung der Schatten auch mit einigen neuen Inhalten. Darunter die neue Story, die auf dem Mond spielt, hat eine Spieldauer von ca. 6 bis 10 Stunden. Den Mond gibt es für alle Spieler als Zielort zum erkunden und hier können wir Patrouillen-Missionen annehmen, Mond-Beutezüge abschließen, auf die Jagd nach den neuen Waffen gehen oder bei öffentlichen Events mitmischen. Ein neuen Dungeon, zwei neue Strikes, neue Rüstung und Waffen. Zudem startet am heutigen Samstag-Abend um 19:00 Uhr der neue Raid „Garten der Erlösung„. Außerdem gibt es den neuen Dämmerungs-Modus „Dämmerung: Die Feuerprobe“, die neue Endgame-Aktivität „Albtraumjagd“, Saisonpass für die Saison der Unvergänglichen, neues Power Level von 960 und mehr. Also wie ihr seht, wird euch in der neuen Erweiterung nicht langweilig, auch wenn das Leveln ab Power 900 zeitaufwendiger wird. Die Loot-Mechanik motiviert dafür ungemein auf die Jagd zu gehen um seinen Charakter und seine Ausrüstung immer weiter zu verbessern.
Auch wenn ihr erst neu mit Destiny 2 beginnt, erwartet euch mit der Free-2-Play-Version „New Light“ Spielspaß für über 100 Stunden. Denn mit New Light startet ihr direkt bei Power-Level 750 und könnt eure Charakter bis zum max. Power-Level von 960 Leveln. Die Free-2-Play-Version beinhaltet alle Inhalte (Story, DLCs, Raids) aus dem ersten Jahr und auserwählte Sachen wie Zielorte, Waffen, Aktivitäten, etc. aus dem 2. sowie dem 3. Jahr. Eine komplette Übersicht könnt ihr der Grafik (links, zum vergrößern anklicken) entnehmen.
Fazit
Endlich wieder zurück auf den Mond
Destiny 2: Festung der Schatten konnte uns positiv überzeugen. Denn wir dürfen nach drei Jahren endlich wieder zurück auf den Mond und müssen Albträumen wie Crota, Dominus Ghaul, der Fanatiker und Omnigul gegenüber stehen und sie besiegen. Auch an Content mangelt es nicht. Wir bekommen einiges zu tun und Destiny 2 wird meistens auch wöchentlich mit neuen Content versorgt. Leider hat Bungie bei den Ladezeiten nichts gelernt und wir müssen um die 3-5 Minuten warten, bis wir endlich im Orbit sind. Dies betrifft mit bis zu einer Minute auch das anreisen auf Zielorten oder Aktivitäten. Aber im Großen und Ganzen können wir die Erweiterung jedem Destiny-Veteranen empfehlen.
Destiny 2 ist seit dem 4. September 2017 für PlayStation 4 und Xbox One, sowie seit dem 24. Oktober 2017 für den PC verfügbar. Am 1. Oktober 2019 erschien die Year 3 Erweiterung Festung der Schatten. Zudem wird für Festung der Schatten keine andere Destiny 2-Erweiterung benötigt.
[amazon_link asins=’B07G4QFRXB,B07G4Q88GD,B07G4Q87CW‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d241c17d-bce4-11e8-a97a-d3d80a218d29′]