[ TEST ] RAZER RAION – Das Fighting Gamepad für Prügelknaben

Die Gaming-Spezialisten von Razer haben mit dem RAZER RAION einen Fighting-Gamepad im Angebot, der eine Mischung aus klassischem Gamepad und Arcade-Stick darstellt. Ob das Rezept funktioniert, erfahrt ihr in unserem Test.



Verarbeitung & Haptik
Das kennen wir von Razer besser.

Hält man den Razer Raion das erste mal in der Hand, bekommt man unweigerlich das Gefühl ein Spielzeug zu halten. Sehr leicht, eher durchschnittliche Materialauswahl und keine wirklichen „Highlights“. Der Raion fühlt sich zwar nicht minderwertig an, aber dennoch alles andere als Hochwertig.  Da wir in der Vergangenheit bereits mehrere Gamepads von Razer in den Händen hatten und diese qualitativ um einiges hochwertiger wirkten, sind wir hier fast ein wenig enttäuscht.

Der Razer Raion sieht gut aus und fasst sich gut an, aber die Materialauswahl ist nur Durchschnitt.
Der Razer Raion sieht gut aus und fasst sich gut an, aber die Materialauswahl ist nur Durchschnitt.

Die Ergonomie des Raion ist allerdings absolut gelungen. Er liegt gut in der Hand, die Buttons sind gut erreichbar und haben einen sehr angenehmen Druckpunkt. Einen Pluspunkt gibt es für die hinteren Schultertasten (R2 & L2). Da man in Kampfspielen in der Regel nichts dosieren muss, hat man sich hier für Taster statt Wippen entschieden. Macht absolut Sinn und kann im Kampf die eine oder andere entscheidende Millisekunde sparen, da die Aktion sofort ausgelöst wird und nicht erst wenn man die Taste komplett durchgedrückt hat, wie es bei einer Wippe der Fall wäre.

Uns persönlich wirkt der Gamepad insgesamt etwas zu leicht. Etwas mehr Gewicht wäre wünschenswert. Oder besser noch: Eine Möglichkeit, dass Gewicht zu ändern. Zum Beispiel mit kleinen Zusatzgewichten, die man in den Gamepad einbauen kann. Viele Hersteller bieten solche Möglichkeiten bei ihrer Gaming-Hardware bereits. Uns ist nicht ganz klar, warum Razer hier nicht mitgezogen hat.

Auch beim Digitalkreuz hätten wir uns mehr gewünscht, als nur die eine Variante. Bei anderen Razer-Gamepads, wie z.B. dem Razer Raiju gibt es die Möglichkeit das Steuerkreuz auszutauschen. Warum nicht auch beim Razer Raion?

Weitere Anmerkungen und eine genauere Erläuterung zu unseren Kritikpunkten findet ihr im Video zum Artikel.


Funktionen & Features
Nicht ganz das, was sich Fighting-Gamer wünschen.

Ein großer Pluspunkt sind die großen Buttons. / Razer Raion
Ein großer Pluspunkt sind die großen Buttons. / Razer Raion

Was direkt positiv auffällt, sind die großen Buttons. Mit 1,4 cm Durchmesser sind die ganze 4 mm größer als die des Dualshock 4. Das klingt im ersten Moment nach Wenig, wirkt sich beim Spielen aber enorm auf das Feeling und die eigene Performance aus. Besonders Gamern mit großen Händen und dicken Fingern kommen die großen Buttons enorm entgegen. Das Digitalkreuz ist ebenfalls relativ groß und hat in allen acht Richtungen einen sehr angenehmen Druckpunkt. Selbiges gilt für das Touchpad und auch die Schultertasten. Leider ist es mit dem Gamepad nicht möglich die PlayStation 4 per Druck auf die PS-Taste einzuschalten.

Um im Kampf nicht aus Versehen auf die PS- oder die Share-Taste zu drücken und damit den Kampf zu unterbrechen, kann man die Tasten auch sperren. Hierdurch wird auch die Options-Taste, die in der Regel für die Pausen-Funktion genutzt wird, gesperrt.

Auf der Unterseite des Pads befinden sich außerdem zwei kleine Schieberegler. Mit dem Linken könnt ihr einstellen, welche Funktion das Digitalkreuz genau haben soll. Soll es standardmäßig als Digitalkreuz funktionieren, oder doch lieber die Funktion des linken oder vielleicht des rechten Analogsticks übernehmen? Stellt es so ein, wie ihr es für euer Spiel braucht. Der Rechte Regler legt fest, welche Funktion auf den beiden Zusatztasten liegen soll. Entweder belegt ihr sie mit R1 + R2, oder mit R3 + L3.

Auf der Rückseite des Razer Raion befindet sich ein zusätzlicher Regler, mit dem ihr den Pad auf den PC umstellen könnt, um ihn an eurem Laptop oder Computer nutzen zu können.


Fazit

Alles in allem, haben wir mit dem Razer Raion ein durchaus solides Gamepad für Kampfspiele. Die großen und gut angeordneten Buttons sind ein deutliches Plus und auch die Ergonomie passt super. Allerdings bietet das Gamepad leider keine Optionen, um es an unsere Bedürfnisse anzupassen, denn nicht jeder Gamer hat die selben Vorlieben. Hier muss man leider mit dem leben, was man bekommt. Frei nach dem Motto: Friss oder Stirb. Auch die „Vereinigung“ der Vorzüge eines Arcade Sticks, mit denen eines klassischen Gamepads funktioniert nicht wirklich. Dafür ist es einfach zu viel Gamepad und zu wenig Arcade Stick.
Für Otto-Normal-Gamer kann man den Razer Raion an dieser Stelle durchaus empfehlen. Spieler mit höheren Zielen und entsprechenden Ansprüchen, könnten aber aufgrund der fehlenden Möglichkeit, das Gamepad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, eher etwas enttäuscht sein.


[amazon_link asins=’B07G17VFHR,B07G1D17Y8,B01N2H4EL0′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’30a117d2-c40e-11e8-9b07-2fee6177a21e‘]

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren