[ TEST ] POLY RIG 700 HS – ein Wireless-Headset für die PlayStation 4

Auf der gamescom 2019 wurde uns das Poly RIG 700 HS Headset für die Playstation 4 vorgestellt. Was dieses schnurlose Headset aus der Masse der erhältlichen Headsets hervorhebt oder ob es doch im großen Markt untergeht, erklärt euch unser Test. Das Headset ist aktuell für eine UVP von 129,99€ auf der hauseigenen Webseite erhältlich. Unsere Suche auf Amazon war leider vergeblich.

Poly, ehemals Plantronics, ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Santa Cruz, California.  Alles begann 1961 in einer Garage, als sich zwei Piloten auf den Weg machten, eine Alternative zu den herkömmlichen Headsets der kommerziellen Luftfahrt zu erfinden. Das Produkt, das Courtney Graham und Keith Larkin in dieser kleinen Garage entwickelten, war mehr als nur das erste leichteste Headset der Welt. Es war die Geburtsstunde eines Unternehmens und dabei schrieb Plantronics Geschichte, als Neil Armstrong vom Mond aus diesem seine legendären Worte sprach: That’s one small step for man… one… giant leap for mankind.


Verarbeitung/ Komfort
gewohnt gut und ohne störende Kabel

Die Verpackung des RIG 700 HS lässt uns auf der Front und Rückseite, als auch auf den Seiten, alle nötigen Informationen zukommen, die dieses Headset zu bieten hat. Beim Öffnen der Verpackung bekommen wir dann aber doch ein lachendes und ein weinendes Auge. Lachend deshalb, weil das Headset in einer Art „Eierkartonage“ gut und vor Stössen sicher eingepackt ist, aber weinend wiederum, da uns beim Öffnen der Kartonage jede Menge Plastiktüten entgegen fallen. Wirklich jede Komponente, sowie auch das Headset hat seine eigene Plastikverpackung bekommen. In den heutigen Zeiten ist sowas nicht mehr zeitgemäß und hätte mit Sicherheit mit weniger Verpackungsmüll auskommen können. Auch die beigelegten Zettel sind, jedenfalls unserer Meinung nach, etwas zuviel des Guten. Da gibt es einen „Sicherheits-und Komformitätserklärungs-Zettel der uns in 27! Sprachen Sicherheits- und Warnhinweise zu dem Headset liefert, und das in einer Schriftgröße die man wirklich als sehr klein bezeichnen darf. Desweiteren gibt es einen weiteren Faltzettel der uns, auch wieder in mehreren Sprachen, daran erinnert das Headset über längere Zeit nicht zu laut auf zu drehen um Hörschäden zu vermeiden. Dann gibt es noch zwei Faltzettel zur Garantielänge und Entsorgung. Das letzte Faltblatt das wir uns anschauen dürfen und auch sollten, ist die Schnellstartanleitung die unserer Meinung nach etwas sehr spartanisch daherkommt. Auf 7 Bildern, mit kurzen Hinweisen wird das Headset erklärt und lässt uns bei mancher Abbildung dann doch mit einem Fragezeichen alleine. Da hilft leider nur die „Try and Error“ Methode. Also selbst ausprobieren und schauen wie man zurecht kommt. Ok, es ist nur ein Headset, aber ein wenig ausführlicher hätte das Ganze schon sein dürfen.

Leider liefern die Amerikaner zu viel Verpackungsmüll mit.

Aber kommen wir nun zum Headset selbst. In der Verpackung erwartet uns neben dem Headset ein USB Ladekabel, ein Dongle (natürlich auch mit USB Anschluss), der abnehmbare Mikrofonarm , sowie ein optisches Kabel. Das Headset ähnelt vom Design her seinen „Brüdern“ der RIG Serie sehr, uns erwartet ein Mischung aus Kunstleder und atmungsaktivem Stoff an den ovalen Ohrmuscheln, sowie eine weiche Polsterung am Kopfband. Die Ohrmuscheln sind in 3 verschiedenen Höhen verstellbar, auch dies kennt man schon aus der RIG Serie. Mit gerade mal 233 Gramm ist das RIG 700 HS wieder ein Leichtgewicht, mit angesteckten Mikrofon erhöht sich das Gewicht auf gerade mal 240 Gramm. Plantronics präsentiert uns hier die bekannte und gewohnt gute Qualität.

Da das Headset so ein Leichtgewicht ist, kann man mit Ihm enspannt über mehrere Stunden spielen. Es sitzt angenehm fest aber niemals störend am Kopf. Die Ohrmuscheln umschließen die Ohren sehr gut, aber auch hier niemals störend. Das Kopfband ist leider nicht verstellbar, dies wird aber durch die verstellbaren Ohrmuscheln wieder ausgeglichen. An der linken Ohrmuschel finden wir diverse Einstellmöglichkeiten für die Soundwiedergabe. Da wäre zum einen ein Regler zur Gaming/Chat Wiedergabe, dann haben wir natürlich noch den obligatorischen Ein/Ausschalter. Dieser ist nicht beleuchtet, um uns zu zeigen ob das Headset ein bzw. ausgeschaltet ist, sondern eine weibliche in englisch sprechende Audiostimme lässt uns wissen ob das Headset an oder aus ist und sogar den ungefähren Akkustand (High/Medium/Low). Der nächste Drehregler kümmert sich um die Regelung der Lautstärke. Zu guter Letzt gibt es noch einen Knopf zur Stummschaltung des Mikrofons. Alles in allem hört sich das im ersten Augenblick nach sehr vielen Reglern an, aber nach einer gewissen Zeit hat man gelernt wo welcher Knopf ist und man nutzt die Regler intuitiv.  Zwei Anschlüsse befinden sich auch noch an der Ohrmuschel, nämlich ein Mini-USB Anschluss zum Aufladen des Headsets und der Anschluss für den Mikrofonarm.


Technik & Wireless
Alles was der Gamer braucht

Mit dem RIG 700 HS erwartet uns ein Wireless Headset mit der gewohnt guten Audio-Technik der RIG Serie. Die Akkulaufzeit der 800mAh Batterie wird mit 12 Stunden angegeben, das können wir auch so unterschreiben. Die Aufladezeit geht mit weniger als 4 Stunden auf jeden Fall in Ordnung. Wer kennt es nicht, während des Spielens bekommt man Hunger oder Durst, möchte aber im Voicechat nichts verpassen. Wie gut das wir uns bis zu 10 Meter von der PS4 entfernen können, bis es zu Verbindungsabbrüchen kommen könnte. Widmen wir uns noch einmal den speziellen Funktionen, die das RIG 700 HS auszeichnen. Da wäre zum einem der Gaming/Chat Balance Regler der uns in Multiplayer Sessions die Wahl lässt, welche Quelle wir besser und lauter hören möchten. Das einstellbare Mic-Monitoring gewährt uns als Spieler genau dasselbe zu hören was auch unsere Mitspieler hören,  also erst dann laut werden, wenn das Spiel wirklich gewonnen ist. Und wollen wir einfach mal alleine ein schönes Spiel genießen, so kann man jederzeit das Noise-Cancelling-Mikrofon vom Headset abgenommen werden.


Kopfhörer – Sound
sauberer Klang ohne Extras

Das RIG 700 HS bietet Euch, wie schon angesprochen, Ohrmuscheln die eure Ohren ganz umschließen. Damit habt Ihr den kompletten Sound ohne Außengeräusche und könnt diesen ungestört genießen.
Kommen wir erstmal zu den harten Fakten: Der Frequenzbereich liegt zwischen 20Hz -20kHz, bei 32 Ohm. Die Kopfhörerempfindlichkeit liegt bei 111 dBSPL / V.
Bei den diversen Testsessions mit sowohl ruhigen, als auch kraftvollen Momenten überzeugte uns das Headset mit verzögerungsfreiem klaren Sound. Alle Details im Spiel waren gut hör- und erkennbar. Die 40mm-Treiber verrichten hier eine gute Arbeit, betonen von den Höhen, Mitten bis zu basslastigen Momenten jeden Bereich des Klangbildes. Ein kleines Manko mussten wir aber auch erkennen, denn als wir Battlefield spielten und wir das Headset zwecks fehlender Akkuleistung mit einem anderen Headset tauschen mussten, fiel uns auf, dass das Ersatzheadset vom Klang her doch voluminöser und kraftvoller war, einfach ein wenig druckvoller.


Mikrofon – Kommunikation
immer gut zu verstehen

Auch hier haben wir erstmal dir harten Fakten für Euch:

Mikrofon Frequenzgang 100 Hz – 10 kHz
Mikrofonempfindlichkeit -45 dBV / Pa
Signal-Rauschabstand des Mikrofons > 42 dB

In unseren Chat und Multiplayersessions waren wir für unsere Mitspieler jederzeit klar und verzögerungsfrei zu verstehen. Das abnehmbare Noise-Cancelling-Mikrofon filtert störende Hintergrundgeräusche gut heraus, so das wirklich nur das bei den Mitspielern ankommt, was auch ankommen soll. Die bewährte Technik der RIG-Familie bringt jedes gesprochene Wort jederzeit sauber und verständlich im Voicechat an, ohne Konsonaten oder Vokale weg zu lassen.


Fazit
bewährte Technik ohne Kabel

Mit dem RIG 700 HS von plantronics erwartet euch bewährte Technik und Ausstattung, die man aus der RIG Familie schon kennt und schätzt, gepaart mit der angenehmen Wireless Funktion und einigen Neuerungen. Die leichte Bauweise lässt euch längere Sessions mit hohem Tragekomfort erleben, die Kopfhörer/Mikrofonqualität ist sehr gut, auch wenn wir uns beim Sound manchmal mehr „Druck“ gewünscht hätten. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Man hat hier Gutes mit Neuerungen gepaart und das wurde sehr gut umgesetzt. Wir bekommen hier ein Headset an dem man lange Freude und  Spaß haben wird. Leider muss man auch auch sagen das wir heute für diesen Preis nicht nur eine länge Laufzeit des Akkus bei der Konkurrenz und eine Software zur Personalisierung geboten bekommen, sondern auch mehr Druck beim Sound, gepaart mit einem flexiblen Einsatz an mehreren Geräten. Die Qual der Wahl sich für das Poly RIG 700 HS zu entscheiden liegt damit bei jedem selber. Wir sind aber schon besser verwöhnt worden. 

[amazon_link asins=’B01MQFZ69N,B076YKYMQ9,B01G49I2FA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f253968f-e523-4fb6-9b75-ee07a2f6164b‘]

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren