[ TEST ] GAMEWAREZ Beta Serie – hocken, rocken, zocken

Im Jahr 2017 entwickelte Gamewarez, ein Unternehmen aus dem hessischen Butzbach, den ersten Sitzsack – Made In Germany. Nach der erfolgreichen Classic-Serie, die sogar in verschiedenen Versionen und Kollektionen erhältlich ist, folgten die Kids-Serie, die Alpha-Serie und die RX Serie. Im letzten Monat erweiterte Gamewarez sein Portfolio um die Beta-Serie, welche sich zwischen der beliebten Classic-Serie und Alpha-Serie einordnen lässt und damit die Lücke zwischen beiden Sitzsäcken schließt. Wir haben uns auf der brandneuen Beta-Serie niedergelassen um euch nicht nur ein Review bieten zu können, sondern um auch ein wenig die Evolution des noch recht jungen deutschen Unternehmens unter die Lupe nehmen zu können. Aktuell wird der Sitzsack der Beta-Serie für eine UVP von 99,90€ angeboten. Die Preise bei amazon.de bieten so manchen Rabatt.

Geschäftsführer Marco Plitsch gründete das Label 2017 im hessischen Butzbach. Mission: Die Sitzgewohnheiten von Konsolengamern zu revolutionieren und ihnen ein wirklich entspanntes Spieleerlebnis zu ermöglichen! Seitdem geht es mit Gamewarez steil bergauf – das belegen auch spannende Kooperationen wie z.B. mit Sony PlayStation, Call of Duty, PietSmiet oder der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Und natürlich laufen bei Gamewarez die Thinktanks heiß, damit regelmäßig neue, innovative Produkte gelauncht werden können. Das geht aber nur mit dem richtigen Team im Rücken. Darum arbeiten bei Gamewarez leidenschaftliche Konsoleros und Entertainment-Enthusiasten, die ebenso entspannt sind wie ihre Produkte – und Euch weiterhin mit relaxtem Stoff versorgen!

Ersteindruck 

riesig aber leicht

Da wir in der Vergangenheit schon die Classic-Serie der 1. Generation sowie die RX-Serie in einem Review vorgestellt haben, waren wir nicht erstaunt, dass uns der Postbote ein riesiges Paket ganz ohne Sackkarren in das Büro stellte. Wäre der Karton nicht ganz so riesig und unhandlich, könnten wir diesen einfach unter den Arm klemmen, während wir mit dem Klavier unter dem anderen Arm durch unsere Räumlichkeiten streifen. Das Auspacken gestaltet sich entsprechend sehr einfach und schnell. Messer raus, Karton offen und fertig. Der Karton braucht nur noch flach gelegt und in dem Altpapiercontainer entsorgt werden, da Gamewarez hier auf weitere nicht umweltfreundliche Plastiktüten und Verpackungen verzichtetet. Der Sitzsack braucht nur noch, wie ein Kissen, kurz aufgeschüttelt werden und steht. Alles hat keine Viertelstunde in Anspruch genommen.


Verarbeitung & Qualität 

Made in Germany!

Gamewarez produziert alle ihre Sitzsäcke in Deutschland und daher trägt auch die Beta-Serie zurecht das „Made in Germany Siegel“. Das bekamen wir auch gleich beim Auspacken zu spüren: Geruchsneutral präsentiert sich der Sitzsack in unserer Nase, der das Gefühl eines Neuwagens weckt. Stechende unangenehme Gerüche gibt es hier nicht und daher kann er auch gleich platziert werden. So manch anderer Hersteller zwang uns in der Vergangenheit zu einem ausgiebigen Auslüften auf dem Balkon. Die Beta-Serie überzeugt auch im ersten Handshake: Er fühlt sich gut an, auch wenn zu gleich kein Gefühl eines Kuschelkissens aufkommt. Der Sitzsack der Beta-Serie orientiert sich stark an seinen Brüdern und Schwester und bietet uns einen Stoff, den wir als Cordura kennen. Cordura ist ein sehr robuster und wasserabweisender Stoff, der sogar im Outdoorbereich seinen Einsatz findet. Ob es sich nun tatsächlich um den lizenzierten Cordura des Schweizer Unternehmens Invista handelt, können auch wir nicht sagen. Eins wissen wir aber gewiss, der Sitzsack ist schwer entflammbar und daher könnten wir sogar die eine oder andere Zigarre* im Sitzsack genießen. (*Rauchen soll schädlich für die Gesundheit sein) Dennoch empfehlen wir, den Sitzsack nicht als Aschenbecher zu benutzen.

