Gemacht für Next-Gen – CREATIVE Super X-Fi USB-C Gaming-Headset im Test

Nachdem wir euch im September den Creative SXFI AIR Bluetooth-Kopfhörer vorgestellt haben, widmen wir uns heute dem Headset von Creative. Das Creative SXFI Gamer Headset basiert auf der Basis der SXFI-Kopfhörer und kann per Klinke als auch per USB mit unseren Audiogeräten verbunden werden. Damit werden uns viele Möglichkeiten geboten, das Headset neben dem PC auch an der PlayStation 4, sowohl am Controller als direkt am USB-A, nutzen zu können. Aktuell ist das Creative SXFI Gamer-Headset für eine UVP von 129,99 € erhältlich und wird auch zu annähernden Preisen auf amazon.de angeboten.

Creative ist einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen Unterhaltungsprodukten. Creative wurde 1981 in Singapur gegründet und begann mit der Vision, dass Multimedia die Art und Weise revolutionieren würde, wie Menschen mit Ihren PCs interagieren. Creative ist für seine Sound-Blaster-Soundkarten und die Einführung der Multimedia-Revolution bekannt und treibt die digitale Unterhaltung jetzt mit modernsten Audiolösungen, erstklassigen drahtlosen Lautsprechern, leistungsstarken Kopfhörern und tragbaren Mediengeräten voran. Die innovative Hardware, proprietäre Technologie, Anwendungen und Dienste des Unternehmens, ermöglichen es Verbrauchern, jederzeit und überall hochwertige digitale Unterhaltung zu erleben.

Komfort & Verarbeitung

Hochwertiges Understatement

Creative steckt sein neustes Headset in einen sehr ansprechenden Karton, der uns mit einer schicken Illustration den 360 Grad Sound der SXFI-Technologie optisch darstellt. Beworben wird das schicke Produkt, unter anderem mit einem Erlebnis, wie wir es aus Spielen, Filmen und Musik kennen und erwarten, von der wir uns in diesem Test doch selbst überzeugen wollen. Der schicke, in schlichtem schwarzen Kunststoff gehaltene, Kopfhörer steckt in einem Plastik-Inlay und neben ihm erwarten uns in der Verpackung eine Kurzanleitung, ein USB-C Kabel von 2 Metern Länge, sowie ein 3,5 mm Klinkekabel von 1,5 Metern Länge. Die Kabel dienen als Verbindung zu PC/ PS4 oder Audio-Geräten mit Klinkenbuchse. Grundsätzlich wird empfohlen das Headset per USB-C zu verbinden, da wir hier die höchste Datenübertragung für einen optimalen Sound erhalten. Für die Nutzung an USB-A wird uns ein passender Adapter zu Seite gelegt.

Optisch wirbt das Design des Creative SXFI Gamer eher für schlichtes Understatement. Der schwarze Kunststoff ist matt und  hat eine leicht raue Oberfläche. Die Ohrmuscheln und der Kopfbügel sind mit schwarzem Kunstleder bezogen. An den beweglich aufgehängten Ohrmuscheln kann man die Bezüge sogar abnehmen, um sie zu ersetzen oder besser zu reinigen. In den seitlichen Anbauteilen ist die gesamte Technik untergebracht. Außerdem befinden sich LED-Ringe für eine dezente RGB-Beleuchtung für über 16,7 Millionen Farben an den Außenseiten beider Ohrmuscheln. In der linken Ohrmuschel finden sich Bedienelemente in Form von Stummschaltung, Lautstärkeregelung und SXFI-Soundmodi.  Ebenfalls auf der linken Seite befinden sich der Anschluss für die USB-Verbindung, die 3,5 mm Klinke-Buchse und das abnehmbare Mikrofon wird hier positioniert. Hier können wir aus das RGB Farbspiel per Button einfach ausschalten.

Die Größe des Kopfbügels lässt sich in zwölf Stufen verstellen und sorgt somit für einen angenehmen Halt bei hohem Tragekomfort. Mit knapp 350 Gramm Gewicht ist das Creative SXFI GAMER zwar kein absolutes Leichtgewicht, was aber der verbauten Technik geschuldet ist. Zum umfänglichen und optimalen Betrieb des Headset benötigen wir im Übrigen mindestens eine App für unser Smartphone, mit der wir das Headset sogar für unseren Kopf und unsere Ohrform personalisieren können. Ja, richtig gelesen, wir scannen unsere Birne und die Horchlappen, um es im Jargon guter alter Italowestern zu erklären. Wie wir darauf kommen? Wir schauen mit dem Creative SXFI GAMER natürlich auch Filme. In Sachen Verarbeitung und Design hat man in den Creative-Laps alles richtig gemacht. Das Creative SXFI AIR macht einen hochwertigen Eindruck und kann mit einem funktionellen und schicken Design punkten.


Technische Daten, Bedienung

Ein Allround-Talent 

Das Creative SFXI GAMER Headset ist mit zwei 50 mm Neodym-Magnettreibern ausgestattet, die uns einen Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz bieten und das bei 32 Ohm. Beim Mikrofon spricht Creative von einem „CommanderMic“, das durch das einzigartige akustische Design und den integrierten Windschutzfilter eine herausragende Klarheit, die mit vielen Profi-Mikrofonen vergleichbar ist. Das Mikrofon liefert einen Frequenzbereich von 100 Hz bis 16 kHz, bei 2,2 kOhm.

Anschluss

Die beiden möglichen Nutzungswege von Klinke und USB stellen ganz klar den Anschluss von USB-A (über beiliegenden Adapter) oder USB-C in den Vordergrund, da bei einer Nutzung über Klinke sich ein digitaler Lautstärkeregler offenbart, der dann nicht genutzt werden kann. Der Anschluss über Klinke ist damit nur eine Option und sollte einfach vergessen werden, denn auch hier kann nicht auf die zahlreichen Möglichkeiten der SXFI-Technologie und deren Software zurückgegriffen werden. Das 180 cm lange USB-C-Kabel wurde sorgfältig verarbeitet und ist mit kevlar-verstärktem Kupfer so entwickelt worden, dass es fest und doch nicht starr ist. Es ist außerdem mit einer Aluminium- und Kupferabschirmung ummantelt, um Haltbarkeit zu gewährleisten, und schließlich mit einem Nylongeflecht umwickelt, um maximale Flexibilität zu erreichen. Das könnte dem einem Gamer am PC zu lang erscheinen, während Gamer an der PlayStation es wohl als zu kurz empfinden würden. Wer an der Nintendo Switch im mobilen Modus das Headset nutzen möchte, muss schon mit viel Kabel leben.

Bedienung

Bei der Bedienung spricht das SXFI GAMER Headset die breite bekannte Masse an, da alles auf der linken Seite angebracht wurde. Neben der Stummschaltung des Mikrofons können wir die Lautstärke über einen Drehregler einstellen und mit dem SXFI-Button Soundmodi auswählen. Im Grunde heißt das nur, USB-C-Kabel einstecken, Mikrofon einstecken und loslegen. Der Rest ist selbsterklärend und bedarf keiner Bedienungsanleitung.

Software

Wer etwas mehr aus dem Creative SXFI GAMER Headset herausholen will, sollte sich unbedingt die Software herunterladen. Der Download umfasst nur 150 MB und steht sowohl für Windows-PC als auch für Mac-OS zur Verfügung. Wer das Headset auch am Smartphone nutzen will, dem empfiehlt Creative die Super-SXFI-App, die ebenfalls für Android und iOS bereitsteht. Letzteres haben wir schon in unserem Test zum Creative SXFI AIR Bluetooth-Kopfhörer näher beleuchten können. Als Gamer sollte aber in erster Linie die Software am PC interessant sein und daher können die ersten Schritte in der Software übersprungen werden.

In der Super-XFI-Software lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen, damit man sich den Sound und das Klangbild personalisieren kann. Im Grunde ist die Handhabung hier selbsterklärend. Auch kann hier ein Update für die Software und der Firmware für das Headset vorgenommen werden. Leider ist eine separate Anmeldung für die Nutzung von Super X-FI notwendig und stört etwas den Ablauf, da wir nun doch gezwungen werden die App auf das Smartphone zu laden. Nachdem wir und per Facebook, Google oder neuem Account in der SXFI App angemeldet haben, können wir unsere Musik durchstöbern, unseren Kopfhörer auswählen, einen Equalizer einstellen oder aber unser SXFI AIR personalisieren. Dazu wird mit der Kamera unseres Smartphones unser Kopf und die Ohren vermessen. Dafür werden grobe Schablonen eingeblendet, die die Umrandung unserer Ohren und des Kopfes darstellen. Sobald unsere Ohren und das Gesicht korrekt in dieser Schablone liegen werden mehrere Fotos angefertigt und Gesicht und Ohren gemapped, also dreidimensional erfasst.


Sound & Klangbild

SXFI-Technologie klingt grandios

Kommen wir zum Klang des SXFI Gamer: Der ist nämlich grandios! Doch fangen wir mal ganz einfach und von Vorne an. So haben wir das Headset zuerst per Klinke mit einem Audiogerät verbunden, um unabhängig von der SXFI-Technologie die Treiber testen zu können. So klingt das SXFI GAMER Headset etwas unspektakulär aber sehr passabel. Die Höhen sind gut und klar, die Mitten auch soweit okay, während die Tiefen kaum einem Bass offenbaren lassen. Diese Verbindung ist aber nur als schnelle Notlösung zu betrachten, denn hier lassen sich weder Stummschaltung noch die Lautstärke regeln. Wir vergessen somit diesen Weg und lassen das beigelegte Klinkekabel ganz schnell in der Ecke verschwinden.

Bevor wir uns aber mit dem Headset an den PC wagen, haben wir es schnell mal in die PlayStation 4 gestöpselt und dort den frischen und nicht personalisierten Sound austesten zu können. Das Headset wird automatisch von der Sony-Konsole erkannt und es darf davon ausgegangen werden, dass die PlayStation 5 hier mitzieht. Alleine an der PlayStation 4 kann uns der Sound überzeugen, denn wir bekommen ein audiophiles Kraftwerk zu spüren. Die Höhen sind kräftig und deutlich klar, die Mitten perfekt abgerundet bis hin zu einem spürbaren Bass, der hier die Tiefen mit voller Dynamik wirken lässt. Auch das Mikrofon kam bei unseren Gesprächspartnern im PSN-Chat sehr wohlwollend an, da wir natürlich und fast schon mit Studioqualität wahrgenommen wurden. Das war aber nur der erste Schritt!

Wie schon oben beschrieben, bietet uns Creative eine kostenlose Software für das Headset an, die wir am PC nutzen können. Hier können wir uns sogar von einem 7.1 Surround-Sound berieseln lassen und auf die SXFI-Sound-Technologie zurückgreifen. Schalten wir den Super X-Fi Modus ein, legt der Sound massiv an Volumen zu und wird im wahrsten Sinne holografisch. Die Bässe verteilen sich merklich im virtuellen Raum und das gesamte Set steht viel breiter da und wirkt wie bei einem Konzert oder einer Live-Session. Eine derartige Dynamik und Klangbreite haben wir bisher selten bei virtuellen Klanganpassungen erlebt. Die Technik bietet allerdings auch nicht bei jedem Musikstück das beste Ergebnis. Bei verschiedenen Titeln aus Rock und HipHop war der Bassbereich wieder schwächer abgebildet und bei anderen übertrieben stark dargestellt. Hier muss man definitiv den Equalizer bemühen. Wirklich toll ist übrigens das Telefonieren mit dem Super X-Fi Modus, dabei scheinen die Gesprächsparter wie auf einer Bühne neben uns im Raum zu stehen. Im Filmen und Serien dreht der Super X-Fi Modus nochmals gehörig auf. Der Sound verteilt sich grandios im virtuellen Raum und einmal mehr staunen wir wie gut simulierter Raumklang funktionieren kann. Und selbst beim zocken schafft es der Creative SXFI GAMER uns mit sehr guter Ortung zu überzeugen. In CoD Modern Warfare klingt die Map um uns herum fantastisch lebendig, die Waffensounds knackig und Gegner sind hervorragend zu orten.


Fazit

Grandioser Sound für große Erlebnisse 

Mit dem SXFI GAMER Headset beweist Creative, dass sich jahrelange Erfahrung im Bereich Gamingsound auszahlt, denn das SXFI GAMER Headset liefert einen grandiosen Sound ab. Das Design ist sehr minimalistisch gewählt und nicht zu aufdringlich, auch wenn die RGB-Beleuchtung nur reine Spielerei ist. Die Materialauswahl lässt das Headset hochwertig wirken und das zeigt sich auch im Tragekomfort, der uns ein stundenlanges Zocken ermöglicht. Sämtliche Bedienelemente sind gut zu erreichen, auch wenn uns das USB-Kabel etwas zu kurz erscheint. Hier zeigt sich einmal mehr, dass eine Wireless-Variante das i-Tüpfelchen wäre. Der Super X-Fi Modus ist ein wahres Kaufargument, denn der kann in Musik, Filmen und sogar Spielen wirklich grandiosen Raumklang abliefern. Mit rund 130 Euro ist das Headset, für dessen Leistung, sogar ein richtiges Schnäppchen und daher können wir dem SXFI GAMER unsere uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. 

Creative SXFI Gamer USB-C Gaming Headset mit Pro-Grade ANC CommanderMic, Super X-Fi Battle Mode optimiert für Action RPG und FPS auf PC, PS4 und Nintendo Switch
  • Klangprofil im Kampfmodus: Die nächste Stufe im Surround-Sound für Gaming, Super X-Fi BATTLE Modus ermöglicht es Ihnen, jedes einzelne Detail mit atemberaubender Genauigkeit zu hören. Egal, ob es sich um Schritte oder sogar um das leiseste Geräusch einer Waffe handelt, die neu geladen wird, Sie können genau sagen, woher sie kommen. Offense ist die beste Verteidigung mit SXFI GAMER – Sie können jetzt Feinde besiegen, bevor sie überhaupt merken, dass Sie da sind
  • Preisgekrönte Super-X-Fi-Technologie: Super X-Fi hat insgesamt 23 Best of CES Awards über 2 Jahre (2019 und 2020) gesammelt und ist unser von Kritikern gefeiertes Technologie-Set, um Ihr Hörerlebnis zu verändern. Super X-Fi liefert Surround-Sound-Audio, als ob es einen Satz High-End-Multi-Lautsprecher-Setup in Ihren Kopfhörern gibt. Es erstellt auch ein individuelles Klangprofil für Sie, basierend auf Ihrer Kopf- und Ohrdynamik, sodass der Klang, den Sie erhalten, nur für Ihre Ohren optimiert ist
  • Professionelles Streaming-Mikrofon: SXFI GAMER kommt mit CommanderMic, einem professionellen Streaming-Mikrofon, das entwickelt wurde, um die gleiche Empfindlichkeit wie eigenständige Mikrofone zu liefern. Seine hochmoderne SXFI inPerson-Mikrofon-Technologie verwendet einen Algorithmus, der die menschliche Stimme erkennt und verbessert und gleichzeitig Umgebungsgeräusche unterdrückt, sodass Sie Ihren Teamkollegen Ihren Spielplan mitteilen können, als ob Sie persönlich neben ihnen sind
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren