Mittlerweile gibt es auf dem Markt jede Menge modernste Druckergeräte, die sehr kostspielig sind. Doch muss es unbedingt ein teurer Drucker sein? Wir geben Ihnen vier Beispiele, bei denen Sie auch mit einem günstigeren Gerät zu Hause arbeiten können.
Zunächst stellt sich bei der Auswahl des neuen Druckers die Frage, welchen Typ Sie einsetzen möchten. Soll es ein günstiger Tintenstrahldrucker werden oder doch der in den Anschaffungskosten teurere Laserdrucker? Auf lange Sicht gesehen ist es sinnvoller, sich für einen Laserdrucker zu entscheiden. Mit diesem erreichen Sie niedrige Druckkosten, da der Toner sparsamer ist als die Tintenpatronen. Auch in der Haltbarkeit schlägt der Toner die Tinte deutlich, da die Tintenpatronen bei einer geringen Verwendung schnell eintrocknen und damit unbrauchbar werden. Dies hat ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf die geringeren Druckkosten.
4 Anwendungen, bei denen günstige Drucker ausreichen
- Gelegentliches Drucken: Wenn Sie den Drucker nur in sehr unregelmäßigen Intervallen benutzen, dann reicht ein günstigeres Modell vollkommen aus. Es wäre schade, ein Hightechgerät ungenutzt am Schreibtisch verstauben zu lassen.
- Keine höchsten Ansprüche an die Druckqualität: Sollten Sie lediglich Ausdrucke für den eigenen Gebrauch drucken, kann eine kostengünstige Druckervariante ausreichen. Im Falle von Bewerbungen oder anderen Drucken mit hohen Anforderungen sollten Sie die maximalen Druckereinstellungen auswählen.
- Nur die Druckfunktion erforderlich: Viele Geräte verfügen neben dem Drucker auch über die Eigenschaften eines Scanners, Kopierers oder Faxes. Wird nur das Ausdrucken verwendet, so können Sie auf die teuren Multifunktionsgeräte verzichten.
- Private Einsatzzwecke: Falls Sie keinerlei Gewerbe ausüben und keine Angebote, Rechnungen oder Mahnungen drucken müssen, dann sind preisgünstige Drucker eine ausgezeichnete Wahl. Für den Geschäftsbetrieb kann sich die Anschaffung eines höherwertigen Druckers aufgrund des Imagegewinns jedoch für Sie lohnen.
Mit den richtigen Druckerpatronen günstige Ausdrucke erzielen
Viele fragen sich, wie man günstig druckt. Hier spielen die richtigen Druckerpatronen eine entscheidende Rolle. Achten Sie bei einer hochwertigen Füllung auch auf den Anschaffungspreis. Sie können dabei die originalen Markenprodukte der Hersteller zu Schnäppchen einkaufen oder auf sogenannte Refill-Patronen setzen. Die Tinte oder der Toner sind dabei nicht vom originalen Hersteller, Sie erreichen jedoch trotzdem beste Ergebnisse beim Drucken. Wenn also die oben genannten Anwendungen für Sie ausreichen und Sie keine überteuerten Patronen kaufen, können Sie auch mit einem günstigen Drucker zu niedrigen Druckkosten von Ihrem Zuhause aus arbeiten.