Bild: Sony PlayStation

Das Pro & Contra der PlayStation 5

Im Laufe der Ankündigungen und den ersten Reviews zu den kommenden Konsolen von Xbox Series X und PlayStation 5, scheinen sich einige herausgeschlüpfte Xbox-Ultra-Fansboys damit zu beschäftigen, was die PlayStation 5 alles nicht kann, um dem Konsolenkrieg zwischen Microsoft und Sony so richtig Kraft zu verleihen. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

PlayStation 5 Spiele können nicht auf externen Datenträgern abgespeichert werden

Das ist soweit richtig. Aktuell können zu Release keine PlayStation 5 Spiel auf externen Festplatten abgespeichert werden. Diese Funktion ist nur PlayStation 4 Spielen vorbehalten. Technisch gesehen ist diese Funktion, PlayStation 5 Spiele extern auszulagern, auch eher Quatsch, da externe Festplatten die Lesegeschwindigkleit von bis 7GB/s nicht erreichen.

DualSense-Controller saugt Akku nach 2 Stunden leer

Der neue PlayStation 5 Controller verfügt über neue Features, die in erster Linie sich als haptischen Feedback der adaptiven Trigger zeigt. Zusätzlich fungieren das Touchpad und der Lautsprecher. Schon heute wird beim Dualshock 4 Controller der Akku stärker belastet, wenn ein kabelgebundenes Headset am Controller angeschlossen wird. Im Allgemeinen sind aber eine Laufleistung von bis zu 13 Stunden möglich, die je nach Belastung die Laufleistung heruntersetzen. Danke dem USB-C-Anschluss kann der Controller aber im Super-Charging innerhalb von wenigen Minuten wieder aufgeladen werden. Ob der vorderseitige USB-C-Anschluss dafür geeignet ist, konnten wir noch nicht herausfinden.

Die Laufleistung des Akkus kann gerne mit einem Smartphone verglichen werden. Wer viele Features nutzt, wird einen hohen Stromverbrauch erzeugen.

Dualshock 4 Controller nicht mit PlayStation 5 kompatibel

Diese Aussage ist so nicht ganz richtig und beruht auf Halbwissen. Der Dualshock 4 Controller kann an der PlayStation 5 genutzt werden, aber nur in Verbindung mit PlayStation 4 Spielen. PlayStation 5 Spiele benötigen den DualSense-Controller (liegt der PlayStation 5 bei!), da die neuen Spiele auch dessen Features bieten werden und für ein besonderes Erlebnis ausgelegt sind. Der DualSense bietet Features, da können selbst PC-Gamer mit ihren High-End-Peripheriegeräten von Maus und Tastatur nur träumen.

SSD-Erweiterung zu Release noch nicht möglich

Um seine Spiele auf der PlayStation 5 abspeichern zu können, bietet Sony bei der PlayStation 5 eine interne M2-SSD Festplatte, die an einem PCIe 4.0 Slot gekoppelt ist. Der Slot um seine Festplatte erweitern zu können, entspricht demselben Standard und so sind aktuell Lesegeschwindigkeiten von über 7 GB/s möglich, während bei der Xbox Series X Microsoft seiner Konsole nur einen PCIe 3.0 spendierte. Der PCIe 4.0 ist doppelt so schnell wie ein PCIe 3.0. Leider hat Sony noch keine Speicherkarten zertifiziert oder gar ausprobiert. Hier gilt es selber es auszuprobieren oder abzuwarten. Das anfängliche Speicherangebot von rund 670 GB dürfte aber locker für an die 5 – 10 Spiele reichen. Im Schnitt zockt ein Gamer nur 1-4 Spiele. Alleine die gepfefferten Preise von über 200 Euro für eine 1 TB-Festplatte, lassen sich die Gamer gut überlegen. Die Speichererweiterungkarte der Xbox Series mit 1 TB Speicher kostet aktuell 240 Euro. Damit kommt der Gamer auf über 740 Euro für eine 2TB-Xbox Series X.

Fehlende 1440p Unterstützung

Dazu haben wir in dieser Woche einen Artikel veröffentlicht, der das Thema beleuchtet –> Hier klicken!

PlayStation VR funktioniert nicht mit PlayStation 5 Spielen

Leider gibt es aktuell noch keine PlayStation 5 VR Spiele und daher ist das Problem auch gelöst. Wer seine PlayStation VR an der PlayStation 5 nutzen will, für bestehenden PlayStation 4 VR Games, der erhält von Sony kostenlos den Kamera-Adapter.

Kein Dolby Vision für die 4K UHD Film Wiedergabe

Das ist soweit richtig. Filme, die mit Dolby Vision ausgeliefert werden, können nicht vom UHD-Player der PlayStation 5 mit Dolby Vision genutzt werden. Das ist aber auch eine Frage der Verwendung und eine Frage der Lizenz. Der Anteil an verfügbaren Filmen ist aber erschreckend gering und der Anteil an Gamern, die einen Dolby Vision TV haben ebenso. Dolby Vision wird aktuell bei Streaming-Portalen angeboten und weniger bei Blu-rays und gar nicht bei Spielen.

Der Heimkino-Fetischist, der sämtliche Features bei Filmen erleben will, setzt in erster Linie auch auf ordentliches Equipment, wie einen ultra- leisen UHD-Player und nicht auf eine Spielekonsole. Das wurde jetzt schon mit der Xbox One S deutlich.

Spiel für die PlayStation 5 werden 10 Euro teurer

Spiele für die kommende Generation werden laut einigen Entwicklern teurer, da wohl auch gewisse Entwicklungskosten umgesetzt werden. Hier ist die Xbox Series X leider nicht außen vorgenommen. Das lässt sich anhand einiger Beispiele bei Amazon verdeutlichen.

NBA 2K21 Standard Edition - [Xbox Series X]
NBA 2K21 Standard Edition - [Xbox Series X]
VORBESTELLER INHALTE:; 5.000 VC + 5.000 Mein...
5,00 €
NBA 2K21 [PlayStation 5]
NBA 2K21 [PlayStation 5]
VORBESTELLER INHALTE:; 5.000 VC + 5.000 Mein...
7,84 €

Zum Teil kosten Spiele noch genauso viel, wie für die aktuelle Generation. Auffällig ist aber, dass viele Disc-Versionen für die PlayStation 5 nur als Download für die Xbox Series X verfügbar sind.

PlayStation 5 Pro kommt früher als erwartet

Das ist ein Punkt, der bisher nur spekuliert wird und bisher von Sony nicht bestätigt wurde. Bei der PlayStation 4 war die Pro-Version ein Versuch, dem sich auch Microsoft mit der One S/X hingegeben hat. Es ist weder auszuschließen, dass es in 3 Jahren auch von Microsoft eine noch leistungsstärkere Konsole geben wird, noch das dies dementiert wurde.

Game-Pass-Modell nicht für Sony geplant

Aktuell könnte sich Microsoft vorstellen, dass auch der Game-Pass für eine PlayStation möglich ist. Sony hat aber diese Strategie dementiert, da Spiele-Entwicklungen mit Kosten fernab der 100 Millionengrenze sich in diesem Modell rechnen würden. Brandneue Spieltitel sind auch nicht im Xbox Game Pass zu finden, außer es handelt sich um hauseigenen Spiele von Microsoft. Das lässt sich mit der Vielzahl an Video-Streaming-Portalen vergleichen, wo auch keine aktuellen Filme für den monatlichen Beitrag enthalten sind. Die Kosten können einfach nicht gedeckt werden, was in den letzten Tagen die Verhandlungen von Netflix und Apple für den neuen James Bond Film verdeutlichten.

Tempest 3D Audio funktioniert nicht mit Lautsprechern zum Start 

Ein Problem zu dem Sony sich in einem Statement geäußert hat. Das Feature Tempest 3D Audio über HDMI wird später kostenlos nachgereicht.  Tempest 3D Audio ist eine neue Technologie und eine eigene Entwicklung von Sony, die natürlich auch auf einer Vielzahl an Fernsehern und AV-Receivern zur Verfügung stehen soll. Aktuell erhalten Spieler den 3D-Sound nur über USB und Klinke am Controller. Zusätzliche Kosten, wie bei der Xbox für Dolby Atmos Headphone, erwarten den Gamer nicht. Zudem kann Dolby Atmos nur über HDMI an fähige Heimkinoanlagen ausgegeben werden, da hier zwei zusätzliche Tonspuren für die Höhenlautsprecher ausgegeben werden – Die App simuliert es nur und Dolby Atmos muss vom Entwickler im Spiel eingebunden werden. Ansonsten ist es nur ein einfaches „Mixen“ des bestehenden Sounds.  Moderne Fernseher verfügen zwar auch über Dolby Atmos, doch ist diese nicht mit einer 5.2.1 Anlage zu vergleichen.

Abwärtskompatibilität der PlayStation 5

Ein heiß diskutiertes Thema, dass schon im Jahr 2013 bei der Xbox One und PlayStation 4 für eine rege Diskussion sorgte. Letztendlich stellt sich aber die Frage, wieviele Gamer tatsächlich diese Möglichkeit nutzen? Es ist wohl schwer vorstellbar ein gutes GTA 3 von der PlayStation 2 oder Xbox auf einer 4K-Konsole erleben zu wollen. Wer im Heimkino den Original Star Wars Film aus dem Jahr 1977, wo es noch weiße Lichtschwerter statt bunte Laserschwerter gab, sich anschauen will, muss leider den guten alten Videorekorder rauskramen. Mit einer neuen Konsole will der Gamer doch auch neue Spiele zocken, neue Erlebnisse spüren und in neue Welten abtauchen, statt den „alten Scheiß“ neu aufgelegt und hochgerechnet sich anschauen zu müssen – In vielen Fällen ist die Enttäuschung dann doch größer, als die Erinnerungen an jene Zeiten.

Die PlayStation ist nicht perfekt…

… aber eine lobende Konsole, die uns in den kommenden Jahren vielseitig unterhalten wird. Es sollte bei den neuen Konsolen auch bedacht werden, dass viele neue Techniken hier erstmalig genutzt werden, was aktuell auch das Drama um die komprimierten HDMI-Signale von 2.1 für AV-Receiver betrifft. Einige Vorteile der PlayStation 5 werden aber im WiFi 6, PCIe 4.0, ultraschnellen USB-Anschlüssen und in einem breiten Angebot an innovativen Spielen liegen.

 

 

 

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren