Woche für Woche stellen wir euch die schönsten und großartigsten Monitore vor, die das Gaming und natürlich auch Home-Office zu einem wahren visuellen Erlebnis machen. Ein Problem haben aber alle diese Monitore: Sie kosten zum Teil ein „Schweinegeld“, sodass sich nicht jeder eines dieser Schmuckstücke daheim hinstellen kann. Aufgrund eines sehr niedrigen Input-Lags, zockt es sich selbst mit einer Konsole an einem Monitor besser. So haben wir uns auf die Suche nach einem brauchbaren und günstigen Monitor gemacht, der uns mit 24 Zoll (ca. 61 cm) auch eine gewisse Größe zur Verfügung stellt und nicht mehr als 100 Euro kosten darf. Nach einigen Stunden im Netz und einer fast schon trägen Laune, sind wir letztendlich bei dem AOC 24B1XH hängen geblieben, der uns mit 99 Euro genau ins Bild passte.
Bis auf ein Full-HD-Bild bei einer Größe von 24 Zoll (60,96 cm) und einen HDMI-Anschluss haben wir in unserer Suche keine weiteren Ansprüche an das Gerät gestellt. Ach ja, mehr als 100 Euro sollte er nicht kosten und so war der AOC aktuell für 99,90 Euro bei amazon.de gelistet. Bei unserer Recherche haben wir auch günstigere Monitore gefunden, die aber allesamt ein kleineres Display mit maximal 22 Zoll (55,88 cm) bieten. Alle weitere Monitore haben die Preismarke von 110 Euro schnell überschritten. Der 24B1XH wird laut AOC sogar mit einer 3-jährigen Garantie ausgeliefert.
AOC wurde 1967 von Ross Siragusa als Admiral Overseas Corporation in Chicago gegründet und stellte den asiatischen Zweig seiner seit 1934 operierenden, auf Elektronik spezialisierten Firma Admiral dar. Man begann in Taiwan mit der Herstellung von Farbfernsehern. AOC International ist ein Anbieter von High-Tech-Produkten aus Taiwan mit dem Schwerpunkt der Herstellung von Computermonitoren, TV-Bildschirmen und Displays. Heute arbeitet AOC als Tochterunternehmen des Hongkong-basierten Elektronikherstellers TPV Technology und verkauft Produkte in über 40 Ländern weltweit.
Lieferumfang und Verarbeitung
deutlich mehr, als wir erwartet haben
Wie bei jedem Monitor von AOC kommt auch der 24B1XH in einer dicken Hülle aus Styropor daher, deren Umkarton sich hier eher einfach und funktional zeigt. Keine imposanten und bunten Bilder, wie wir es aus dem Gamingbereich kennen. Dafür zeigt der Karton uns aber alle Features und einige doch überschaubare Hinweise. Aus Mangel an sinnvollen Alternativen wird es wohl noch eine Zeit lang das Styropor bei diesen sensiblen Geräten geben und eine Diskussion über deren Klimaneutralität fällt daher für uns unter den Tisch. Zu den Beigaben gehören ein 2-teiliger Standfuß, der sich im Handumdrehen montieren lässt und natürlich ein HDMI-Kabel, eine altmodische Treiber-CD, das Netzteil und etwas Papier mit Hinweisen. Es bleibt somit alles sehr überschaubar.
Der Standfuß besteht aus 2 Teilen, einmal dem eigentlichen Y-Krähenfuß und dem Trageholm. Der Trageholm ist am Bildschirm schon fest vormontiert und so brauchen wir, ganz ohne zusätzliches Werkzeug, nur noch den Krähenfuß anbringen. Dieser wird über die vorhandene Schlüsselschraube einfach per Hand angezogen – Das war es dann auch schon und fertig steht der AOC-Monitor auf dem Tisch. Die Verarbeitung kann sich auf jeden Fall sehen lassen, auch wenn zugleich der Standfuß nur aus Kunststoff gefertigt wurde. Bis auf das silberfarbene AOC-Firmenlogo gibt es keine weiteren optischen Akzente. Doch beim Design braucht sich der 24B1XH nicht verstecken, denn der fast rahmenlose Auftritt spricht uns sofort an – so lassen sich 2 Monitore problemlos aneinander stellen.
Ausgepreist mit dem Energielabel A bezieht der AOC-Monitor seinen Strom über das beigelegte externe Netzteil. Zu den weiteren Anschlüssen gehören ein HDMI 1.4, eine 3,5 mm Klinkenbuchse für den Anschluss von Kopfhörern oder PC-Speakern und ein fast schon in Vergessenheit geratener VGA-Anschluss. Letzterer wird wohl kaum noch genutzt werden. Da der Monitor, laut amazon.de, im Juni 2018 gelistet wurde und somit schon 2 Jahre auf dem Markt ist, haben wir auch nicht mehr erwartet – In dieser Preisklasse sowieso nicht.
Die Verarbeitung zeigt sich mehr als nur zufriedenstellend und mit den Bedienknöpfen auf der rechten unteren Seite, können wir uns das Bild noch etwas feinjustieren. Neben Film, Internet, Text, Standard und Sport, wird uns sogar eine Voreinstellung „Spiel“ geboten. Natürlich gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten, die wir heute als selbstverständlich sehen und somit nicht weiter darauf eingehen werden. Besondere Modi und Features wie HDR, G-Sync oder andere verbaute Lizenzen gibt es nicht und braucht es nicht. Das wäre in dieser Preisklasse auch deutlich zu viel verlangt.
Fakten und Technikcheck
überragende Schärfe ganz ohne Schnickschnack
Kommen wir zu den technischen Fakten: Im 24B1XH wurde ein LCD-Panel mit IPS-Technologie verbaut, das durch eine WLED-Hintergrundbeleuchtung unterstützt wird. Die maximale Auflösung beträgt in einem Seitenverhältnis von 16:9 Full-HD, 1920 x 1080 Pixel und das alles mit 60 Hertz. Die sRGB-Abdeckung beträgt 100 Prozent, während die maximale Helligkeit von 250 cd/m² (oder 250 Nits) uns eine gute Sichtbarkeit auch bei strahlendem Sonnenschein bietet. Der Betrachtungswinkel liegt bei 178 Grad und mit einer Reaktionszeit von 7 ms ist Zocken auch kein Problem. Sicherlich klingt 7 ms im ersten Moment sehr viel, ist aber allemal deutlich weniger als moderne TV-Geräte bieten (unser Samsung QLED Q80 schafft 12 ms).
Seinen Einsatz findent der AOC-Monitor auch im Home-Office-Bereich, um uns hauptsächlich als Erweiterung und Ergänzung für die Ausarbeitung von Artikeln hilfreich zur Seite zu stehen. So wurde er per HDMI an unseren Laptop angeschlossen und bietet uns einen zweiten Bildschirm. Schon hier treten die Vorzüge des IPS-Panels in Erscheinung, da lebendige Farben, schnelle, artefaktfreie Bilder und die zuverlässige visuelle Darstellung aus jedem Winkel offenbart werden. Die farbliche Darstellung im Zusammenspiel mit dem Kontrast darf gerne als knackig bezeichnet werden, während mit 60 Hertz uns auch schnelle Bildfolgen verzerrungsfrei geboten werden. Egal aus welchem Betrachtungswinkel wir die neusten Videos zu Games auf YouTube betrachten, immer erhalten wir die gleichen und unverfälschten Farben, Kontraste und Helligkeit – Das ist einer der entscheidenden Vorteile eines IPS-Panels. Gerade die in 4K hochgeladenen Videos zeigen uns satte Details, obwohl wir nur eine Auflösung von maximal 1080p erhalten. In einigen Videos zeigt sich aber das mangelnde HDR, da hier trotz guter Schwarzwerte eine Grauabstufung in dunklen Szenen bemerkbar macht. Den Test im Home-Office hat der 24B1XH Monitor aber bestanden und so wagen wir das undenkbare und stöpseln einfach mal unsere PlayStation 4 Pro an.
Da der AOC 24B1XH keinesfalls für den Gamingbereich ausgelegt wurde, dennoch aber über einen Gaming-Modus verfügt, halten wir uns entsprechend zurück. Über den HDMI-Port liefert uns der AOC-Monitor eine Auflösung von der PlayStation 4 Pro, die uns gegenüber den 4K-Einstellungen 60 Hertz darstellen lässt. Die farbliche Darstellung punktet hier genauso wie die flüssigen und ruckelfreien Gameplay-Szenen. Gerade in Shootern sticht die niedrige Latenz, im Verhältnis zu einem Flachbildfernseher, deutlich heraus, die uns ein geschmeidiges und flüssiges Spielen erlaubt. Trotz seiner doch „hohen“ Impedanz von 7 ms. Das reicht allemal für ein gediegenes Spielen am Abend aus, ohne gleich in den E-Sport-Bereich vorstoßen zu können. Mit der matten Bildschirmoberfläche und den guten Helligkeitswerten kann auch gerne an sonnigen Tagen die eine oder andere Runde gezockt werden. Doch der fehlende HDR-Modus wird deutlich, da in Hochglanz-Games wie „Death Stranding“ die Grauabstufung deutlich hervortritt. Damit können wir aber leben und das stand auch nie im Fokus unserer Anschaffung.
Fazit
super günstiger Allrounder
Der 24B1XH Monitor ist sicherlich nicht das neuste Modell, das mit modernen Standards aufwarten kann. Dafür punktet der Monitor von AOC aber deutlich mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das IPS-Panel liefert uns satte und knackige Farben, eine überzeugende und detailreiche Schärfe, sowie flüssige, ruckelfreie Bilder. Der 24B1XH-Monitor ist für jeden Anwender eine Option, dem eine farbtreue Anzeige wichtig ist, und der sicherstellen möchte, dass Farben auch bei schrägem Blickwinkel präzise dargestellt werden. Bei diesem Preis kann man nur schwer meckern und daher sprechen wir eine Empfehlung aus, denn selbst das Zocken auf der PlayStation 4 und PC ermöglicht er ohne Probleme.
Keine Produkte gefunden.
*Die Preise bei amazon können variieren, andere Computer-Shops wie Alternate oder Notebookbilliger.de bieten ihn für unter 100 Euro an.