Bild: Sony

360 REALITY AUDIO – Sony will eigenes lizenzfreies „Dolby Atmos/ DTS X“ bringen

Dolby Atmos und DTS X sind die neusten Tonformate um den Filmfan und Gamer mit mehr audiophiler Atmosphäre in das Geschehen einbeziehen zu können. Aktuell ist hier die Xbox One sogar Vorreiter und bietet den Spielern einige Games in diesem Tonformat, während Zocker an der PlayStation 4 weiterhin in die Röhre gucken. Doch nun scheint es eine Wendung zu geben.

Damit Spiele auf der Xbox One in wunderbaren Dolby Atmos erklingen, ist neben einem AV-Receiver natürlich auch Microsoft gefragt gewesen. Die Amerikaner bringen demnächst sogar Dolby Atmos Upmixing und DTS X auf ihre Konsole. Das ist natürlich auch mit weiteren Kosten für die Lizenz verbunden, welche nicht gerade sehr preisgünstig zu haben ist. Ein Grund warum Sony bisher auch Abstand von diesen Tonformaten genommen hat.

Wie nun auf der CES durch Kichiro Kurozumi, Leiter der Abteilung Branding und Produktplanung von Sonys Video- und Sound-Produkten, bekannt wurde, arbeitet Sony schon seit mehreren Jahren an einem eigenen Tonformat. 360 Reality Audio erzeugt ein dreidimensionales Klangfeld, in dem die verschiedenen Klänge und musikalischen Elemente von einem beliebigen Ort innerhalb eines 360-Grad-Raums projiziert werden können, das auf der objektbasierten räumlichen Audiotechnologie von Sony basiert. Neben den Anwendungsgebieten im Kino, Musik und Filmen soll Sonys Audio-System auch eine Anwendung in den Spielen finden. Bisher ist Sony aber noch nicht soweit diese Technologie auf den Markt zu bringen. Es sind noch weitere Schritte notwendig, damit sich die Endverbraucher keine neuen Geräte kaufen müssen. Basierend auf den Audiosystemen von Dolby und DTS arbeitet Sony daher an einer Möglichkeit vorhandene Systeme und AVR´s mit einem Update upgraden zu können.

Das 360/ 3D Audioformat soll aber nicht nur an Heimkinoanlagen nutzbar gemacht werden, sondern auch an Kopfhörer und das ohne gravierende Unterschiede heraushören zu können. Das Sony eigenen Audiosysteme produzieren kann, bewiesen die Japaner schon mit dem Sony Dynamic Digital Sound, der zum Teil in Kino zu finden ist. Aber auch die 3D Audiotechnologie eines Sony Headsets samt PlayStation Begleit-App, sowie der 3D Sound an der PSVR sind gute Beispiele. Wir sollten aber nicht damit rechnen, dass Sony den 360 Reality Audio Sound noch auf die PlayStation 4 bringt. Es darf sicherlich erst mit der nächsten Generation damit gerechnet werden.

[amazon_link asins=’B00UIAI4KK,B01N7PFFHK,B078WSZK7C,B078WS9XV6,B00HRW0HR0,B00CBXPN7Y‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3910f90b-86d8-4386-adc4-48556612335f‘]

Quelle Forbes

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren