[ TEST ] Nitro Concepts E250 – Gaming-Chair mit Feuer und Flame

Caseking haben uns einen neuen Nitro Concepts Gaming-Chair der E250 Serie zur Verfügung gestellt und wir sind schwer angetan von diesem überaus bequemen und rückenschonenden Stuhl. Wir verraten euch in diesem Test mehr darüber.

Die Caseking GmbH wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich zu einem der europaweit erfolgreichsten Online-Anbieter für Produkte und Custom-Dienstleistungen, rund um den Computer entwickelt. Die Caseking Group beschäftigt über 400 Mitarbeiter in ganz Europa. Hauptsitz ist Berlin, wo sich rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um größtmögliche Kundenzufriedenheit – egal ob B2C oder B2B – bemühen. Dazu kommen Vertreter der Dependancen in verschiedenen Ländern, mit weiteren Angestellten. Aktuell umfasst das Angebot über 10.000 Artikel. Wer in Berlin wohnt und über den Shop bis 14.00 Uhr bestellt, erhält seine Bestellung noch am gleichen Tag.

Lieferumfang und Verarbeitung
Schweres Paket – schöner Inhalt

Wir erhielten am Tag des Liefertermins einen sehr großen und schweren Karton, bei dem wir wirklich froh waren, dass der freundliche Postbote uns beim Tragen half. Nach Kartonangabe bringt der noch nicht zusammen gebaute Stuhl, 23 kg auf die Waage und ein ganzer Redakteur passt in den leeren Karton hinein- extra für euch getestet. Beim Öffnen des Kartons fühlten wir uns ein bisschen so, als ob Weihnachten verfrüht stattfinden würde. Gut gepolstert und mit weniger Schrauben als in einem typischen IKEA-Bausatz, erwartete uns der Stuhl beim Öffnen in Einzelteilen. Nach ca. 20 Minuten hatten wir den Stuhl fertig zusammengebaut. Es war kinderleicht, ein bisschen wie Lego für Erwachsene und somit keine große Herausforderung. Extra Werkzeug war nicht nötig, da ein Inbusschlüssel im Lieferumfang enthalten war. Sechskant am einen Ende, Kreuzschraubendreher am anderen Ende. Dieser ist qualitativ übrigens so gut und robust, dass er danach in unseren Werkzeugkasten zur Wiederverwendung einziehen durfte, ganz im Gegensatz zu mitgelieferten „Werkzeugen“ anderer Hersteller. Eine einfach gehaltene Sechs-Bilder-Anleitung leitete uns gut durch den Aufbau. Aus praktischen Gründen empfehlen wir 2 Leute für den Aufbau, obwohl er wohl auch von einer Person aufgebaut werden könnte. Zu zweit war es definitiv leichter die Rückenlehne mit dem Rest des Stuhls zu verbinden. Die Rückenlehne roch am Anfang übrigens in etwa wie ein frisch ausgepackter Autositz, nach ein bis zwei Tagen verflog der Geruch allerdings.

Das Fußkreuz besteht aus massiven Nylon und wird von fünf 50 mm Rollen getragen. Die Gasdruckfeder des Stuhls ist bis zu 150 kg belastbar und ist um 10 cm höhenverstellbar, was ihn für Personen nahezu jeder Körpergröße nutzbar macht. Der Hebel zur Höhenverstellung lässt sich auch einrasten um zu verhinder, dass man auf einmal nach unten sackt, weil man vielleicht versehentlich an den Hebel gerät. Die große Sitzfläche und die großzügige Rückenlehne, welche auf bis zu 140° nach hinten verstellbar ist, sorgen für eine bessere Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl. Ein unter der Sitzfläche angebrachtes Gewicht verhindert, dass der Stuhl nach hinten wegkippen kann, falls man sich die Rückenlehne auf Anschlag zurück stellt und sich in den Sitz legt. Die Kissen für Nacken- und Lendenbereich steigern den Sitzkomfort sogar noch. Die 2D-Armlehnen sind flexibel nach hinten, vorne und in der Höhe verstellbar. Die Stoffbezüge bestehen laut Herstellerangaben aus atmungsaktiven Materialen und die Polsterungen bestehen aus ebenfalls atmungsaktivem Memory-Kaltschaum. Die Kunststoffumrahmung des Auges, unterhalb der Kopfstütze des Sitzes, ist wie die beiden Kissen ebenfalls mit dem Nitro Concepts Logo versehen.

Die beiden mitgelieferten Kissen für den Nacken- und Lendenbereich, sind mit dem gleichen Stoff bezogen, wie die Sitzfläche und die Rückenlehne. Sie sind auch ebenfalls mit Memory-Kaltschaum befüllt, wobei das Kissen für den Nackenbreich sinnvollerweise weicher ist. In der uns zur Verfügung gestellten Farbvariante sind die aufgestickten Flammen der Logos in dem selben Rot gehalten, wie der Rest. Das Kissen für den Lendenbereich (unten im Bild) kann mit zwei Gurten über Kreuz befestigt werden, wohingegen das Kissen für den Nackenbereich einfach über die Kopflehne gezogen werden kann. Im Gegensatz zu den meisten Stühlen, verfügt der E250 nicht über ein extra „Auge“ im Kopfbereich, durch das ein Gurt hindurchgeführt werden müsste um ein Nackenpolster zu befestigen, sondern in diesem Fall kann der Gurt einfach über den Kopfbereich gezogen werden, was die Befestigung an sich sehr viel leichter und schneller gestaltet.
Der E250 ist nach DIN EN 1335 als Büroarbeitsstuhl qualifiziert, was seine ergonomische Tauglichkeit für langzeitiges Arbeiten an einem Schreibtisch zertifiziert.

Bei der DIN EN 1335 handelt es sich um eine Europäische Norm, welche vom Deutschen Institut für Normung herausgegeben wird. Die Norm 1335 gibt dabei bestimmte Maße für ergonomisch geformte Bürostühle vor. Bei dem Kauf eines Stuhls sollte man also auf diese Nummer achten, wenn man seinen Rücken schonen möchte, vor allem wenn die Tage am Schreibtisch, bzw. am PC lang werden.


Ergonomie und Haptik
Ergonomisch und super bequem!

Seine Zertifizierung nach DIN EN 1335 scheint der E 250 nicht umsonst erhalten zu haben. Wie bereits erwähnt, verfügt der E250 über eine Höhenverstellung mit einem Spielraum von ca. 10 cm und die Rückenlehne über einen Spielraum von 45°. So ist er für nahezu jedes Bedürfnis individuell einstellbar und kann so auch für eine gerade Sitzhaltung sorgen, was speziell bei langen Gamingsessions nicht zu unterschätzen ist. Er ist somit für jede Körpergröße ideal einstellbar, was unter anderem auch von den höhen- und seitenverstellbaren Armlehnen unterstützt wird, wobei eben auch die Anpassung an verschiedene Armlängen möglich ist. Besonders positiv fielen uns hierbei die Kaltschaumpolster auf- sie geben niemals zu sehr nach. Man hat beim Hinsetzen nicht das Gefühl in den Stuhl einzusinken, dennoch schmiegt sich die Sitzoberfläche an den Körper an. Aber nicht zu sehr, wodurch die ergonomischen Eigenschaften gewährleistet bleiben. Nach Herstellerangaben ist es sogar möglich, leicht im Stuhl zu kippeln, um genau genommen 14° Neigung, wodurch sich das Sitzgefühl weniger steif anfühlt.

Das Kissen für den Lendenbereich entlastet den Rücken zusätzlich noch und sorgt für mehr Bequemlichkeit. Es gewährleistet außerdem eine Sitzposition, die für euren Rücken nachhaltig gut sein kann.  Das Kopfkissen ist Ideal für ein Powernapping geeignet. Einfach die Rückenlehne zurückstellen und los dösen ist jederzeit möglich. Es gibt zudem ein wenig mehr nach, als das Kissen für den Lendenbereich, was sich als schonend für die Halswirbel erweisen könnte.

Für uns wurden die hohen Standards, die sich Caseking gesetzt hat, um den Vorgaben der DIN EN 1335 gerecht zu werden, während unseres Test deutlich gezeigt . Somit wurde Caseking unseren Ansprüchen definitiv gerecht.


Fazit
Euer Rücken wird es euch danken

Der Nitro Concepts E250 von Caseking ist mit einem Preis von 179,90 € ein Stuhl im mittleren Preissegment, der seinen Preis definitiv mehr als wert ist. Verglichen mit anderen Herstellern, kommt ihr hier, bei gleicher Qualität, sogar etwas günstiger weg. Da Nitro Concepts eben so wie Noblechairs  aus ebenfalls deutscher Entwicklung stammt und von Caseking vertrieben wird, waren unsere Erwartungen an diesen Stuhl entsprechend hoch – und sie wurden erfüllt. Mit diesem Stuhl kann eine ergonomische Sitzhaltung mit der richtigen Einstellung garantiert werden, was sich positiv auf eure Rückenhaltung auswirken kann. Darüber hinaus ist er sehr bequem und die atmungsaktiven Polster bieten, speziell zu wärmeren Jahreszeiten, die jetzt demnächst wieder anstehen, ein angenehmeres Sitzgefühl bei höheren Temperaturen – ihr werdet euch auf diesem Stuhl also eher nicht kaputtschwitzen. Darüber hinaus ist er für einen Gaming-Chair relativ schlicht gehalten und ist so, optisch betrachtet, weniger aufdringlich wie Modelle anderer Hersteller. Wer also einen guten Bürostuhl, Gaming-Chair oder generell einfach einen ergonomisch Stuhl sucht, ist mit dem Kauf eines E250 von Caseking gut beraten. Darüber hinaus lässt die gute Verarbeitung darauf schließen, dass der E250 eine langlebige Anschaffung sein könnte.

Der Nitro Concepts E250 ist direkt bei Caseking.de erhältlich oder auch über Umwege bei amazon.de

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren