E-SPORT – Dudenredaktion legt korrekte Schreibweise fest

Das Phänomen E-Sport hat Ende der 1990er Jahre Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und ist heute in aller Munde. Über die korrekte Schreibweise der elektronisch betriebenen „Sportart“ waren sich die Leute aber nie so wirklich einig. eSport? Esport? E-Sports? Wie schreibt man das denn jetzt eigentlich?

Selbst offizielle Institute und Organisationen bedienten sich zwischenzeitlich an verschiedensten Varianten des Ausdrucks. Damit ist jetzt Schluss, denn der Duden hat am 22. Januar 2020 die korrekte Schreibweise festgelegt: „E-Sport“. In Anbetracht dessen, dass die Aufgabe der Duden-Redaktion darin besteht die deutsche Gegenwartssprache abzubilden, war es auch höchste Zeit, dass „E-Sport“ nun offiziell aufgenommen und beschrieben wurde: „Als Sport verstandenes, im sportlichen Wettbewerb ausgeübtes Spielen am Computer“.

Die Gaming-Szene wächst unaufhaltsam. Auf deutschen Sportsendern wird neben Fußball und Eishockey mittlerweile auch regelmäßig E-Sport ausgestrahlt. Die größten E-Sport Turniere finden in Stadien wie dem Madison Square Garden statt. Den Siegern winken sogar Preisgelder in Millionenhöhe. E-Sport ist also endgültig im Mainstream angekommen als Teil dieser spannenden Entwicklung.

[amazon_link asins=’B00SAYCXWG,B07NZZZ746,B07JYJM4L8,B07KQXH65Z,B00SAYCVTQ,B076GT6XJ9,B07HDSL2Q5,B07JX12SY4,B01LRX2DSA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’74c755b3-b274-4cee-92ec-e00ab9ddae13′]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren