In der heutigen Zeit von Hochleistungs-Komponenten in modernen Computern für das Gaming gehört eine gute Kühlung genauso dazu, wie eine leistungsstarke Grafikkarte. Zum Teil wird schon auf Wasserkühlung gesetzt, die dennoch von einem Ventilator für eine gute Belüftung der weiteren Komponenten im PC unterstützt werden muss. Das Angebot in diesem Bereich ist sehr vielfältig aber überschaubar. Während beim PC alles gut durchdacht wurde, stehen Besitzer von Konsolen und weiteren HiFi-Bausteinen etwas im Regen und müssen sich auf die Belüftung der Hersteller von Konsolen und AV-Receivern verlassen. So werden die Konsolen in und auf schicken Möbeln und TV-Racks platziert – Hier kann es in den Fächern zu einem wahren „Gefängnis der Wärme“ kommen, was wiederum zur Abschaltung der Geräte führen kann.
Obwohl der Markt an Mobiliar zahlreiche schicke und repräsentative HiFi-Racks hervorbringt, vom schwedischen Möbelhaus über große Möbelhausketten bis hin zu kleinen Händlern, sind nur die wenigsten Möbelstücke gezielt auf die Bedürfnisse der Konsolen-Gamer oder HiFi-Freaks ausgelegt worden. Hier werden zum Teil ganze Fächer sicherlich in einer passenden Größe geboten, aber viel zu oft abgeschlossen, dass selbst Kabel nicht nach Hinten durchgeführt werden können. In unseren Beobachtungen, bei uns selbst angefangen bis hin zu den bunt-ausgeleuchteten Gaming-Zimmern, werden Konsolen einfach so in die Fächer für Videorecorder und Blu-ray-Player platziert, sodass eine gute Belüftung in vielen Fällen einfach vergessen wird. Besitzer einer PlayStation 4 werden das düsende Geräusch ihrer Konsole kennen, wenn einmal mehr die Hitze im Inneren sich nach Draußen schreien will. Eine Platzierung dieser Art erzeugt einen Hitzestau, denn die Playstation 4 als auch PlayStation 5 geben ihre „verbrauchte“ warme Luft nach Hinten ab und diese kann nicht entweichen. Zudem ziehen Konsolen zur Kühlung die Umgebungsluft ein, die in einem Fach schon deutlich zu heiß ist und somit zu wenig weitere kühlere Luft aufnehmen kann – Hier kommt es zu einem Mangel der Frischluftzufuhr!
Abhilfe kann hier ein Ventilator schaffen, der die verbrauchte warme Luft ableitet oder gar absaugt. Hierzu haben wir uns umgeschaut und unsere handwerklichen Fähigkeiten spielen lassen. Dazu verwendeten wir den neuen Vento Pro 120 PWM PC-Lüfter von XPG. So verbauten wir den Lüfter in unserem „IKEA-TV-Rack“ und mussten dabei auch ein passendes Loch schaffen, um einen Saugeffekt zu erzeugen. Wichtig ist dabei, dass der Ventilator die Luft ableitet und nicht die Konsole im Fach mit Frischluft versorgt – Dieser Weg ist wesentlich besser, da Fischluft durch diesen Effekt automatisch in das Fach eingesogen wird.
Technische Daten XPG Vento 120 PWM
Der XPG-Lüfter ist, wie der Name schon sagt, ein 120 mm großer Lüfter, der speziell auf die Bedürfnisse in PC-Towern ausgelegt ist. Bei diesem Lüfter hat sich XPG mit Nidec zusammengeschlossen, um das ursprüngliche GentleTyphoon-Design zur Bereitstellung einer maßgeschneiderten Lösung für Modder und PC-Gaming-Enthusiasten, denen das Beste gerade gut genug ist, zu verbessern. Der rundum beste Lüfter mit optimiertem statischem Druck sorgt für die anspruchsvollsten Systeme in erneut aufgegriffener Kapazität für ein starkes Comeback. Mit der gebotenen Pulse Width Modulation (PWM) ermöglicht der Lüfter Motherboards die dynamische und reibungslose Änderung der Lüftergeschwindigkeit (U/min) ohne störende Abstufung. Dank dem flachen Kabeldesign mit Daisy-Chain-Fähigkeit ist ein einfaches Anschließen und gleichzeitiges Betreiben möglich, damit sich Temperaturen effizienter verwalten lassen. Ausgestattet mit hochpräzisen qualitativen japanischen dualen Lagern kann der Lüfter XPG VENTO PRO 120 PWM anspruchsvollen Lasten und hitzigsten Umgebungen standhalten. Duale Lager arbeiten zudem mit größerer Effizienz, was lautloses Drehen und längere Lebensdauer ermöglicht – Der Geräuschpegel beträgt nur 28 dB. Der XPG VENTO PRO 120 PWM hat einen hohen statischen Druck bis 3,15 mm H?O und kann einen Luftstrom bis 75 CFM erzeugen, wodurch er sich ideal als Zu-/Abluftlüfter zur Ergänzung von Wasserkühlkörpern eignet. Alternativ kann er an der Vorderseite installiert werden, auch wenn Frontblende und Staubfilter den Luftstrom beschränken.
Hoher Luftaustausch
Wie gerade beschrieben, erzeugt der XPG-Lüfter einen Luftstrom von bis zu 75 CFM – 1 CFM entsprechen 1,7 cbm/ Stunden. Damit schafft der Lüfter 127,5 cbm in der Stunde. Dies bedeutet, das ein 25 qm Raum in der Stunde gleich zweimal ausgetauscht/ bewegt/ umgewälzt wird. Rechnen wir es jetzt auf unser kleines Fach (0,05 cbm) hoch, so erfolgt in der Stunde ein Luftaustausch, der über 2500-mal passiert. Damit umgehen wir gezielt einem Hitzestau – Auch an heißen Tagen.
Einbau selbst gemacht
Der Einbau bedarf etwas handwerklichen Geschicks, denn der 120 mm Lüfter sollte auch fachgerecht eingebaut werden, damit der gewünschte Effekt erfolgen kann. Da der Lüfter von Haus aus mit einer 4er-PIN für die PC-Nutzung ausgeliefert wird, wird ein USB-Adapter benötigt – So können wir den Lüfter gezielt und gleichzeitig mit einer Spiele-Konsole in Betrieb nehmen. Diese USB-Adapter gibt es für kleines Geld im Handel.
Auf der Rückseite von eurem Schrank oder auch TV-Rack wird ein passgenaues 120 mm Loch benötigt, das entweder per Lochkreissäge oder mithilfe einer Stichsäge ausgeschnitten werden kann. Wer eine 120 mm Schablone sucht, kann hier gerne eine Compact Disc zur Hand nehmen, da diese genau 120 mm im Durchmesser betragen. Klebt eventuell die Schnittkanten ab, um ein Ausreißen der Oberfläche zu vermeiden. Bevor nun der XPG VENTO PRO 120 PWM mittel der 4 vorhanden Montagelöcher mit Schrauben befestigt wird, sollte ihr die Richtung des Luftstroms herausfinden, damit nachher auch die Luft abgesaugt wird und nicht andersherum. Verschließt nun die weiteren Öffnungen um den Lüfter herum, um einen besseren Effekt zu erzielen. Jetzt braucht ihr nur noch den Lüfter mit eurer PlayStation 4 oder PlayStation 5 (am besten rückseitigen USB-Anschluss nutzen) verbinden und in den Einstellungen den USB so aktivieren, dass dieser nur bei eingeschalteter Konsole Strom liefert – fertig!
Fazit
Fantastischer Lüfter nicht nur im PC
Mit dem VENTO PRO 120 PWM liefert XPG nicht nur einfach einen Lüfter für PC-Gehäuse, sondern auch einen flüsterleisen Lüfter, der gerade mit seinem enorm hohen Luftaustausch die Temperaturen der Umgebungsluft extrem niedrig halten kann. Auch wenn wir den Lüfter hier zweckentfremdet haben, leistet er auch außerhalb von PC-Gehäusen seine treuen Dienste ab und dabei lässt sich deutlich sagen: Ein Fach in einem Möbelstück ist deutlich größer im Volumen, als so manches PC-Gehäuse und dennoch hält er hier die Umgebungstemperatur niedrig. Das freut nicht nur uns, sondern trägt auch zu einer höheren Lebensdauer unserer Geräte bei – Alleine die PlayStation 4 Pro reduzierte ihr „Geschrei“ nun deutlich. Wir können den Lüfter uneingeschränkt empfehlen, denn gerade seine Laufruhe überzeugte uns auf ganzer Linie. Wer es gerne etwas bunter mag, der kann zum VENTO 120 ARGB FAN greifen oder durch seine Daisy-Chain-Fähigkeit mehrere Lüfter gleichzeitig betreiben.
Erhältlich bei (Kosten bei rund 20 Euro)