[ TEST ] Creativ Pebble V3 – minimalistische Lautsprecher für den PC und Laptop

Ihr seid auf der Suche nach kleinen, feinen und unauffälligen Lautsprechern für euren PC, und das für ein kleines Budget? Dann lest gerne weiter, denn wir haben für euch die Pebble V3 Speaker von Creativ getestet.

Ausstattung & Optik
minimalistisch, schick und unauffällig

Die kleinen dezenten Lautsprecher kommen in einem kompakten und bebilderten Karton bei uns an. Im Inneren befinden sich dann die beiden minimalistisch gehalten Lautsprecher. Schlicht in Schwarz und mit goldfarbenem Innenteil lächeln sie uns. Die Pebble V3 verfügen über einen USB-C-Anschluss aber keine Sorge, es liegt auch USB A – Adapter bei, falls ihr keinen Typ C Anschluss besitzt. Gedacht sind sie für die Verwendung an dem PC oder Laptop aber dank Bluetooth 5.0, könnt ihr auch ganz simpel euer Handy verbinden und darüber Musik hören. Zurück zu den Kabeln: Die Länge zwischen den beiden Lautsprechern beträgt 1,35 Metern, sodass ihr diese doch relativ weit auseinander und so wie ihr Platz habt, platzieren könnt.

Das USB-C Kabel, welches von den Lautsprechern zum PC geht, hat eine Länge von 1,2 Metern. Optisch machen die unscheinbaren Lautsprecher mit den Maßen 12,3 x 12 x 11,8 cm einen wirklich hübschen und nicht zu aufdringlichen Eindruck. Sie sind sauber verarbeitet und uns fällt nichts auf, dass uns auf den Magen schlagen würde. An der unteren Seite eines Lautsprechers befindet sich ein kleiner High-Gain-Schalter. Dieser aktiviert den Hochverstärkungsmodus, sodass man auch bei höherer Lautstärke einen unverzerrten Sound genießen kann. Die Akkuleistung beträgt 8 W RMS und bietet bis zu 16 W. An der Rückseite der Pebble V3 befinden sich kleine passive Bassradiatoren aber dazu gleich noch mehr.


Sound & Klangbild
Stimmen top, Bass Flop

Aussehen ist ja bekanntermaßen nicht alles und somit zählen für uns selbstverständlich auch die inneren Werte. Diese bestehen aus zwei 2,25 Zoll Vollbereichslautsprechertreibern und wie schon gerade erwähnt aus passiven Strahlern. Nun kommt der spannendste Teil und wir schließen die Pebble V3 an unseren Desktop PC und dank Plug-and-Play brauchen wir auch nichts Weiteres zu installieren. Wir drehen also die Musik auf und stellen fest: Hochtöne da, Mitteltöne da aber wozu eigentlich die Bassradiatoren? Denn von einem Bass nehmen wir leider absolut nichts wahr. Dies enttäuscht uns doch schon ein wenig, da wir schon das ein oder andere Produkt mit passiven Radiatoren testen durften und diese einen deutlich kräftigeren Ton bieten konnten. Somit bleibt ein immersives Hörerlebnis für uns leider aus, schade hier drum. Doch wir haben nicht nur Musik gehört, sondern uns auch die ein oder andere Serie und Film angeschaut. Da der Pebble V3 mit einer Clear-Audio-Audioverarbeitung ausgestattet ist, kommen die Stimmen in den Filmen ganz gut rüber bzw. durch aber auch hier fehlt uns leider etwas die Power und die Kraft. Noch eine kleine nette Randinfo: Theoretisch und auch praktisch, auch wenn nicht unbedingt dafür vorgesehen, könnt ihr die Lautsprecher auch unterwegs nutzen, solange euer Smartphone über ein USB-Typ-C Anschluss verfügt.


Fazit
da geht noch ein wenig mehr

Der Pebble V3 ist wirklich hübsch anzusehen. Durch sein minimalistisches Auftreten und seiner unaufdringlichen schwarzen Farbe sollte er auf jeden Schreibtisch und zu so gut wie jedem Setup passen. Angeschlossen werden diese ganz simpel über USB-C oder etwa über USB A mit dem beiliegenden Adapter. Da sie auch nicht zu groß sind, benötigt man auch nicht sonderlich viel extra Platz. Auch könnt ihr über das vorhandene Bluetooth 5.0 in wenigen Sekunden euer Handy verbinden. Theoretisch könntet ihr sie sogar unterwegs nutzen, solange euer Smartphone über einen USB-C-Anschluss verfügt. Sowohl die Hoch- als auch die Mitteltöne kommen ganz gut zur Geltung und durch die Clear-Audio-Audioverarbeitung werden Stimmen, zum Beispiel in Filmen immer klar und unverzerrt wahrgenommen. Jedoch fehlt uns leider etwas Kraft und Tiefe, obwohl passive Bassradiatoren verbaut wurden. Dies trübt unsere Freude doch schon einiges, denn ansonsten wären sie wirklich gut. Die UVP beträgt 37,99 € und auch bei Amazon sind sie für diesen Preis erhältlich. Wer etwas Minimalistisches sucht und kein Problem damit hat, dass wirklich kaum Bass vorhanden ist, wird sicherlich seine Freude mit den Pebble V3 haben, für uns waren sie jedoch etwas enttäuschend.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren