Acer hat heute ein Refresh seiner Gaming-Desktops Predator Orion 3000 und Nitro 50 angekündigt. Beide Serien wurden aktualisiert und sind zukünftig mit den neuesten AMD Ryzen 5000er-oder Intel Core-Prozessoren der 11. Generation sowie NVIDIA GeForce RTX GPUs der 30er-Serie und zahlreichen weiteren Verbesserungen ausgestattet.
Predator Orion 3000
Der Predator Orion 3000 wurde speziell für Gamer mit hohen Ansprüchen an die eigene Hardware entwickelt. Mit einem Intel Core i7-Prozessor der 11. Generation und bis zu einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Grafikeinheit und bis zu DDR4-3200 Speichergeschwindigkeiten steht Nutzern die Welt des Gamings offen: Spielen, Streamen und Content bearbeiten werden damit zum Kinderspiel. Mit bis zu 2 TB PCIe-NVMe-SSD und bis zu 6 TB HDD ist außerdem für ausreichend Speicherplatz für die Spielebibliothek gesorgt.
Mit verbesserten Ray Tracing Cores und Tensor Cores, neuen Streaming-Multiprozessoren und schnellem G6-Speicher bietet NVIDIAs Ampere-Architektur die nötige Leistung, um auch die anspruchsvollsten Spiele wiederzugeben. Gleichzeitig sorgt der Acer FrostBlade-Lüfter mit seinen patentierten Flügeln für hohen statischen Druck und einen starken Luftstrom, sodass der Orion 3000 optimal gekühlt wird. Vier integrierte RGB-LEDs setzen den Lüfter optimal in Szene. Zusätzlich können Nutzer die vertikalen Lichtleisten an der Gehäusefront des Tower-PCs individuell in der Utility-App PredatorSense anpassen. Hier können Spieler außerdem ihr System im Blick behalten sowie die Beleuchtung und die Lüftergeschwindigkeit beliebig justieren. Damit das beleuchtete Innenleben auch richtig zur Geltung kommt, ist der Predator Orion 3000 optional mit einem Seitenteil aus gehärtetem und EMI-konformem Glas verfügbar. Der Intel Killer E2600 Gigabit-Ethernet-Controller für High-End-Geschwindigkeiten und Wi-Fi 6 mit MU-MIMO-Funktionalität, mehrere USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, Typ-A und Typ-C, sowie DTS:X Ultra-Audio runden das Paket ab.
Acer Nitro 50
Der Acer Nitro 50 bietet Spielern das ideale Rundum-Paket, um tiefer ins Gaming einzusteigen: Leistungsstarke CPUs wie der AMD Ryzen 5000 Prozessor oder ein Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation liefern zuverlässige Performance auch für grafikintensive Aufgaben. Mit Unterstützung einer GPU bis zu NVIDIA GeForce RTX GPU 3060 Ti sind Gaming, Content-Erstellung und Videobearbeitung problemlos möglich. Beide Nitro 50-Modelle sind mit bis zu 64 GB Dual-Channel-DDR4 RAM, zwei 3,5-Zoll-SATA3-Festplattensteckplätzen, M.2 PCIe NVMe-SSD-Steckplätzen, Wi-Fi 6, Dragon LAN 1G Ethernet und USB 3.2 Gen 2 Typ-C und Typ-A-Anschlüssen ausgestattet.
Zusätzlich dürfen sich Gamer über DTS:X Immersive Audio, Windows 10 Home, FrostBlade-Kühlung und leuchtend rote Akzent-LEDs freuen. Über die Systemmanagement-Software NitroSense können Nutzer die CPU- und GPU-Temperaturen überwachen und die Lüftergeschwindigkeit anpassen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Predator Orion 3000 (P03-630) ist voraussichtlich ab Juli zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab ca. 1.099 EUR verfügbar. Der Nitro 50 (N50-120) ist voraussichtlich ab September zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 999 EUR verfügbar. Der Nitro 50 (N50-620) ist voraussichtlich ab Juli zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 999 EUR verfügbar.