Ab dem 10. September ist es wieder soweit, die National Football League kurz NFL startet in ihre 98te Saison. In Amerika die Sportart Nr 1, in Deutschland verzeichnet der Privatsender Pro7Maxx steigende Einschaltquoten, womit natürlich auch das Interesse der Gamer geweckt wurde.
In unserem Test zu EA Sports Madden NFL 18 erfahrt ihr warum sich dieses Jahr ein Kauf lohnen könnte.
Getestet wurde auf einer PS4 Pro, FULL HD Monitor und dem Update 1.01, die Installationsgröße der Download Version beträgt 41,5 GB. Die HDR Funktion wird in dem nächsten Updates nachgereicht. Alle Screenshots wurden auf der PS4 Pro gemacht.
Ersteindruck/Menü
Einer der Kritikpunkte der Madden Reihe war das doch recht verwirrende Menü. EA hat sich dem angenommen und nachgebessert, daher läuft das Navigieren durch die Menüs und Einstellungen ohne große Hindernisse. Leider fällt auf, dass Madden 18 wieder nicht mit einer deutschen Umsetzung daher kommt. Natürlich ist uns klar, dass American Football einer eigenen Sprache unterliegt, welche man auch nicht übersetzen sollte, allerdings alles andere drum herum wäre schöne gewesen.
Bei dem Menüpunkt Story fällt auf, dieser ist nun umfangreicher und bietet erstmalig den Longshot. Diese Story kommt dem FIFA The Journey gleich. Selbstverständlich gibt es den beliebten Madden Ultimate Team Modus, in dem jeder nach dem besten Team strebt. Wer die Karriere bevorzugt, kann sein Lieblingsteam managen mit allem was dazu gehört, um die begehrte Vince Lombardy Trophy und somit den Super Bowl zu gewinnen. Wie üblich lassen sich auch diverse Einstellungen tätigen. Wunderbares übersichtliches „Windows“ Menü ohne dabei die Übericht zu verlieren. Manchmal für uns etwas zu viele Untermenüs.
Gameplay
Soviel sich auch in anderen Bereichen getan hat, diese wurden jedoch, dank der Frostbite Engine, an den richtigen Stellen getätigt. Die Neuerung der Schwierigkeitsgrade, ob Arcade oder beinharte Simulation, hier kann alles nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt werden. Mit letztem Jahr verglichen, wirken Lauf- bzw. Passspielzüge authentischer und die Tackel´s fühlen sich an als wäre man hautnah dabei. Im Übrigen begleitet einem permanent das Gefühl eine NFL Übertragung live im TV zu verfolgen mit dem feinen kleinen Unterschied selbst seines Glückes Schmied zu sein.
Das Gameplay geht gut von der Hand, vorausgesetzt ihr kennt euch mit den Regeln und etwas Grundwissen beim American Football aus. Durch die englische Sprachausgabe wird der Neueinsteiger leider zu sehr in das kalte Wasser geworfen. Fans werden diesen Schritt aber eher begrüßen, da hier alles authentisch bleibt.
Als netten Zusatz könnt ihr über die PS4 App per Secondscreen nützliche Informationen nochmal ansehen und vielleicht den entscheiden Spielzug tätigen. Für uns eine tolle Option woran sich andere Spiele gerne ein Beispiel nehmen sollten. Das sollten mehr Spiele bieten.
Grafik/ Sound/ Technik
Seit Jahren gibt es an der Grafik nichts zu meckern, auch dieses Jahr sieht es schlichtweg phantastisch aus. Besonders die Wadenmuskulatur, die sich realistisch zu den Bewegungen anpasst, sowie die Abnutzung und Verschmutzung der Jerseys lassen keine Wünsche offen. Die Frostbite Engine zeigt hier ihr wahres Können und überzeugt sowohl auf der Standard PS4 als auch auf der PS4 Pro. Der HDR Support soll mit einem kommenden Update nachgeliefert werden.
Negativ fallen die gelegentlichen Ruckler während des Spielens auf. Eher lustig dagegen sind die Grafikfehler der Protagonisten im Story Modus, die in ernsten Gesprächen die Augen verdrehen und einen Silberblick bekommen.
Der Sound ist passend und spiegelt wunderbare die Atmosphäre wieder. Das Stadion tobt und die Zuschauer brüllen um ihr Team anzufeuern. Der musikalische Soundtrack tätigt sein übriges dazu um auch euch in das Spiel zu ziehen.
Obwohl die Grafik als auch der Sound einen fast überwältigen, technisch trüben die Feinheiten das Spielerlebnis. Hier muss unbedingt mit Patches noch nachjustiert werden.
Umfang/ Langzeitmotivation
Im Umfang steht Madden NFL 18 seinen Vorgängern in nichts nach. Jedoch möchte ich mich in dem Punkt hauptsächlich auf den Storymodus beschränken. Wer die letzten Jahre seine Freude mit MUT und /oder der Franchise/Karriere hatte, wird sie dieses Jahr wieder haben, für Langzeitmotivation ist auf jeden Fall gesorgt.
The Longshot handelt vom QB Devin Wade, der durch einen tragischen Unfall nicht mehr die Kraft fand mit seinem geliebten Sport im College weiter zu machen. Sein bester Freund Colt Cruise und er nehmen an einer Vorstellung für talentierte Spieler teil, in der sie von Scout´s beobachtet werden um die Möglichkeit zu erhalten in den Draft zu kommen und später in der NFL zu spielen. Mehr möchte ich nicht Spoilern. Die meisten werden einen billigen Sonntagnachmittagfilm erwarten, dem ist allerdings bei weitem nicht so. Wer sich für die NFL interessiert, wird seine Freude haben und am Ende vielleicht die eine oder andere Träne verdrücken.
Was einst bei FIFA mit The Journey seinen Anfang fand, bei Madden legt man ordentlich was drauf und wird wunderbar unterhalten. Die bekannten und üblichen Spielmodis sorgen zudem für stundenlange und unterschiedliche Unterhaltung. Hier dürfte jeder Football-Fan seinen bevorzugten Modus finden und auch mal abseits glücklich werden.
FAZIT
Jährliche Ableger haben mitweilen die Angewohnheit mit Innovationen und Neuerungen bis auf die aktuelle Lizenz zu geizen, um die Fan´s nicht zu verprellen. Doch in diesem Jahr legt EA Sports ordentlich was obendrauf. The Longshot bietet Kino und Abenteuer in einem Sportspiel, mit MUT und weiteren Spielmodis sorgt das Spiel für ein reichhaltiges Angebot. Grafik top und nur schwer zu schlagen, da schaut man gerne über die kleinen Macken drüber weg. Madden ist Football wie man es kennt und Spass ist auf jeden Fall garantiert. Das beste Game um das Ei über den Platz zu bringen, Touchdown auf der PlayStation 4 !
[amazon_link asins=’B071F4RSNW,B0747122SK‘ template=’ProductGrid‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b609465e-9094-11e7-b40b-a38df8e3d82f‘]