Schauen wir uns den Sitzsack der Beta-Serie an, so ist dessen Form mehr in die Länge gezogen, statt rund wie bei der Classic-Serie. Die benötigte Standfläche beträgt 68 x 53 cm. Mit einer Sitzfläche von 55 cm in der Breite und 45 cm in der Tiefe dürfte hier jedes Gesäß bequem seinen Platz finden. Je nach Sitzposition wird uns eine Lehne von 45 cm geboten, die am oberen Ende ein „abgeschnittenes“ Endstück bietet. So wird bei uns der Eindruck erweckt, wir haben hier einen Autositz: Sehr typisch für die 70er Jahre. Eine Kopfstütze ist nicht vorhanden, haben wir aber auch nicht erwartet. Immerhin gibt es bis auf die RX-Serie kein einzigen Sitzsack mit Kopfstütze auf dem Markt. Rutschen wir aber etwas nach vorne, können wir dennoch unseren Kopf anlehnen. Dafür werden uns andere Features und Annehmlichkeiten geboten, die wir von den anderen Serien kennen. So bietet uns Gamewarez auch bei der Beta-Serie eine Schlaufe um das Headset aufzuräumen und eine riesige Tasche, welche sich zudem teilen lässt. Obwohl die Beta-Serie sich hier in einem neutralen und zeitlosen Schwarz präsentiert, gibt es zwei Modelle die an den Nähten einen farblichen Akzent, wahlweise in Rot (Crimson Warrior) und Karibikblau (Arctic Mage), vorweisen. Hier entscheidet wie immer der persönliche Geschmack. Leider gibt es die Beta-Serie noch nicht im beliebten Leder aber was nicht ist, kann ja noch werden. Dann wird der Preis wohl aber nicht mehr ganz so ansprechend sein.

Schauen wir uns alle Ecken und Kanten an, so müssen wir die hochwertige Verarbeitung loben und finden auch eine Evolution wieder. Der Sitzsack wurde linksherum vernäht, so dass es keine unsauberen Kanten gibt. Im Inneren finden wir die bekannten formstabilen EPS-Kügelchen wieder, die uns jederzeit eine ideale Sitzposition bieten. So passt sich der Sitzsack locker und leicht an unseren Körper an und nicht andersherum. Das sogt für ein wahres Wohlbefinden. Diese EPS-Kügelchen bestehen aus expandiertem Polystyrol, die bei der Herstellung aufgeschäumt werden. Damit die Füllung auch nicht mit der Zeit vom Staubsauger aufgefressen wird, bietet Gamewarez nun bei allen Sitzsäcken doppelte Sicherheit. Öffnen wir den Reißverschluss, so zeigt sich ein eingenähtes Inlay um die Kügelchen im Sitzsack zu halten. Durch einen weiteren Reißverschluss gelangen wir an die Füllung, die durch angebotene Refill Bags wieder aufgewertet werden kann.


Fazit

gute Alternative zu Bettkanten

Tragen, stellen, bequem machen – das zeichnet die Sitzsäcke von Gamewarez seit Jahren aus und spiegelt sich auch in der Beta-Serie wieder. Er ist leicht und kann problemlos an jeden Ort des Bedarfs aufgestellt werden, um sich darin niederzulassen. Je nach Sitzposition können wir ergonomisch gerade sitzen oder uns einfach wie ein Flegel hinfläzen. Da er keine Füsse hat, sondern den Boden durch seine gesamte Stoffauflage belegt, können wir ihn auch locker mal verrutschen ohne Kratzer auf dem heiligen Parkett zu hinterlassen. Sicherlich ist die Sitzhöhe etwas niedrig und eine Kopfstütze könnte einen Mangel darstellen aber dann hätten wir uns wohl eher für eines der überteuerten Gaming-Seats entscheiden sollen. Er ist weich, er ist bequem und vor allem günstig und besser als jede Bettkante oder der blanke Fussboden – oder wer zockt schon gerne auf einem Küchenstuhl? Top Verarbeitung mit einem Erscheinungsbild, das förmlich Bequemlichkeit ausstrahlt . Zusätzlich bietet er mit der Tasche und dem Schlaufenband zwei nette Features. Die Beta-Serie lädt daher nicht nur zum zocken ein! 

[amazon_link asins=’B07ZS6FVSD,B07ZS57ZS9′ template=’ProductGrid‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’56bb5e23-766a-49c8-82f6-03beb236ab3d‘]

 

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren