Wer sich seinen eigenen PC baut, kommt auch um die Wahl des passenden Speichers nicht herum. Damit unsere Games mit der besten Performance laufen, sollten es bei neuen Systemen mindestens 32 GB an Arbeitsspeicher sein. Wer sich aber eine echte Powerbox baut, wird sicher erst mit der doppelten Speichergröße zufrieden sein. Wir haben die neusten Speichermodule von Kingston getestet und verraten euch, ob sich 64 GB mit 6000 Mt/s und RGB-Beleuchtung lohnen.
Design und Verarbeitung
Schickes Design mit buntem Licht
Was die Verpackung angeht, so konnte man noch nie behaupten, dass Arbeitsspeicher besonders aufwendig verpackt wäre. Auch die beiden Riegel von Kingston kommen zu uns in einer einfachen Blisterverpackung, die allerdings zumindest nicht verschweißt ist und uns daher kein schweres Werkzeug zum Auspacken aufzwingt. Wir haben uns entschieden, ein reines AMD-System aufzubauen und mit nur zwei Speicherriegeln zu versehen. Den Grund dafür erläutern wir allerdings etwas später. Die Wahl fiel dabei auf zweimal 32 Gigabyte DDR-5-600 CL36 mit der Herstellerbezeichnung Kingston „FURY Beast“ KF560C36BBEAK2-64. Beide Riegel sind mit schwarz lackierten Heat-Spreadern aus Metall versehen, die zudem ein schickes Design verpasst bekommen haben. Seitlich sind außerdem einige gestanzte Elemente vorhanden und das bekannte „Fury“-Logo ist sehr aufwendig aufgebracht. Die obere Kante ist teilweise etwas abgesetzt und hält mit zwei Klammern die LED-Diffusorleiste aus weißem Kunststoff. Natürlich ist es auch möglich diesen Speicher ohne RGB-Beleuchtung zu bekommen, zudem sind die Heatspreader auch in Weiß verfügbar. Dem Arbeitsspeicher liegt in der Verpackung zusätzlich eine klitzekleine Einbau-Anleitung samt Garantiehinweisen bei. Die Verarbeitung ist absolut hochwertig und so starten wir den Einbau.
Einbau und Besonderheiten
Was es zu beachten gilt…
Beim Einbau von Arbeitsspeicher gilt es einiges zu beachten. Wer damit noch keine Erfahrungen hat, sucht sich entweder Hilfe oder befolgt präzise die Anleitungen, die jedem Mainboard beiliegen. Hierbei ist definitiv Vorsicht geboten, denn durch noch anliegende Spannung oder statische Aufladung, kann ein solcher Speicher schnell beschädigt werden. Auf jedem ATX-Mainboard sind jeweils vier Speicher-Slots vorhanden, von denen sich zwei farblich unterscheiden. Damit kennzeichnet der Hersteller die beiden einzelnen Kanäle, die von der CPU genutzt werden. Wichtig ist es immer möglichst zwei Kanäle zu belegen, um die beste Performance zu erreichen. Moderne CPUs sind für Dual-Channel-Speicherkonfigurationen ausgelegt und arbeiten am besten, wenn beide Kanäle genutzt werden. Bei Belegung nur eines Kanals wird die Leistung unnötig eingeschränkt. Auch eine Konfiguration mit vier Speicherriegeln ist möglich, wobei hier allerdings oft auf die maximal erreichbaren Geschwindigkeiten verzichtet werden muss, da die Speicherbandbreite sinkt. Und aus diesem Grund haben wir uns für ein Dual-Kit aus nur zwei Speicherriegeln entschieden, die im folgenden Testlauf hoffentlich auf die gewünschten 6000 MT/s kommen.
Technische Daten und Testergebnisse
Sehr gutes Timing
Das Kingston FURY KF560C36BBEAK2-64 ist ein Kit mit zwei 4G x 64-bit (32GB) DDR5-6000 CL36 SDRAM Speichermodulen, basierend auf sechzehn 2G x 8-Bit FBGA-Komponenten je Modul. Jedes Modul-Kit unterstützt AMD EXPO v1.0 und Intel Extreme Memory Profiles (Intel® XMP) 3.0.
Speicher-Typ: 2x 32GB – DDR5 DIMM 288-Pin
Speicher-Takt: 6000MHz
Row Cycle Time (tRCmin): 48ns
Refresh to Active/Refresh
Command Time (tRFCmin): 295ns
Row Active Time (tRASmin): 32ns
Spannung: 1.35V
Betriebstemperatur: 0 – 85 °C
Werkseitige Timing-Parameter:
- Standard (JEDEC): DDR5-4800 CL40-39-39 @1.1V
- EXPO Profile #0: DDR5-6000 CL36-38-38 @1.35V
- EXPO Profile #1: DDR5-5600 CL36-38-38 @1.25V
- XMP Profile #1: DDR5-6000 CL36-38-38 @1.35V
- XMP Profile #2: DDR5-5600 CL36-38-38 @1.25V
Die RGB-Beleuchtung kann mit der Kingston FURY CTRL Software angepasst werden, und die patentierte Infrared Sync Technology sorgt für perfekte Synchronität der Beleuchtung. Allerdings kann auch dein Mainboard die farbliche Kontrolle übernehmen. Die Speicher von Kingston unterstützen alle Systeme der bekannten Hersteller.
Auch wenn Kingston seine Fury-Serie zum Übertakten bewirbt, beschränken wir uns auf die üblichen Tests zu Lese- und Schreibraten. Unser Testsystem besteht aus einem Asus TUF-Gaming X870-Plus WiFi, auf dem ein Ryzen 9 7900X3D, gekühlt von einer Light Loop AiO von be quiet! werkelt. Als Datenspeicher dient eine Crucial T705 mit 2 TB. Als Benchmarking Tool nutzen wir AIDA RAM.
In den durchschnittlich gemessenen Werten liegen die Speicherriegel bei einer Arbeitstemperatur von 36 °C. Bei den von uns ausgeführten Stresstests kommen beide Riegel allerdings auf eine Temperatur von bis zu 51 °C, was aber absolut im normalen Rahmen liegt. Im AIDA64 Cache & Memory Benchmark erreichten die Module ohne Anpassung sehr gute Lesegeschwindigkeiten von 78.192 MB/s. Die Schreibgeschwindigkeit lag in unseren Tests bei 80.934 MB/s und die Copyrate bei 68.929 MB/s. Die ermittelte Latenz in mehreren Benchmarks lag zwischen 72,2 und 74,7 Nanosekunden.
Unser Fazit
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das von uns getestete Kingston „FURY Beast“ DDR5 RGB-Arbeitsspeicher-Kit überzeugt durch seine Verbindung aus durchdachtem Design, hoher Verarbeitungsqualität und soliden technischen Daten. Die Entscheidung für ein reines AMD-System mit zwei 32 GB DDR5-6000 CL36 Speicherriegeln basiert auf der Erwartung, die bestmögliche Performance durch eine Dual-Channel-Konfiguration zu erreichen. Das ansprechende Design der schwarz lackierten Heatspreader aus Metall, die mit gestanzten Elementen und einem markanten „Fury“-Logo versehen sind, ergänzt die funktionale Ästhetik. Die optionale RGB-Beleuchtung bietet zusätzliche visuelle Akzente, ist sehr leuchtstark und fügt sich nahtlos in bestehende Setups ein. Die technischen Daten des Kits beeindrucken: Jedes Modul basiert auf sechzehn 2G x 8-Bit FBGA-Komponenten und unterstützt sowohl AMD EXPO v1.0 als auch Intel Extreme Memory Profiles (Intel XMP) 3.0. In den Leistungstests zeigte der Kingston Speicher beeindruckende Ergebnisse und erfüllte die hohen Erwartungen. Die Betriebstemperaturen blieben in allen Testläufen im normalen Bereich. Zusammengefasst bietet das Kingston „FURY Beast“ DDR5 RGB-Arbeitsspeicher-Kit mit der Bezeichnung KF560C36BBEAK2-64 eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung, Design und Zuverlässigkeit legen. Hier liegt definitiv auch Potenzial was Overclocking angeht, zumal Kingston sogar Kits mit bis zu 6800MT/s anbietet. Der aktuelle Preis schwankt bei den bekannten Verkaufsportalen zwischen 215,00 und 250,00 Euro. Wer etwas vergleicht, findet ein perfektes Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
- Verbesserte RGB-Beleuchtung mit neuem Kühlkörper-Design²
- Patentiert Kingston FURY Infrared Sync Technology
- AMD EXPO und Intel XMP 3.0 zertifiziert