In dieser Woche präsentierte der japanische Konsolen-Pionier Nintendo die neue Nintendo-Switch Konsole. Können Mario & Co. nochmal für den einstigen Erfolg sorgen ?
Auch wir als PlayStation Magazin beleuchten gerne auch die Welt rund um die Sony Konsole und darüber hinaus. So bestaunen wir heute das neuste Wunderwerk des einstigen Konsolen-Pioniers Nintendo.
Mit der neuen Switch will Nintendo in erster Linie das Spiel vom heimischen Fernseher mit dem mobilen Gaming verbinden. Ein Weg den schon viele versucht haben zu gehen, ihr Spiel von daheim auch unterwegs weitererleben zu können.
So bietet die Nintendo Switch Konsole einem gleich 3 Möglichkeiten ein Spiel zu erleben. Die erste ist Variante am heimischem Bildschirm (Dock-Verbindung) in Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
Die 2 Möglichkeit bietet euch das mobile Gaming, indem ihr einfach den beigelegten 6,2 Zoll Bildschirm aus der Konsole zieht und dort euren Controller direkt anbringt. Das Prinzip des bekannten Nintendo 3DS Handhelden.
Das dritte Spielprinzip beruht sich auf den 2. Bildschirm, indem man einfach den Controller und den 6,2 Zoll Bildschirm separat verwendet. Auf dem kleinen Bildschirm wir euch immerhin eine HD Ready Auflösung von 720 Bildpunkten geboten.
Weiterhin vertraut Nintendo des beliebten Wii Modus, wo ihr die Controller zur direkten Interaktion nutzen könnt.
Nintendo baut mit der neuen Konsole Switch vermehrt auf das bekannte und vertraute von den älteren Konsolen ohne dabei technisch gesehen mit Sony oder Microsoft in einen Run um 4K und Virtuell Reality mitlaufen zu wollen.
Dieser technische Nachteil macht sich natürlich auch bei den angekündigten Spieletiteln zum Relase am 3. März bemerkbar. Bisher gab Nintendo auch nicht die genauen technischen Daten der neuen Switch bekannt. So rollen mit der Switch alte bekannte auf die japanische Konsole wie Mario, Zelda oder andere lizenzierte Hausmarken. Auch wenn einige Publisher ihre Titel als Drittanbieter ankündigen, so wie FIFA, NBA 2K oder andere, werden diese Spieletitel eher wie die Anfänge von PlayStation 4 und Xbox One auf die heimische Bildschirme kommen.
Insider behaupten sogar, die technische Leistung der Nintendo Switch Konsole liegt unter der PlayStation 4 und Xbox One und kann bei weitem nie der PS4 und XOne das Wasser reichen. So verfügt die Switch Konsole nicht wie bisher als Standard gesehen über eine eingebaute Festplatte. Die Rede ist eher von einem 32 GB Speicher, welcher über micro-SD Karten erweitert werden kann.
Für etwas Verwirrung sorgte die Aussage von Takashi Mochizuki, wonach die Konsole mit Smartphones, dem PC und der PlayStation 4 kommunizieren soll.
Very interesting report by @gibbogame: Nintendo's NX may work with smartphones, PCs and even rival consoles such as PlayStation4.
— Takashi Mochizuki (@6d6f636869) January 20, 2016
Auch wenn zum Release der Konsole über 80 Spiele angekündigt worden sind, so fehlen uns die wahren AAA-Titel. Ego-Shooter ala Call Of Duty oder Battlefield sucht man sicherlich vergebens und auch erstklassige Rennspiele von Codemaster & Co. sind derzeit nicht gelistet und werden wohl auch keinen Weg auf die Konsole finden. Zudem fehlen uns auch neue und innovative Spiele. Mario & Co. sind schon zu alt auch wenn sie zugleich das Aushängeschild von Nintendo sind. Neues Franchise vermissen wir total. …naja einige Titel werden über eine ähnliche Abwährts-Kompatibilität nachgereicht.
Auch wenn Nintendo verschiedene Apps, Social Network und das eigene Netzwerk (Nintendo Club) auf die Konsole bringen wird, so ist diese sicherlich eher 2. Wahl bei den heutigen Spielern. Alleine der Online Dienst wird sich bis zum Herbst in einer Beta-Testphase befinden und im Monat über dem Budget von PSN oder Xbox Live liegen.
Ein doch sehr entscheidender Punkt ist der Verkaufspreis von 329,- Euro in Europa. Bisher sind zwar die Vorbestellungen so gut wie schon vergriffen, aber für den gleichen Preis erhält man heute schon eine PlayStation 4 oder Xbox One, welche zu höherem in der Leistung fähig sind.
Zum Abschluß: Nintendo geht wieder seinen eigenen Weg, verbindet das heimische Spiele mit dem mobilen und dem lokalen Erlebnis daheim. Dabei bleibt aber Nintendo wieder einmal weit hinter dem technischen Fortschritt und der nächsten Stufe in das 4K/ HDR Zeitalter zurück und das alles nicht gerade zu einem günstigen Preis ohne wirkliche AAA-Titel. Innovative und neue Spiele vermissen wir gänzlich und Mario wird auch nicht jünger.