Bild: Free

Online Casino oder Stippvisite in Las Vegas: Es gibt einen Trend!

Las Vegas ist unbestritten Glücksspielmekka und zieht mit seinen schillernden Spielhallen jährlich Millionen Besucher an. Wer das Flair in Deutschland erleben möchte, muss gar nicht in das Flugzeug steigen. Immerhin gibt es ausgewählte Casinos/Spielbanken in Baden-Baden, Berlin, Duisburg und anderen Städten. Der Nachteil sind die häufig eingeschränkten Öffnungszeiten. Deshalb suchen immer mehr Spielfreunde Unterhaltung und Abwechslung in Online Casinos – mit wachsendem Erfolg, denn Casino-Apps boomen.

Lokale Casinos schließen: Online Casinos bieten Abhilfe

Während es in Las Vegas eine Spielhalle neben der anderen gibt, herrscht in Deutschland rigorose Abstandspflicht zwischen den Spielangeboten. Vor allem in den Großstädten besteht seit Jahren eine rasante Spielhallendezimierung. Ursächlich dafür sind die gesetzlichen Änderungen, die vor allem im Sinne der Spielsuchtprävention angestrebt werden.

Für Fans der Automatenspiele sind das keine guten Nachrichten, denn sie finden lokal im Umkreis immer weniger Angebote. Viele von ihnen orientieren sich deshalb um die vielen Angebote online. Hier stehen Hunderte Automaten 24/7 zur Verfügung, die wahlweise mit virtuellem Guthaben oder Echtgeldeinsatz gespielt werden können. Die Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrages sorgt dafür, dass auch das Onlineangebot in Deutschland keine rechtsfreie Zone ist. So gibt es Vorgaben für maximale Limits/Runde oder die maximale monatliche Einzahlung. Auch die Seriosität bei Zahlungsvorgängen müssen Anbieter nachweisen. Ein Casino mit schneller Auszahlung setzt deshalb häufig auf renommierte Zahlungsdienstleister wie Visa oder Mastercard sowie Banktransfer.

Las Vegas auf dem Smartphone: Automaten sind auch in deutschen Online Casinos erlaubt.

Vor allem Berliner finden vor Ort immer weniger Spielangebote

Die Neuregelung der lokalen Glücksspiellandschaft in Deutschland führt dazu, dass die Anzahl deutlich sinkt. Experten rechnen damit, dass ca. 80 Prozent aller Spielhallen schließen müssen. Allein in Berlin ist das ursprüngliche Spielhallenangebot von ca. 600 auf ca. 120 zurückgegangen.

Immer mehr Spielfreunde aus der Bundeshauptstadt greifen deshalb auf Onlinespiele zurück. Statt Kieztouren zur nächsten Spielhalle ist das Automatenangebot stets dabei, sogar bei einem gemütlichen Ausflug an die Spree oder beim Genuss der coolen Atmosphäre vom eigenen Balkon aus. Dresscode war gestern, denn in den Online Casinos ist jeder ab 18 Jahren herzlich willkommen.

Spaß mit virtuellem Guthaben: ein klarer Pluspunkt für die Online Casinos

Wer in Las Vegas oder in einem der bekannten Casinos in Deutschland (beispielsweise Baden-Baden) spielen möchte, braucht dafür sein eigenes Geld. In der US-amerikanischen Spielmetropole sind es an vielen Automaten nur wenige Cents, in den Casinos in Deutschland ist der Einsatz oftmals viel höher. Das ist ein Nachteil für alle, die einfach nur das einzigartige Flair eines Casinoabenteuers genießen möchten.

Ohne Budget bleibt ihnen diese außerordentliche Erfahrung verwehrt. Bei den Online Casinos sieht es anders aus. Zwar müssen sich Spielende in Deutschland zunächst offiziell anmelden, bevor sie Zugriff auf die Automaten und gegebenenfalls virtuelles Guthaben haben. Aber dann heißt es: abschalten, die Walzen in Bewegung setzen, die fantastischen Grafiken und Soundeffekte genießen und vom Alltag abschalten. Mit dem bereitgestellten virtuellen Guthaben sind Spielende keinem Risiko ausgesetzt, sondern können ohne Verlustangst oder Einsatzdruck Spaß haben. Wer echte Gewinne erzielen möchte, muss natürlich eigenes Guthaben dafür nutzen, da virtuelle Gewinne nicht als Echtgeld ausgezahlt werden.

Handy-Casinos werden immer beliebter, vor allem bei Pendlern

In den letzten Jahren ist die Zahl der Pendler deutschlandweit gestiegen. Immer mehr nutzen dabei nicht das eigene Kfz, sondern reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Während der Fahrt bleibt viel Zeit, die ganz unterschiedlich genutzt wird. Einige lesen im Lieblingsbuch, andere schauen sich aktuelle Nachrichten an oder bereiten sich auf das Arbeitsgeschehen vor. Viele suchen aber vor allem mentale Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Fast jeder zweite in Deutschland hat mittlerweile ein Smartphone und das kommt auch auf den Pendlerfahrten zum Einsatz. Um abzuschalten, wird immer häufiger auf mobile Spielangebote geklickt. Die Automaten bieten eine tolle Möglichkeit, mit rasanten Walzenbewegungen, farbenfrohen Grafiken, tollen Geschichten sowie Soundeffekten in eine andere Welt einzutauchen. Hier geht es nicht um Projekte, Deadlines oder Kritik. Stattdessen erfreuen sich Besuchende einfach an den Automaten und fiebern mit der Gewinnuhr mit. Bleiben die Symbole tatsächlich so stehen, dass die Gewinne winken? Branchenzahlen zeigen, dass diese Form der entspannten Unterhaltung von zunehmend mehr Spielfreunden gesucht wird. In Deutschland allein kletterte der Umsatz in der Spielbranche um mehr als 32 Prozent auf mehr als 9,8 Milliarden Euro in 2021.

Spiele kurbeln die Gehirnleistung an

Waren Onlinespiele noch vor einigen Jahren als schädlich für den Geist angesehen, zeigen immer mehr Untersuchungen das Gegenteil. Fachmagazine, wie beispielsweise „Frontiers in Human Neuroscience“, veröffentlichen Untersuchungen, bei denen die Auswirkungen von digitalen Spielen bei Erwachsenen analysiert werden.

Erstaunlich dabei sind die positiven Ergebnisse. Das Spielvergnügen scheint das Gehirn zu stimulieren, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Spielhersteller überraschen mit immer innovativeren Grafiken und Automatengeschichten. 3D-Animationen gehören mittlerweile zum guten Ton und genau sie stimulieren die Gehirnleistung.

Experten fanden heraus, dass die Verarbeitung der dreidimensionalen Objekte und Soundeffekte zwar deutlich aufwendiger ist, jedoch für eine verbesserte Gedächtnisleistung sorgt. Zusätzlich können sich Spielende bei den sich bewegenden Walzen abschalten, denn sie müssen hier keine aufwendigen Missionen wie in klassischen Computerspielen erfüllen. Vor allem, wenn Spielende das virtuelle Guthaben und den Auto-Mechanismus nutzen, ist Relaxing für das Gehirn angesagt. Die Walzen kommen automatisch zum Stehen und auch Verluste stellen keine echte Bedrohung für das eigene Budget dar.

Das Smartphone ist im Alltag fast immer dabei. Immer mehr nutzen es auch, um sich eine kleine spielerische Auszeit zu gönnen.

Tipp: Dem Gehirn regelmäßig eine Auszeit gönnen

Ständige Erreichbarkeit, Termindruck, wachsende Konkurrenz – unser Gehirn muss täglich Schwerstarbeit leisten. Immer mehr Menschen klagen über Einschlafprobleme, denn das Gedankenkarussell dreht sich auch nachts weiter. Experten wissen, dass dies direkt zum Burn-out führen kann.

Deshalb empfehlen sie täglich eine fest geplante Pause für das Gehirn. Nichts leisten oder verarbeiten müssen, einfach die Gedanken kreisen lassen. Bei der Entspannung können verschiedene Rituale helfen, beispielsweise frische Luft, ein entspannter Spaziergang oder das Liegen in der Hängematte. Dass das Smartphone dabei unbedingt weggelegt werden muss, ist ein Trugschluss. Jeder empfindet Entspannung und auf seine eigene Weise. Wer feststellt, dass ihn tanzende Walzen und fünf Minuten Besuch im Online Casino zum Relaxen bringen, darf sich und seinen grauen Zellen genau diese Entspannung gönnen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren