Willkommen auf der Playstation 4. Paket auspacken und Sony hat wie immer alle notwendigen Kabel mitgeliefert. Anschliessen und fertig.
Die Playstation 4 wird heute mit einem HDMI Kabel angeschlossen und nicht wie bei der Playstation 3 mit dem „billigen“ Multi-AV Kabel. Ein Anschluß an Röhrenfernseher ist nicht mehr möglich. Selbst mit Adaptern kann kein Bild dort dargestellt werden.
Was ist aber HDMI ?
High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist eine High-Speed-Schnittstelle für die Übertragung von multimedialen Daten, von hochaufgelöstem Video, HDTV und UHDTV mit Audio, sowie von Steuersignalen. Die HDMI-Schnittstelle bietet mit High-Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) einen sicheren Kopierschutz.
Der Playstation 4 liegt natürlich ein HDMI Kabel zum Anschluß bei. Doch es gibt verschiedenen HDMI-Standards. Über welchen Standard das Kabel verfügt, darüber lässt uns Sony im Dunklen. Es gibt mehrere Standards, HDMI 1.0 bis zum heutigen 2.0, das wohl derzeit aktuellste ist ein HDMI 1.4a .
Das mitgelieferte Kabel könnte somit durch Firmware-Updates für die Playstation 4 eventuell eines Tages nicht mehr alles auf eurem Bildschirm darstellen. Auch ist das PS4 HDMI Kabel wohl eines aus der unteren Preiskategorie und mit einfachen Materialien versehen. Das kann auch heute schon zu Komplikationen führen. Alleine die Abschirmung des Kabels ist etwas mager aber dennoch ausreichend. Das kann aber zu unerwünschten Pixelfehlern oder Klötzchenbildung führen, die durch fremde Signale wie W-Lan oder Bluetooth verursacht werden können.
Doch welches HDMI Kabel ist nun das richtige und zu empfehlen ?
Grundsätzlich gibt es gegen das mitgelieferte Kabel nichts auszusetzen. Es verrichtet seinen Dienst und bringt euch Bild und Ton auf den Bildschirm.
Wer aber seine Playstation mit einem Surround HDMI Receiver oder einen Beamer betreibt sollte das mitgelieferte Kabel beiseite legen. In den meisten Fällen ist die Länge auch dort nicht ausreichend.
Grundsätzlich gilt: Je länger ein Kabel gewünscht ist, umso besser sollte die Abschirmung sein. Es sollte auf eine 3-fach Abschirmung geachtet werden.
Beim Betrieb eines HDMI Receivers liegen viele Kabel, von den Lautsprechern, Internet und andere Anschlüsse, hinter dem Receiver. All diese können störenden Einfluß auf ein anderes Kabel durch ihre Signalübertragung ausüben. Hier gilt dann auch: Je besser ein Kabel abgeschirmt ist, umso besser die 100%ige Signalqualitätsübertragung.
Ein HDMI Kabel mit einer 3-fach Abschirmung und einem HDMI Standard 2.0 gibt es auf amazon.de schon für wenig Geld. Für den direkten Betrieb am Fernseher mit oder ohne HDMI Receiver sollte auch eine Länge von 1,20 m ausreichen. Aber hier gilt wie bei vielen Produkten, je besser die Qualitätsprüfung und Materialien, umso besser dann auch die Verarbeitungsqualität. Vielen wird es noch im Ohr hängen, verbogene Dioden an der HDMI Buchse der PS4 können einen Schaden verursachen. Verursacht wird es durch mangelhafte HDMI Stecker von Kabeln, denn ein Ein- und Ausstecken ist zum Staub wischen notwendig.
Schaut man alleine bei amazon.de wird uns ein breites Angebot geliefert und erschwert uns die richtige Entscheidung. Okay den Namen Oelbach wird jeder schon mal gehört haben, denn dieser ist der führende Hersteller wenn es um qualitativ hochwertige Kabel geht. Da ist Hama mit seiner Chinaproduktion meilenweit entfernt.
Doch es muss kein Oelbach sein und wenn dann empfehlen wir euch die günstige Black Magic E Serie für unter 30 €. Wer natürlich etwas mehr den Geiz raushängen lassen will kann gerne HIER sich etwas umsehen. Wie gesagt, achtet dabei auf unsere Empfehlungen.
Kauf ihr euch ein Kabel im Handel so nehmt es auch mal in die Hand. Überprüft dabei die Stecker, ob sie wackeln und gut verschweißt sind. Testet auch mal die Biegefestigkeit des Kabels und schaut ob es dick oder dünn ist. Je dicker, desto besser.!
Wir bleiben für euch am Ball und damit du nichts verpasst, abonniere uns. Facebook, Twitter, Google+ und Youtube.