MINX MIN 22 – Regallautsprecher von Cambridge Audio im Test: small, fine, honest and loud

Für eine Musikanlage oder gar ein Heimkino werden Boxen benötigt, die uns mitten in das Geschehene ziehen können. Doch egal ob nun Musik, Film oder gar Gaming, nicht jeder kann sich daheim riesige Standboxen platzieren oder gar Regalboxen aufstellen. Vielen fehlt einfach der Platz oder wollen sich nicht die Bude mit Türmen zustellen – von riesigen Kuckucksuhren für den rückwärtigen Surround ganz zu schweigen. Wir haben uns daher auf die Suche gemacht und kleine Boxen gesucht, auch als Satelliten-Boxen bekannt, die uns trotz ihrer minimalistischen Größe ordentlichen und ehrlichen Sound liefern können. Die Suche gestaltete sich nicht ganz einfach, denn viele Satelliten-Boxen sind eher kleine Plastikwürfel und scheppern auch entsprechend im Klang.

Da wir keine Lust auf eine umfangreiche Suche hatten, griffen wir einfach zu unserem Buch der audiophilen Hersteller und landeten bei Cambridge Audio. Die Briten konnten uns schon in der Vergangenheit mit ihrer ehrlichen Haut überzeugen, was auch in unseren Tests nachzulesen ist. So bietet Cambridge Audio die MINX MIN-Regallautsprecher-Serie an, die bei uns mit ihren minimalistischen Abmessung gut ins Bild passte. Die kleinen Satellitenlautsprecher gibt es neben Schwarz und Weiß auch in zwei Größen – Gerne gesellt sich auch der passenden Subwoofer dazu. Ein MINX MIN 12 Lautsprecher ist ab rund 60 Euro/ Stück auf amazon.de erhältlich. Die größeren MINX MIN 22 gibt es um die 100 Euro/ Stück. Wer sich hier gerne ein 5.1 System aufbauen will, wird mit rund 600 Euro rechnen müssen – was in unseren Augen ein guter Preis ist. Leider wird alles nicht als komplettes Set angeboten, was aber wiederum die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bietet. Erschienen ist die MINX MIN-Serie Anfang 2019, also gar nicht mal so alt und Top-aktuell.

Ausstattung & Optik

kraftvolle britische Kunst 

Wir haben uns für die MINX MIN 22 als Paar entschieden, in weiß, die ihren Einsatz als Surround-Lautsprecher finden sollen. Ausgeliefert werden die Lautsprecher von Cambridge Audio in einem einfachen kleinen Karton, der nicht gerade für Aufmerksamkeit sorgt. Die Verpackung steht aber auch nicht im Mittelpunkt, sondern dessen Inhalt. Einmal ausgepackt stellen wir fest, dass die MINX MIN wirklich sehr klein sind. Die Abmessungen betragen gerade einmal 154 mm x 78 mm x 85 mm, die 12er sind nur halb so groß. Dennoch bringt es ein MINX MIN 22 Lautsprecher auf 750 Gramm, was in dieser Größenordnung ziemlich stattlich ist.

Optisch präsentiert Cambridge Audio die Satellitenlautsprecher in einem Design, das an die Trend-Möbel der 60er Jahre erinnert. Damals brachten Architekten und Designer den im Trend liegenden Kunststoff in wunderbare Formen, die stark mit ihren Rundungen in Erscheinung traten. Hier gab es Tische und Stühle… wir kommen vom Thema ab. Ob Cambridge Audio das Design an die damalige Zeit angelehnt hat, können wir nicht beantworten aber es gefällt uns sehr. Hochglanz-Weiß gepaart mit dem grauen Akzent an der Front und dem auch nach hinten abgerundeten Kanten. Rückseitig finden wir zwei Schraubklemmen vor, die uns die Kabel anschließen lassen. Wer mag, kann die Lautsprecher noch auf Ständer montieren oder an die Wand hängen.

Technik & Treiber 

Minx MIN 22 verwenden zwei Balanced Mode Radiator-Treiber. Im Vergleich zu herkömmlichen Treibern bieten BMRs eine hohe Genauigkeit und außergewöhnliche Detailtreue bei niedrigen und hohen Lautstärken. Diese Treiber der 4. Generation liefern einen verbesserten unteren Mitteltonbereich für eine verbesserte Integration mit einem Subwoofer und bewegen sich gleichmäßiger, für einen präzisen Klang über alle Frequenzen. Die Minx MIN 22 verfügt über einen speziell von Cambridge Audio entwickelten Sekundärlautsprecher, um den Frequenzgang des Lautsprechers zu erhöhen und die Qualität des Basses zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pistonlautsprechern, die in den meisten Lautsprechern zu finden sind, streuen BMRs den Schall breiter. Dadurch erhält man viel mehr Kontrolle darüber, wo die Minx MIN 22 platziert wurden, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Selbst bei sorgfältiger Platzierung haben einige Lautsprecher einen sehr schmalen „Sweet Spot“, an dem man das volle Stereobild in seiner schönsten Form hören können. Dies ist bei der Minx MIN 22 nicht der Fall. Dank der breiten Schallabstrahlung der BMRs hören man überall, egal wo man sitzt, das volle Bild.

Technische Daten:

SENSITIVITY (SPL)

88 dB (2,83 Vrms Eingang)

FREQUENZGANG

120 Hz – 20 kHz

IMPEDANZ

kompatibel zu 8 Ohm

EMPFOHLENE VERSTÄRKERLEISTUNG

25 – 200 W


Sound & Klangbild

überraschend leistungsstark 

Wie schon angesprochen, haben wir die MINX MIN 22 Boxen als Surround-Boxen verwendet und waren zugleich sehr angetan. Die verbauten BMR-Treiber liefern ein sehr breites Klangbild und füllen den Raum wunderbar mit dem Surround von Filmen, Spielen und Musik aus. Hier gibt es keinen toten Raum, egal wo wir im Raum Platz genommen haben. Zugleich können die Cambridge Audio Boxen mit einem sehr offenen und ehrlich Sound überzeugen. Hier geht kein Detail verloren, da auch nur jedes erdenkliche Geräusch mit den Boxen wahrgenommen werden kann. So erhalten wir mit den MINX MIN 22 nun auch ein besseres Klangbild, was wiederum auf die Ehrlichkeit der Wiedergabe von Cambridge Audio zurückzuführen ist. In diesem Punkt haben wir vollwertige Surroundboxen erhalten, die sich sogar besser positionieren können als so manche Kästen, die gar wie Schränke die Wände verschandelt haben.

Unsere Nutzung als reine Surroundboxen ist sicherlich nicht der Sinn von Cambridge Audio gewesen und so haben wir die beiden MINX MIN 22 auch als Stereo-Paar an unseren Yamaha angeschlossen. So dürfen wir es ganz offen sagen: Die Cambridge Audio MINX MIN 22 liefern sich kein Duell mit unseren Teufel Ultima 40, da sie eindeutig in den Punkten breites Klangbild und klarerem Sound gewinnen. Hier kommt einmal mehr die pure Musik an – ganz unverfälscht. Die MINX MIN 22 geben ein glasklares Soundbild wieder, das uns sehr gerne an einen Gebirgsbach erinnert, der so klar ist, dass wir selbst noch in die Tiefen reinhören können. Dennoch ganz alleine, als reines Stereo-Paar, fehlt uns ein wenig der Bass. Dafür bietet Cambridge Audio den passenden Subwoofer an, der dann die Tiefen und Bässe ausspuckt. Die Höhen sind eine Herrlichkeit, die mit den Mitten wie Blätter im Wind tanzen und auch den Hauch von Tiefen aufkommen lässt.

So können wir die Cambridge Audio MINX MIN 22 auch gerne mal an ihre Grenzen treiben und die Musik voll aufdrehen. Dabei zeigt sich die gute Verarbeitung des Klangkörpers sehr unbeeindruckt, denn es scheppert nicht, es klingt nichts nach Plastik oder gar hohl. In unseren Augen ein sehr gutes Zeichen und unterstreicht unser Vertrauen in den britischen Hersteller im Audiobereich.


Fazit

klein, fein, ehrlich & laut

Mit den MINX MIN 22 Satelliten-Boxen liefert uns, das Unternehmen von den britischen Inseln, Cambridge Audio, richtige nette kleine Boxen, die in erster Linie durch ihr interessantes minimalistisches Design ins Auge fallen und dabei dennoch über eine Menge Kraft verfügen. Unser 200 Watt-Verstärker konnte die MINX MIN 22 zu keiner Zeit in die Knie zwingen, denn der Sound und das Klangbild bleiben zu jeder Zeit ehrlich und absolut kraftvoll. Gerade hier können die kleinen Boxen es sogar mit mancher Regalbox aufnehmen ohne sich dabei noch den Raum zustellen zu müssen. In dieser Größenordnung ist uns bisher nichts Besseres untergekommen und die MINX MIN – Serie sticht dabei deutlich heraus. Wir können von freien Herzen die Boxen als herausragend bezeichnen, denn was hier geboten wird, schafft kaum ein anderer. Die MINX MIN 22 können vielseitig und breit genutzt werden, ob nun als Surround oder als Stereo-Paar oder gar im 5.1 Verbund für ein Heimkino. Die MINX MIN 22 sind kleine Boxen, die ganz große Töne spucken können!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren