Bild: Victoria_Borodinova/ Free

Innovationen in der Gaming-Branche

Die Online-Industrie wächst ständig und ist bestrebt, ihren Fans die bestmöglichen Funktionen und Spiele zu bieten. In den letzten Jahren haben Entwickler und Wissenschaftler im IT-Bereich bedeutende Fortschritte bei den technologischen Innovationen gemacht. Technologien wie künstliche Intelligenz, die Cloud, Blockchain, Augmented Reality und Virtual Reality verändern die Art und Weise, wie wir online spielen.

Es gibt einige technologische Fortschritte, die das Spielen völlig verändert haben. Aber nicht nur die technischen Gegebenheiten haben sich verändert, sondern auch das Nutzerverhalten. Der Anspruch der User an Flexibilität und Kosteneinsparung setzt die Entwickler unter Zugzwang: Wer sich von der Konkurrenz abheben will, muss mit der Zeit gehen, technologisch immer auf dem neuesten Stand sein und den Kunden etwas bieten.

Integration von Boni und Freispielen

Besonders im Bereich des iGaming wird heutzutage oft eine erfolgreiche moderne Marketing-Strategie genutzt, um mehr Spieler zu locken. Freispiele und hohe Willkommensboni sind die vorteilhaftesten Prämien, wenn es um Online-Glücksspiele geht. Freispiele sind eine beliebte Möglichkeit, zusätzliche Drehungen an Spielautomaten zu erhalten, ohne dass man dafür bezahlen muss, denn wer mit Freispielen einen Video-Slot spielt, muss dafür kein Guthaben verwenden. Daher vergeben viele Anbieter oft Freispiele ohne Einzahlung, um besonders Neukunden die kostenlose Möglichkeit zu bieten, einen bestimmten Spielautomaten oder ein bestimmtes Casino zu testen. Es kann auch eine kostenlose Bonusrunde geben, in der eine bestimmte Anzahl von Freispielen erhalten ist – je nachdem, welcher Bonus gewonnen wurde.

Cloud-Spiele

Abonnements von Streaming Diensten gehören ebenfalls in den neuen Alltag der Gamer. Hierbei lässt sich nicht nur dadurch Geld einsparen, dass man die Titel nicht einzeln erwerben muss, sondern auch an der Hardware kann gespart werden. Die meisten von uns kennen Cloud-Speicher oder die sogenannte Cloud. Microsoft Office 365 und ähnliche Dienste nutzen sie als Möglichkeit, Daten und Software, die in der Cloud gelagert sind, sicher zu speichern und Nutzer über das Internet zu jeder Zeit darauf zugreifen zu lassen.

Bei Cloud-Games wird alles live über den Server des Cloud-Hosts gestreamt, anstatt von den Computern der Spieler verarbeitet zu werden. Die gesamte Rechenleistung, der Speicherplatz, die Hardware und die Software werden vom Server gesteuert, nicht vom Computer oder Gerät des Spielers.

Künstliche Intelligenz in Online-Spielen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend eingesetzt, um die Reaktionen und Aktionen virtueller Spieler zu verbessern und die Spiele persönlicher zu gestalten. KI kann die Reaktion eines virtuellen Charakters so verändern, dass reale Spieler ein einzigartiges Spielerlebnis erhalten.

Es ermöglicht virtuellen Charakteren durch maschinelles Lernen das Verhalten ihres realen Gegners zu studieren, um sich dadurch Vorteile zu verschaffen. Künstliche Intelligenz hilft bei den Spielen dabei, ein der virtuellen Realität ähnliches Erlebnis zu schaffen. Etwas, das alle Gamer zu schätzen wissen.

Künstliche Intelligenz ist eine der neueren Technologien, die erhebliche Fortschritte bei Online-Spielen gemacht hat.

Augmented-Reality-Spiele

Diese Technologie führt uns direkt zu Science-Fiction-Filmen wie „The Terminator“ und „Judge Dredd“. In diesen Welten können die Hauptfiguren mit ihren Roboteraugen oder Spezialbrillen zusätzliche visuelle Daten einscannen und erhalten.

Spiele wie Pokemon Go und Ingress nutzen ebenfalls Augmented Reality. In diesen Spielen können die Spieler die reale Welt durch die Linse und den Bildschirm ihres Smartphones mit zusätzlichen virtuellen Elementen betrachten und Sie vergrößern.

Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone, sodass AR-Spiele eine preiswerte Alternative zu teuren Virtual-Reality-Brillen darstellen. Außerdem macht das Spiel in der realen Welt viel mehr Spaß.

Virtuelle Realität und Spiele

Die virtuelle Realität bietet eine immersive Erfahrung in der virtuellen Welt. Dies geschieht durch die Verwendung von sogenannten VR-Headsets. Ein VR-Headset und ein entsprechender Computer, der für die gesamte virtuelle Welt benötigt wird, sind nicht billig. Diese Option ist nicht für jeden geeignet, zumindest nicht, bis es benutzerfreundlichere Optionen gibt.

Künstliche Spiele mit VR-Headsets sind etwas, das jeder einmal in seinem Leben ausprobieren sollte. Neben den Spielen wird VR mittlerweile auch in einer ganzen Reihe anderer Branchen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem das Gastgewerbe, der Immobiliensektor, Casinos und das Bildungswesen, die die Vorteile dieser erstaunlichen Technologie nutzen.

Experten glauben fest daran, dass VR die Zukunft der Online-Industrie ist. Als regelmäßiger Besucher von virtuellen Orten muss man gespannt sein, was die Zukunft in einer virtuellen Realität bereithält.

In Anbetracht der rasanten Entwicklung neuer Technologien sind sicherlich bald weitere Innovationen dieser Art zu erwarten, was zu einem weiteren Wachstum im Spielesektor führen wird.

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.