Der neue 27“ Monitor von Philips wurde speziell für die Konsole entwickelt und richtet sich insbesondere an die Konsolen-eSportler. Mit einer Bildschirmdiagonale von 68,6 cm, lässt er sich gut und gerne auch mal einpacken und zu Events transportieren. Was der Monitor sonst noch an Features mit sich bringt, erfahrt ihr in unserem Test.
Royal Philips (kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam. Einst tätig im Bereich der Unterhaltungselektronik, Halbleiter- und Lichttechnik, hat sich das Unternehmen inzwischen auf die Bereiche Personal Health mit Haushaltskleingeräten (beispielsweise Kaffeemaschinen, Wasserkochern und elektrischen Zahnbürsten) und Health Systems, dem professionellen medizintechnischen Bereich (insbesondere der Radiologie) konzentriert. Im Bereich der Unterhaltungselektronik (Audio, TV) besteht heute eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung der Marke durch das chinesische Unternehmen TPV Technology. Quelle:Wikipedia
Ausstattung und Verarbeitung
edel und hochwertig
Als das Paket bei uns ankommt, sind wir voller Vorfreude und machen uns direkt ran, das Schmuckstück aus seinem Karton zu befreien. Neben dem Bildschirm und dem hochwertigen Standfuß aus grau lackiertem Gussmetall, liegen auch noch eine CD mit Handbuch und Treibern, ein AC/DC Adapter und ein DP–, HDMI-, USB-Upstream- und Netzkabel bei. Der Standfuß ist höhenverstellbar, neigbar (-5/20°) und kann um – /+33° geschwenkt werden. Somit dürften alle Bedürfnisse abgedeckt sein. Auf der Rückseite des Monitors befinden sich dann sämtliche Anschlüsse. Zwei HDMI 2.0, ein DisplayPort Anschluss, einen USB-B (Upstream) und vier USB 3.2 Downstream Anschlüsse, wovon zwei Schnellaufladungs-Anschlüsse sind. Natürlich gibt es auch einen Kopfhörer Ausgang, allerdings besitzt der 278M1R auch zwei intrigierte Lautsprecher mit jeweils 5 Watt und DTS Sound. Ach und nicht zu vergessen wäre natürlich noch die Buchse für die Stromversorgung *zwinker*. Die Verarbeitung des Displays ist wirklich gut. Keine Lackfehler an den Füßen und auch das Kunststoffgehäuse weist keinerlei Mängel auf.
Installation und Bedienung
geht kinderleicht von der Hand
Die Montage des Philips Momentum ist ein Kinderspiel. Wir stecken die beiden Fußteile zusammen und fixieren sie mit der Flügelschraube. Ist dies erledigt, klicken wir diesen auf die Rückseite des Displays ein und heben ihn somit aus seiner Verpackung. Der Standfuß erledigt seinen Job und es klappert oder wackelt absolut nichts. Nun müssen wir nur noch verkabeln. Dies dauert ein paar Sekündchen, denn für unseren Geschmack, sind die Anschlüsse doch etwas ungünstig gelegen. Das OSD-Menü wird über den kleinen Joystick an der rechten Seite des Monitors gesteuert und geht gut von der Hand. Hier lässt sich alles mögliche einstellen und es sollten kaum Wünsche übrig bleiben.
Er verfügt über einen Schnellzugriff, welcher speziell auf Spieler abgestimmt ist und bietet verschiedene Optionen. Der „FPS“-Modus macht zum Beispiel dunkle Bereiche in Spielen sichtbarer und ermöglicht, versteckte Objekte in diesen zu sehen. Der „Racing“-Modus stellt das Display auf die schnellste Reaktionszeit und hohe Farbwiedergabe ein, und nimmt zusätzlich Bildanpassungen vor. Der „RTS“-Modus (Real Time Strategy) verfügt über einen speziellen Smart Frame-Modus, der das Hervorheben des bestimmten Bereichs ermöglicht und Größen- und Bildänderungen erlaubt. „Gamer 1“ und „Gamer 2“ ermöglicht uns das Speichern individueller Einstellungen für unterschiedliche Spiele.
Technikcheck
alles dabei, was benötigt wird
Das LCD-Display bringt einige Schmankerl mit sich, um die Konsolenspieler glücklich zu machen. Er läuft mit 60Hz (somit 60FPS möglich) auf 4K UHD und verfügt auch über HDR, wodurch die Farben noch einmal richtig schön hervorgehoben werden. Über das OSD-Menü habt ihr die Möglichkeit, entweder die vorinstallieren HDR Modi zu nutzen, oder euren personalisierten HDR Modus zu erstellen. Das Bildformat beträgt 16:9 und die Pixeldichte liegt bei 163 PPI. Das Bild ist wirklich sehr gut, auch wenn wir an der Konsole lediglich mit Full HD spielen können, da wir nur eine PS4 Slim besitzen. Aber auch am PC lässt sich das Display natürlich verwenden und dort konnten wir auch 4K nutzen. Durch die geringe Eingangsverzögerung (Zeitverzögerung zwischen Gerät und Monitor), seit ihr also im Spiel bestens gewappnet und könnt den Gegner schneller erledigen als er euch. Natürlich verfügt der neue Momentum auch über Ambiglow. An allen vier Seiten hinten am Display befindet sich ein LED Stripe, der somit für die passende farbliche Stimmung sorgt. Im OHD Menü könnt ihr die Beleuchtung dann noch nach eurem belieben in verschiedene Farben einstellen. Auch ist es möglich, zum Beispiel nur die seitlichen Stripes leuchten zu lassen. Die Bildeinstellungen werden durch die SmartImage Funktion immer an den angezeigten Inhalt angepasst und so lästige Dauereinstellungen vermieden. Zur Schonung unserer Augen, ist der 278M1R mit flimmerfreien LEDs und einem Blaulichtfilter ausgestattet.
Fazit
da bleibt kaum ein Wunsch offen
Mit dem Philips Momentum 278M1R seit Ihr somit bestens ausgestattet, um eure Gegner im hitzigen Gefecht schnell und zügig auszuschalten und das sogar noch in 4K UHD und mit HDR. Dieses Display lässt kaum einen Wunsch offen und durch seine kompakte Größe, lässt er sich auch wesentlich leichter transportieren, als ein riesiger Fernseher. Auch wenn Philips sich mit diesem Monitor hauptsächlich an die Konsolen-E-Sportler richten möchte, lässt er sich natürlich auch am PC nutzen. Zum zocken an diesem würden wir ihn aber er weniger empfehlen, da er maximal mit 60 FPS läuft und viele doch höäheres am PC gewohnt sind. Für Grafikarbeiten und ähnliches ist er aber durchaus gut geeignet. Mit einer UVP von 479,00 EUR und bei Amazon für aktuell 429 € ist er zwar nicht ganz günstig, bringt aber auch einiges an Technik und Hochwertigkeit mit sich. Wir können somit eine Kaufempfehlung aussprechen.
- Steigern Sie Ihr Gaming-Erlebnis mit einem Momentum 4K Gaming-Monitor und Ambiglow. Die geringe Eingangsverzögerung sorgt unter anderem für reibungsloses Gaming (Konsole oder PC)
- IPS Paneltechnologie, 2x 5 Watt DTS-Sound, 4 seitiges Ambiglow, Adaptive Synchronisation, FlickerFree und Low Blue Modus für das ideale Bild, kompatibel für Wandhalterung VESA 100 x 100, Kopfhörer Ausgang, Low Input Lag, 130 mm höhenverstellbar
- Helligkeit/Kontrast: 350 cd/m² 1000:1, Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort , 1 x USB-B (Upstream), 4 x USB 3.2 (Downstream mit 2x Schnellaufladungs-BC 1.2