Unter der sprachlich etwas sperrigen Modellbezeichnung SPC Gear GK650K Omnis Kailh RGB Pudding Edition hat SPC Gear, die Peripherie-Tochter der polnischen Gaming-PC-Manufaktur SilentiumPC, eine mechanische Gaming-Tastatur im Sortiment, die zu einem Preis deutlich unter 100 Euro mit hochwertiger Verarbeitung und schicken Features wie PBT Pudding-Caps glänzen möchte. Wir haben uns die optisch angenehm auffallende Onyx White-Version der Tastatur genauer angeschaut und gleich dazu noch die passende LIX Plus Maus angeschlossen. Macht das dynamische Duo nicht nur visuell ordentlich was her und kann auch im Gaming-Alltag überzeugen?
Ersteindruck & Lieferumfang
Schickes Design, hochwertige Verarbeitung
Geschmäcker sind ja nun bekanntlich verschieden, uns hat aber die schneeweiße Gehäusefarbe der Tastatur sowie der Maus nach dem Auspacken auf Anhieb gefallen. Gut, mit fettigen Chipsfingern ist die makellose Optik unter Umständen schnell dahin, aber auch hartnäckige Flecken ließen sich mit einem Baumwolltuch und etwas milder Reinigungsflüssigkeit problemlos entfernen. Das haben wir natürlich ausprobiert. Aber genug der Vorrede, kommen wir nach dem visuellen, inzwischen zügig zum haptischen Ersteindruck der Hardware. Auch hier leistet sich der polnische Hersteller keine Schnitzer: Das Full-sized 105 Tasten-Keyboard bietet ein massives, aluminiumverstärktes, Gehäuse, welches fest und sicher auf dem Schreibtisch liegt. Interessant für Puristen: Unter der Bezeichnung GK630K ist auch eine Tournament-TKL-Variante erhältlich, die auf den zusätzlich Nummernblock rechts verzichtet.
Zum Lieferumfang gehört ein, mit 1,80 Meter mehr als ausreichend dimensioniertes und erfreulicherweise zwecks Transport abnehmbares, USB-C auf USB-A-Anschlusskabel. Ein zusätzlicher Vorteil: Hier lassen sich auch handelsübliche Kabel verwenden, wie sie auch an aktuellen Smartphones genutzt werden. Neben einer gedruckten Anleitung, dessen Lektüre sich schon aufgrund der zahlreichen Tastenkombinationen zur RGB-Steuerung empfiehlt, ist auf der Unterseite auch eine stabile Plastikzange, ein sogenannter Keycap Puller, untergebracht, mit dem sich leicht und vor allem bruchsicher die Tastenabdeckungen abnehmen lassen.
Auch die LIX Plus Gaming-Maus hat uns gleich angenehm überrascht: Verpackt in einem umweltschonenden und wieder verschließbaren Plastikbehälter Typ Tupperware, liegt das 59 Gramm Ultraleichtgewicht nach dem Unboxing wie eine Feder in der Hand, allerdings ohne dabei fragil zu wirken. Dank der Honeycomb-Struktur in Wabenbauweise wird Plastikmaterial und damit Gewicht eingespart und eine moderne, geradezu futuristische Optik erreicht. Uns hat’s direkt gefallen.
Ausstattung & RGB-Beleuchtung
Sinnvolle Features
Ausgestattet ist unser Testmodell der GK650K mit mechanischen Kailh Red-Switches, die sich butterweich und geräuscharm bedienen lassen, über einen extrem kurzen Druckweg verfügen und sich somit besonders für Spiele mit blitzschnellen Reaktionszeiten eignen. Erhältlich ist das Modell auch mit taktilen Kailh Brown-Switches oder den beim Tippen mit typischem Klicken und Klacken gut wahrnehmbaren Blue-Switches.
Zur weiteren, durchdachten, Ausstattung gehören die zweifach verstellbaren Füße auf der Unterseite, das fein justierbare Lautstärkerad rechts oben sowie die magnetisch an die Tastatur andockende Handablage mit dezenter Oberflächenstruktur, die allerdings aus recht hartem Plastik besteht. Ein wenig Schaumstoff hätte da schon einiges zur Bequemlichkeit beigetragen.
Richtig gut gefallen uns die PBT Keycaps der Pudding-Tastenabdeckungen, die an den Seiten aus einem milchigen Plastikmaterial bestehen, fast wie ein Wackelpudding eben. So kommt die LED-Beleuchtung in RGB-Farben besonders großflächig zur Geltung und gerade im Dunkeln erstrahlt das Keyboard wie ein Weihnachtsbaum. Im Tageslicht bieten die LEDs nicht genügend Leuchtkraft für ein visuelles Spektakel, aber wer zockt denn schon im hellsten Sonnenschein? Um die zig Beleuchtungs-Optionen nach Maß einzustellen, empfehlen wir unbedingt den Download der SPC-Software (https://spcgear.com/en/software/keyboards-software/). So lassen sich unter anderem auch leicht eigene Makros erstellen.
Diese Empfehlung gilt auch für die LIX Plus: Mit der passenden Software, die direkt von der Produktseite (https://spcgear.com/en/product/lix-plus-onyx-white/) geladen wird, lassen sich die LED-Illumination sowie Einstellungen zur Sensitivität oder Scroll- und Klick-Geschwindigkeit bequem vornehmen. Ansonsten ist die löchrige Gaming-Hardware in symmetrischer Bauweise mit mehr als nur ausreichenden Gamer-Grundfunktionen, wie sechs Tasten, wertig gummiertes Mausrad, gängiger PMW-3360 Sensor mit DPI-Einstellungen per Klick von 200 bis 12.000 sowie fantastischen Gleiteigenschaften auf nahezu jedem Untergrund, versehen.
Fazit
Preisgünstige und optisch auffallende Gaming-Kombo
Für einen Preis von weniger als 100 Euro bietet SPC Gear mit der Vollformat-Tastatur GK650K Omnis Kailh RGB Pudding Edition nicht nur einen ästhetischen Hingucker mit beeindruckenden Beleuchtungs-Optionen, sondern liefert dazu auch eine hochwertige Verarbeitung, durchdachte Details und gängige Funktionen wie Anti-Ghosting oder N-Key-Rollover. Die im Testmodell verarbeiteten mechanischen Kailh Red-Switches sind nahezu lautlos und ohne jeglichen Kraftaufwand zu bedienen. Dazu kommt der extrem kurze Druckweg und wir sind als Gamer rundum mit unserem Werkzeug glücklich. Die optisch passende und dank Teflon-Gleiter leichtgängige Gaming-Maus LIX Plus bietet unserer Meinung nach auch technisch die perfekte Ergänzung zum Keyboard. Wer allerdings aufgrund der Struktur, die mehr Löcher als ein Schweizer Käse hat, sowie dem extrem geringen Gewicht Vorbehalte hat, sollte vielleicht auf eine geschlossene Gehäuseform zurückgreifen und eventuell die GEM Plus von SPC ins Auge fassen.