Nicht nur seit der Pandemie werden wir mit dem Staubsaugen oder dem Putzen unserer Räumlichkeiten konfrontiert, denn gerade der Staub ist des Gamers größter Feind – Hygienische Reinigung ist heute selbstverständlich und verstaubte PCs oder Konsolen schmerzen einem in der Seele.
Da die Zeiten von Teppich-Auslegware längst der Vergangenheit angehören, müssen wir neben dem Staubsaugen auch unsere Parkett-, Laminat- oder Fliesenböden wischen. Im Volksgebrauch hat sich auch das Swiffern einer Beliebtheit erfreut, das aber einen weiteren Arbeitsgang erfordert und mit seinen Wegwerftüchern eine zusätzliche Belastung für die Umwelt mit sich bringt. Da Akkusauger stark im Kommen sind, haben wir uns auf die Suche nach einer idealen Kombination aus Saugen und Wischen gemacht und sind dabei bei dem Tesvor R5 3-in-1 Akku-Saugwischer gelandet. Tesvor ist dabei für uns keine unbekannte smarte Lösung, da wir in der Vergangenheit euch schon den einen oder anderen Saugroboter von Tesvor in Tests präsentieren konnten. Der Tesvor R5 3-in-1 Akku-Saugwischer wird zu einer UVP von 399 Euro angeboten, ist aber schon für 299 Euro zu haben. Natürlich haben wir uns dieses „Haushaltsgerät“ angeschaut und sind damit durch Wohnung und Office gerannt.
Ersteindruck
Ordentlich, mit reichlich Zubehör
Tesvor ist eine junge Marke auf dem deutschen Markt und spezialisiert auf Saug- und Wischroboter, von der Entwicklung über internationalen Vertrieb bis hin zur Herstellung. Tesvor entwirft und stellt intelligente Staubsauger her, die Menschen dabei helfen, ein intelligenteres und saubereres Wohnumfeld zu schaffen. Tesvor verfügt über ein starkes R&D-Team mit mehr als 100 Ingenieuren und hat verschiedene fortschrittliche Navigationstechnologien wie Eslam und Vslam entwickelt. Durch die Integration der gesamten Industriekette bietet Tesvor seinen Kunden qualitativ hochwertige und erschwingliche Produkte.
Diese Einstellung bekamen wir auch gleich beim Auspacken zu spüren, denn der Karton ist schlicht und verzichtet ganz und gar auf Hochglanzbilder. Eine kurze Beschriftung offenbart nur den Inhalt des R5 3-in-1 Akku-Saugwischer. Neben dem eigentlich akkubetriebenen Saugwischer liegt zudem noch reichlich Zubehör bei, welches sich in Form einer Ladestation samt Auffangschale, einem weiteren Satz Walzen, Reinigungswerkzeug, Zubehörbox und einem zweiten Filter zeigt. Der Zusammenbau gestaltet sich selbsterklärend und selbst Neulinge können einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.
Vom Grundprinzip nimmt sich der R5 Saugwischer in seiner Erscheinung nicht viel zu seinen weiteren Artgenossen, denn er sieht weiterhin wie ein üblicher Staubsauger aus, bei dem die Stromversorgung über ein Akku erfolgt, statt einem lästigen Kabel – Der Akku ist übrigens abnehmbar und kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Bei der Auswahl der Materialien kann gerne gestritten werden, denn hier kommt viel Kunststoff zum Einsatz, welcher wohl einen guten Eindruck erweckt, aber nicht für industrielle Zwecke geschaffen wurde. Harte Touren können das „Hartplastik“ in Mitleidenschaft geraten lassen. Daher sollte schon etwas liebevoll mit dem Gerät umgegangen werden, aber eine Kaffeemaschine schmeißt ja auch keiner durch die Gegend.
Zusammenbau und Ausstattung
Handelsüblich aber noch ausbaubar
Nach dem erfolgreichen Zusammenbau und der Stationierung der Ladestation fallen uns sofort positive als auch ein negativer Punkt ins Auge. Kommen wir aber erst zu dem schlechten Aspekt, der auch hingenommen werden kann. Hierbei fällt und der Handgriff auf, der leider nicht in der Größe verstellbar ist. Er ist einfach fixiert und könnte übergroßen Menschen als auch den Kleinwüchsigen ein Dorn im Auge sein. Während kleinere Menschen den Saugwischer noch etwas schräger handhaben können, müssen sich größere Menschen schon ungewollt bücken, was letztendlich auch ins Kreuz geht. Die Größe und feste Positionierung fällt aber für den Durchschnittsmenschen weniger ins Gewicht, schließlich ist das Gerät mit 5,2 kg + 1 kg Wasser sehr leicht und nicht für den Dauergebrauch gedacht – Vorher macht wohl der Akku schlapp.
Das positive ist, dass wir beim R5 3-in-1 Akku-Saugwischer über zwei Behälter verfügen. Frischwasser- und Schmutzwasser sind getrennt und auch leicht abnehmbar. Eine Befüllung oder gar Entleerung gestaltet sich sehr simpel und bedarf keiner weiteren Worte. Interessant bei allem ist aber, dass wir auch problemlos einfach mal saugen können und nicht zwingend auf die wischende Funktion zurückgreifen müssen. Vom Laminat auf den Teppich ist mit nur einem Knopfdruck erledigt, womit wir Wasser ausgeben oder halt nicht – Alles wird benutzerfreundlich am Griff reguliert.
Ausgestattet wurde der Tesvor R5 3-in-1 Akku-Saugwischer mit einem leistungsstarken 3.800 mAh Akku, der eine Nutzungsdauer von bis zu 50 Minuten im normalen Modus ermöglicht. Da der Saugwischer aber auch über einen Turbomodus verfügt, um die 255 Watt Saug-Leistung nach Bedarf voll auszuschöpfen, ist nach etwa 15 Minuten schon Feierabend. Innerhalb von rund 4 Stunden ist der Akku dann wieder voll aufgeladen. Für eine normale Wischfunktion reicht aber der einfache Modus vollkommen aus und mit seinem 900 ml Wassertank können 200 Quadratmeter „abgeswiffert“ werden.
Gebrauch und Test
Schnell zur Hand, wenn die Luft brennt
Bevor wir den R5 3-in-1 Akku-Saugwischer zur Hand nehmen, sollte einem schon klar sein, dass auch dieser Saugwischer nicht die ultimative Waffe im Haushalt ist. Er macht das, was er kann und er kann glatte Böden feucht wischen und gleichzeitig absaugen. Gerade in modernen Wohnungen, die mit holz-strukturierten Laminatböden ausgestattet wurden oder gefliest sind, trumpft der Saugwischer auf. Hier wird mit wenig Wasser hantiert und die Böden feucht und nicht nass abgewischt. Dabei kommt die vordere Walze zum Tragen, die einen Wasserfilm auf dem Boden auslegt und damit den Staub bindet, statt in aufzuwirbeln. Ein interessanter Aspekt, der für Allergiker eine wichtige Rolle spielt.
Eingeschaltet wird der Tesvor Saugwischer am oberen Schalter des Griffes und mit einer weiteren Taste darunter in den Turbomodus geschaltet werden kann. Auf der inneren Seite des Griffes befindet sich die Wischtaste, die dann den Wasserkreislauf aktiviert und für eine Wischfunktion gehalten werden muss. So kann die Wischfunktion auch schnell mal ausgesetzt werden, wenn sich ein Läufer auf dem Boden befindet – Das einfache Saugen wird somit ermöglicht.
Wie es sich für moderne und smarte Haushaltsgeräte gehört, quatscht der Saugwischer auch mit uns und gibt Ansagen aus, wie der Akkustand ist oder dass der Wasserbehälter leer ist. Die weibliche Stimme kann aber noch mehr Ansagen tätigen, die aber in einem Betrieb zu oft untergingen. Dafür ist der Sauger trotz seines geringen Geräuschpegels dann doch zu laut und so haben wir die Stimme an der Front ´über einen Button des Saugwischers einfach deaktiviert.
Einen hohen Stellenwert erhielt der Saugwischer bei uns in den Räumlichkeiten, wo Wasser fließt, also im Bad oder Küche auf Fliesen. Hier ist der R5 3-in-1 Akku-Saugwischer in der Lage das Wasser nach einem Duschvorgang aufzusaugen und gleichzeitig die Fliesen wieder erstrahlen zu lassen. Wer mag, kann in dem Wassertank noch etwas Bodenreiniger hinzufügen. Mittels des angebrachten Displays informiert uns der Saugwischer über deren Funktionen und gibt Hinweise darauf, welcher Modus aktiv ist oder ob ein Behälter voll oder leer ist. Der Akkustand wird natürlich auch digital angezeigt.
Die Frage, die wir uns aber im Test stellten, ist: Für wenn ist der R5 3-in-1 Akku-Saugwischer nun interessant und im Haushalt hilfreich? Nach einigen Durchläufen und dem Rattern des Gehirns können wir die Frage beantworten. In erster Linie ist der Tesvor Saugwischer eine Ergänzung für alle, die einen Saugroboter nutzen, denn jener kommt nie in alle Ecken und Nischen. Das sind aber gerade jene Bereiche, wo immer alles liegen bleibt. Hier können wir den Saugwischer nutzen und da reichen dann auch die 15 Minuten Akkulaufleistung im Turbomodus. Gleichzeitig ist der R5 3-in-1 Akku-Saugwischer eine optimale Hilfe, wenn auf harten Böden Läufer liegen. Hier kann ohne große Umschweife zwischen trocken und nass gewählt werden – Hin und wieder den Läufer entfernen schadet aber auch nicht. Einen absoluten Pluspunkt gewinnt der Tesvor Saugwischer aber, wenn wir etwas auf unseren harten Böden verschüttet haben. Dazu gehören sicherlich mal die Tasse Tee, Kaffee oder eine Schüssel voll Wasser. Hier können binnen kürzester Zeit reagieren und einfach alles aufsaugen. Gleichzeitig wird der Boden wieder schön gereinigt. Früher musste der Scheuerlappen herhalten, der dann auch noch ewig nach gestunken hat. Beim R5 3-in-1 Akku-Saugwischer entleeren wir einfach den Schmutzwasserbehälter und aktivieren in der Ladestation die Selbstreinigung. Fertig und niemand hat unser Missgeschick mitbekommen.
Bei aller Liebe zu diesem Gerät sollte aber bedacht werden, dass der Tesvor R5 3-in-1 Akku-Saugwischer nicht für handwerklichen oder industriellen Schmutz gedacht ist. Er kann Krümel aufsaugen, aber nicht gleich eine ganze Tüte Chips. Gleiches gilt für starke und vor allem eingetrocknete Flecken. Aber auch Bohrstaub oder Sägemehl mag er nicht. Er ist in erster Instanz zur häuslichen Reinigung von Böden konzipiert worden!
Fazit
Ein netter Helfer im Haushalt oder Büro
Mit dem R5 3-in-1 Akku-Saugwischer bringt uns Tesvor einen innovativen Haushaltshelfer, der das Saugen und Wischen von Böden kombiniert und damit aus zwei Arbeitsgängen einen macht. Gleichzeitig reinigt sich das Gerät selbstständig, was weitere Zeit einspart. Mit einem Preis unterhalb der 300 Euro Grenze dürfte der R5 3-in-1 Akku-Saugwischer auch für jene interessant sein, die immer von einem Akku-Staubsauger geträumt haben, aber nie das Geld für eines der britischen Staubsauger aufbringen konnten. Hier erhalten wir zusätzlich noch die Wischfunktion Herr James!
Beutellos, selbstreinigend, einfach in der Handhabung und schnell zur Hand machen den Tesvor R5 3-in-1 Akku-Saugwischer zu einem netten Helfer nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch für das eine oder andere kleine Büro. Wir können eine Empfehlung aussprechen.