Bild: Roberts & PE

Einschalten zum Abschalten – Roberts Beacon 325 Bluetooth-Lautsprecher im Test

Im April präsentierte der Hoflieferant des britischen Königshauses, Roberts Radio ihren ersten reinen Bluetooth-Lautsprecher Beacon 325 & 335, der zugleich mit einem umfangreichen farbenfrohen Design in Erscheinung tritt. Natürlich haben wir uns den Klang zu Ohren geführt und den Beacon 325 für euch getestet. Hier sei gleich angemerkt, dass der Beacon 325 den unkomplizierten Einstieg bietet und mit dem Beacon 335 uns einige Features mehr geboten werden. Der Roberts Beacon 325 ist aktuell in 5 Farben für 169,- Euro bei amazon.de erhältlich und für rund 199,- Euro gibt es den Beacon 335 Bluetooth-Lautsprecher.

Ersteindruck

So muss das gemacht werden!

Roberts Radio liefert den Beacon 325 in einer Verpackung aus, die uns in dem Punkt der machbaren Nachhaltigkeit regelrecht überwältigt hat. Hier werden der Klimaschutz und das Design perfekt kombiniert und demonstriert, dass Umweltschutz gar nicht mal so schwer umzusetzen ist. Letztendlich ist es fast schon zu schade, die komplett aus Kartonage bestehende Verpackung einfach so in den Altpapier-Container zu werfen.

Die Verpackung besteht aus 100 Prozent Kartonage und zeigt sich im Design im Bild eines Radios

Gut eingebettet entnehmen wir nun den Bluetooth-Lautsprecher und halten ihn in der Hand – betrachten ihn wie ein erworbenes Stück von einer Auktion – da er sich im Design von den zahlreichen Bluetooth-Lautsprechern abhebt. Der mitternachtsblaue Roberts Beacon 325 präsentiert sich wie der Prince of Wales auf der Jagd, da er im Edelzwirn samt Lederstiefel und Hut in Erscheinung tritt. Die Übergänge heben sich mit Chrom-farbigen Elementen ab und unterstreichen das übersichtliche Bedienelement auf dem Kopf. Wer mehr auf die knallbunten Farben der Queen steht, kann den Beacon 325 auch in Sonnengelb oder etwas dezenterem Altrosa erwerben. Mit einem Schwarz und Petrol wird die Farbpalette abgerundet. Den besser ausgestatteten Roberts Beacon 335 bekommt man in Schwarz, Himmelblau, Weinrot und Pastellcreme. Schade, dass hier dann für viele die technischen Extras mit der Farbauswahl in einem Kompromiss enden könnte.

Das gesamte Erscheinungsbild ist für die Manufaktur Roberts Radio typisch und unterstreicht weiterhin das klassische und zugleich moderne Design. Wir hätten uns gerne mehr Informationen zum verwendeten Stoff und Leder gewünscht, ob es auch aus der langen Liste „Royal Warrant Holder“ stammt, oder hier der Stoff aus einer der traditionsreichen britischen Webereien verwendet wird – Leider finden wir keine Angaben dazu.

Klassisch gehalten

Auch wenn der Roberts Beacon 325 mit seinen Abmessungen von rund 19 cm x 9,5 cm x 9,5 cm sehr handlich erscheint, ist er eher nicht der Abenteurer. Er kann ruhig als heimisch bezeichnet werden, da er sich mehr für das Büro, die Küche, das Schlafzimmer oder einfach zum Abschalten im tiefen Ohrensessel eignet. Dennoch ist er sehr robust und auch für so manch lange Reise geeignet, da hier ein 2500 mAh Akku verbaut wurde, der für 12 Stunden ausreicht. Wer es gerne etwas mehr und im Doppelpack mag, sollte den Beacon 335 ins Auge passen, da neben einem 15 Stunden Akku auch Pairing für den Stereo-Modus möglich ist. Zusätzlich bietet der Beacon 335 fünf unterschiedliche Klangprofile und einen zusätzlichen USB-A-Anschluss.

Sound & Klangbild

Ehrlich & kraftvoll

Der Bluetooth-Lautsprecher bietet einen 45-mm-Neodym-Full-Range-Treiber, der in einem multidirektionalem Gehäuse mit zwei passiven Bassradiatoren eingebettet wurde. Das ermöglicht einen direkten und ehrlichen Klang, der sehr kraftvoll wahrgenommen wird. Gegenüber seinen zahlreichen Artverwandten, ist der Beacon-BT-Lautsprecher kein verfluchter Ghettoblaster und haut euch hier nicht den Bass um die Ohren, sondern bietet Musikliebhaber echter Musik das volle Spektrum – Ganz unverfälscht und natürlich. Damit ist das Klangbild auch sehr breit aufgestellt und kann für sämtliche Genre wie Rock, Pop, Klassik, Poadcast oder sogar Trance und Rap genutzt werden. Er bildet keine Gratwanderung, eher ein multispektrales Audioerlebnis.

Obwohl sich Roberts Radio mit den technischen Angaben zum Bluetooth-Standard oder Codex zurückhält, konnten wir hochwertigen Klang von Amazon-Music in Ultra-HD mit 24 Bit/ 48 kHz genießen. Selbst 3D-Audio mit Dolby Atmos oder 360 Reality-Audio meistert er königlich und bietet einen majestätischen Klang. Hier spielt zudem die gewählte Lautstärke keine Rolle, denn der Beacon kann sowohl im leisen Bereich Klarheit herüberbringen, als auch bei maximaler Lautstärke imponieren.

Der Roberts Beacon Bluetooth-Lautsprecher ist ein Direktstrahler, der wie ein ganz normaler Regallautsprecher fungiert und damit auch auf „Klangverbesserer“ oder „virtuellen Raumklang“ verzichtet. Diese Art rückt ihn mehr in den Fokus für die wahre, echte und ehrliche Musik, wie sie heute leider kaum noch von Musikern geboten wird. Die heutige Bass-verwöhnte-Jugend könnte daher enttäuscht werden oder sich endlich von wahrer Klangqualität überzeugen lassen – Werft endlich eure „Lautsprecher in Plastik-Tupperware“ weg!

Wer mag, kann über den rückseitigen 3,5 mm TRS-Anschluss weitere Geräte betreiben, während bei Beacon 335 der zusätzliche USB-A-Anschluss weitere Optionen bietet, das sogar ein Laden der angeschlossenen Geräte ermöglicht.

Fazit

Wunderbares englisches Klischee

Mit dem Beacon liefert Roberts Radio ihren ersten reinen Bluetooth-Lautsprecher ab, der in allen Belangen nicht nur den Ansprüchen des britischen Königshauses gerecht wird, sondern auch weiterhin sehr überzeugend das beliebte englische Klischee abliefert. Ehrlicher, wahrer Klang, ganz unverfälscht und unverdorben – Alles in einem sehr vornehmen Kleid, das auch farblich sehr schrill wirken kann und somit offen und ausdrucksstark dem eigenen Zuhause eine besondere Note verleiht. Erwähnen müssen wir zudem die lobenswürdige, erkennbare Bemühung der Nachhaltigkeit, die uns eine ästhetische, ansprechende Verpackung bietet und sogar einen eigenen Design-Award verdient. Einfach einschalten, Musik wählen und vom Alltag abschalten. Wer schon immer das Besondere gesucht hat, erhält hier nicht nur was Verwöhnendes für die Ohren, sondern auch für die Augen.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren