Bild: DeepCool

DeepCool kündigt die Gehäuse CG540 und CG560 an

DeepCool kündigt die Midi-Tower-ATX-Gehäuse CG560 und CG540 an. Mit einer verbesserten Kühlungsunterstützung und verbesserter Kompatibilität sind die CG540 und CG560 bereit für die High-End-Komponenten Ihres kommenden neuen Builds!

CG540

Ganz gleich, ob Builder auf der Suche nach einer für die Luftzirkulation optimierten Frontblende oder einem klaren und makellosen gehärteten Glas sind, die neuen Midi-Tower-ATX-Gehäuse CG560 und CG540 bieten ein verbessertes Bauerlebnis für alle. Das CG560 verfügt über eine Mesh-Frontblende mit Fadenkreuzmuster, die eine optimale Luftzirkulation ermöglicht. Das CG540 verfügt über eine Frontblende aus gehärtetem Glas, die ein ähnliches Fadenkreuz-Muster aufweist. Beide Frontplatten verfügen über große Belüftungsöffnungen auf beiden Seiten, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten. Die werkzeuglose Seitenabdeckung aus gehärtetem Glas lässt sich zur Sicherheit und Bequemlichkeit einfach aufschieben und einrasten, einschließlich unverlierbarer Schrauben.

Beide Gehäuse sind mit neu entwickelten DeepCool Performance-Lüftern ausgestattet, die für einen konzentrierten Luftstrom und hervorragende Kühlung sorgen. Sowohl das CG560 als auch das CG540 sind mit drei 120-mm-ARGB-Lüftern und einem 140-mm-Performance-Lüfter ausgestattet. Nutzen Sie das große Kühlungspotenzial mit einer umfangreichen Kapazität für bis zu sechs 120-mm- oder fünf 140-mm-Lüfter. Der geräumige Innenraum unterstützt Flüssigkühlradiatoren bis zu 280mm/360mm an der Vorderseite und bis zu 240mm/280mm an der Oberseite. Die CG560- und CG540-Gehäuse verfügen zur Unterstützung von Speichermedien über zwei 2,5-Zoll-SSD-Einschübe und zwei 3,5-Zoll-Festplatteneinschübe in einem herausnehmbaren Käfig. Das Front-I/O verfügt über zwei USB-3.0-Anschlüsse und einen RGB-Controller für die vorinstallierten ARGB-Lüfter.

CG560

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren