Sharp, als einer der weltweit größten Elektronikhersteller, ist unserem Autor seit seiner Kindheit mit Videorekordern, Fernsehern und sogar Taschenrechnern in Erinnerung. Dass das bekannte Unternehmen, welches übrigens mit der Erfindung des mechanischen Bleistiftes zu seinem Namen kam, auch noch viele andere Geräte anbietet, wollen wir euch in unserem neuen Test beweisen. Darum probieren wir gleich zwei der kleinen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher mit der Modellbezeichnung GX-BT60 für euch aus.
Das Unternehmen Sharp K.K. ist ein bereits 1912 in Tokyo unter dem Namen Hayakawa Metals gegründet worden. Später wurde es zu einem Elektronikkonzern umgewandelt und produzierte als erstes japanisches Unternehmen Fernseher in Serie. Auch Mikrowellen, Solarzellen und Taschenrechner zählten zu späteren Produkten. In den 1980er Jahren war Sharp maßgeblich an der Entwicklung von portablen Computern beteiligt. Heute hat Sharp Zweigstellen in 30 Staaten und verkauft seine Produkte in 164 Ländern. Die Produktpalette reicht von Unterhaltungselektronik, über digitale Informationssysteme und Mobiltelefone bis hin zu Solarmodulen.
Lieferumfang und Verarbeitung
Kleiner Handschmeichler
Den GX-BT60 hat uns Sharp sogar gleich zweimal zugeschickt, warum erfahrt ihr aber etwas später hier im Test. Den kleinen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher gibt es gleich in drei Farben. Bei uns liegt er in Grau und Blau auf dem Tisch, es gibt aber auch noch eine schwarze Version. Im bunt bebilderten Karton erwartet uns neben dem Lautsprecher natürlich auch einiges an Zubehör. So liefert man ein Micro-USB Ladekabel und ein Audiokabel mit 3,5 mm Klinkensteckern und gleich zwei Bedienungsanleitungen insgesamt 28 Sprachen mit. Das Audiokabel dient natürlich zum Anschluss von Geräten, die nicht per Bluetooth verbunden werden können.
Der GX-BT60 selbst ist natürlich auch im Karton zu finden. Er macht auf den ersten Blick einen wirklich handlichen Eindruck. Kein Wunder, sind doch seine Abmessungen, mit 101 x 101 x 44 Millimetern, wirklich sehr kompakt gehalten. Das Gehäuse besteht aus schlagfestem Kunststoff und ist IP67 zertifiziert, was bedeutet, dass es Staubdicht ist und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bei einem Meter Wassertiefe für eine Dauer von maximal 30 Minuten bietet. Seitlich am Gehäuse ist eine farblich passende Nylonschnur als Trageschlaufe angebracht. Die obere Abdeckung besteht aus einem robusten Webstoff mit Sharp-Logo, der an die Lautsprecher bekannter Assistenzsysteme erinnert. Der Fuß des GX-BT60 besteht aus Gummi und bietet einen festen Stand. Die Bedienelemente befinden sich an der Vorderseite des Lautsprechers, hier haben wir drei Taster die unter der Beschichtung des Gehäuses verbaut sind, mit denen wir die Lautstärke regeln, oder Musik starten und pausieren können. An der Rückseite befindet sich der Taster mit dem wir den GX-BT60 aktivieren oder deaktivieren können. Unter einer Gummimanschette befinden sich der Micro-USB-Ladeport und eine 3,5 mm Klinkenbuchse. Das gesamte Gehäuse wirkt sehr robust und fast wie aus einem Guss. Der GX-BT60 macht einen sehr hochwertigen Eindruck und wiegt dabei nur 230 Gramm. Er wirkt fast wie ein Handschschmeichler, was Form und Haptik angeht.
Bedienung
Einfacher gehts nicht
Um den GX-BT60 mit unserem Smartphone zu koppeln, schalten wir in zunächst mit einem Druck auf die Power-Taste ein. Als Start-Sound erklingt eine Digeridoo und der Lautsprecher sagt „Bluetooth“. Eine kleine LED blinkt nun blau, was uns signalisiert, dass der Lautsprecher eine aktive Verbindung sucht. Außerdem wird die Lautstärke bei jedem Start auf 50 % zurückgesetzt. Wird keine Musik gespielt oder keine Verbindung aufgebaut, schaltet sich der GX-BT60 automatisch ab, um den Akku zu schonen. Sucht der Lautsprecher nach einer Verbindung können wir ihn in unserem Smartphone in der Auflistung unter seinem Namen GX-BT60 finden und auswählen. Sobald die Verbindung steht, sagt der Lautsprecher „Connected“. Das wars dann eigentlich auch schon und die Musikwiedergabe kann beginnen. Um die Wiedergabe zu steuern, können wir per kurzem Druck auf die „Play“-Taste damit starten oder die Wiedergabe pausieren. Drücken wir „Plus“ oder „Minus“ kurz, können wir die Lautstärke erhöhen oder verringern. Halten wir „Plus“ oder „Minus“ etwa 1,5 Sekunden lang gedrückt, können wir einen Titel vor- oder zurückspringen. Um einen Anruf anzunehmen, drücken wir kurz auf die „Play“-Taste, ebenso beenden wir einen Anruf auch. Um einen Anruf abzulehnen, drücken wir doppelt auf die „Play“-Taste oder halten diese gedrückt, um einen Anruf zu halten. Ebenfalls per Doppelklick auf die „Play“-Taste erhalten wir Zugriff auf Sprachassistenten unseres Smartphones, wie Siri oder Google. Um eine Bluetooth-Verbindung zu trennen, halten wir die „Play“-Taste acht Sekunden lang gedrückt. Bei erfolgreicher Trennung sagt der Lautsprecher „Disconnected“.
Warum wir gleich zwei GX-BT60 wollen wir nun auch erklären. Man kann zwei dieser kleinen Lautsprecher nämlich auch in einem Duo-Modus, und damit im True Wireless Stereobetrieb, nutzen. Dazu schalten wir den ersten Lautsprecher ein und halten gleichzeitig die „Plus“- und die „Minus“-Taste gedrückt, bis der Lautsprecher „Duo-Pairing“ sagt. Das gleich machen wir nun auch beim zweiten Lautsprecher. Nach kurzer Zeit sagt einer der beiden Lautsprecher „Duo Mode Connected“ und schon kann der Stereo-Sound genutzt werden. Bei einem Anruf wird dieser allerdings nur vom Hauptlautsprecher wiedergegeben. Um am GX-BT60 Audioquellen zu nutzen, die nicht über Bluetooth verfügen, können wir das beiliegende Audiokabel mit 3,5 mm Klinkensteckern nutzen. So können wir den alten Diskman oder den MP3-Player auch wieder zum Leben erwecken.
Technik und Sound
Musikalisches Duett
Im Sharp GX-BT60 sorgt ein 45 mm großer Lautsprecher für den richtigen Klang, der mit 6 Watt RMS auch über genügend Leistung für eine gute Lautstärke verfügt. Natürlich lässt sich damit keine große Party beschallen aber für einen Abend im Garten oder am Strand reicht das locker aus. Ein passiver Basskühler, so nennt sich eine spezielle Resonanzmembran, sorgt für verbesserten Sound bei niedrigen Frequenzen und die erweiterte digitale Signalverarbeitung bietet klare hohe Töne, solide mittlere Töne. Der 1800 mAh Lithium-Ionen-Akku bietet, laut Hersteller bis zu 13 Stunden Spielzeit und dank Bluetooth 5.0 sind wir in den Profilen A2DP, HFP und HSP immer gut verbunden.
Vom Klang des GX-BT60 zeigen wir uns überrascht. Natürlich ist von der Wiedergabe kein Basswunder zu erwarten aber bedenkt man die geringe Baugröße, liefert der kleine Lautsprecher doch einen recht guten Klang. So ist der Bass zwar schwächer abgebildet als die Mitten und die Höhen, er kann uns aber noch mit seinen Qualitäten im Kickbassbereich überzeugen. Insgesamt sind die Frequenzen in den höheren Bereichen stärker repräsentiert. Ein fein gegliederter Sound ist allerdings nicht zu erwarten. Besser klingt der kleine Sharp allerdings im Duo-Modus mit einem zweiten seiner Art. Hier schalten die Lautsprecher auch echten Stereobetrieb und können so richtig gut Mucke verbreiten. An die fein abgestimmten Frequenzen wirklich teurer Geräte kommt der Sharp GX-BT60 aber eben nicht heran. Dennoch kann er als musikalische Begleitung auf Ausflügen oder dem Picknick sicher Freude bereiten.
Fazit
Praktische Box für Unterwegs
Auch wenn der Sharp GX-BT60 kein Basswunder ist, so kann er uns in Sachen Preis und Leistung überzeugen. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und macht in Einheit mit dem Stoffbezug auch optisch was her. Alle Bedienelemente sich gut zu erreichen und intuitiv bedienbar. Der Akku hält bis zu 13 Stunden, was aber sicher auch auf die Lautstärke ankommt. Der Klang ist etwas stark auf Mitten und Höhen ausgelegt, kann aber im Kickbassbereich auch, von der ausgewählten Musik abhängig, glänzen. Die maximale Lautstärke bleibt dabei moderat, was dem Klang aber zugutekommt. Im Duo-Modus, also in Verbindung mit einem zweiten GX-BT60 erlebt man dann True-Wireless-Stereo, was dem kleinen Gerät deutlich besser steht. So kann man bequem einen kleinen Ausflug oder das nächste Picknick beschallen. Für einen aktuellen Preis von 29 Euro, macht man mit dem Sharp GX-BT60 nichts falsch, wenn man einen praktischen musikalischen Begleiter für Unterwegs sucht.