Bild: Acer & PE

Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB: Leistungsstarke Grafikkarte für Casual-Gamer im Test

Wer auf einem PC zocken will, wird um eine Grafikkarte nicht herum kommen. Wir haben uns dazu die im Januar von Acer vorgestellte Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB angeschaut und bei uns eingebaut, die seit April erhältlich ist.

Auf unserem Weg einen modernen DDR5-PC aufzubauen, haben wir uns für Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB Grafikkarte entschieden. Sie ist mit einer UVP von 499,– Euro erschwinglich und zeigt sich pragmatisch für PCs mit einem Netzteil von 750 Watt. Wer im Netz etwas sucht, bekommt die Grafikkarte schon für etwas weniger.

Ersteindruck & Auslieferung

Acer liefert die Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB Grafikkarte in einem schlichten Karton aus, der dezent und dennoch aussagekräftig die Grafikkarte bildlich darstellt und auf dessen Spezifikationen eingeht. Hierbei handelt es sich um eine Grafikkarte mit 12 GB GDDR6-Speicher und eine Speicherbandbreite von bis zu 432 Gbit/s, die von einem AMD Radeon RX-XT-GPU befeuert wird. Die AMD RDNA 3 Recheneinheiten mit Raytracing und KI-Beschleunigern ermöglichen eindrucksvolles Gaming in 1.440p und 4K.

Eingebettet in Schaumstoff und umhüllt mit einer antistatischen Folie finden wir die Grafikkarte vor, die wir auf der PCI-Express 4.0 Bus-Schnittstelle eines MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboards platzieren werden.

Auf den ersten Blick erkennen wir zwei Nitro FrostBlade Lüfter sowie ein HDMI-Anschluss neben den drei DisplayPort Buchsen. Alle Anschlüsse für die Monitore entsprechend dem HDMI-Standard 2.1 und DisplayPort 1.4, um eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln zu ermöglichen. Auf eine RGB-Beleuchtung wird hier verzichtet, was in unseren Augen eh nur Spielerei wäre. Ihre Stromversorgung erhält die Nitro AMD Radeon RX 7700 XT über die bekannten PCIe-Verbindung eines Netzteils mit zwei 8er-PINs. Die modernen PCIe 5.0 GPUs und GPUs mit PCIe 6 + 2 Anschlüssen kommen hier noch nicht zum Einsatz. Acer und auch AMD empfehlen hier ein Netzteil von 700 Watt bis 750 Watt, da die Grafikkarte 245 Watt TPD leistet. Es sollte beim Netzteil daher darauf geachtet werden, dass es über eine 80 PLUS Platinum-Zertifizierung verfügt, so wie bei unserem Netzteil.

Zubehör & Software

Die Grafikkarte von Acer kann unter Windows 10 und 11 verwendet werden, aber auch unter Ubuntu und Linux. Wir werden Windows 11 und laden uns die zugehörigen Programme für eine bessere Grafik herunter. Dazu gehört auch die AMD Software: Adrenalin Edition. Jene ermöglicht uns AMD FidelityFX Super Resolution, um in den Genuss von hochmodernem, offenem Upscaling- und fortschrittliche Frame-Generierungstechnologien zu kommen, die Bildraten in unterstützten Spielen steigert, um ein fantastisches, qualitativ hochwertiges High-Performance-Gaming zu erhalten.

Das klingt im ersten Moment sehr komplex und so mancher Casual-Gamer muss sich da erst hineindenken und sich etwas Zeit nehmen. Kurzum lässt sie AMD Software aber Frameraten zu, die das Spielerlebnis deutlich steigern. So wird uns statt 33 fps in Forspoken satte 109 fps geboten und das sogar in einer 4K-Auflösung. Wer hingegen die 1440p Auflösung bevorzugt, erreicht in einem The Last of Us Part I 62 fps. Die komplette Liste unterstützter Spiele kann HIER eingesehen werden.

Test & Eindruck

Wer eine Grafikkarte auf Herz und Nieren testen will, muss sie entweder in ein technologisches Labor schicken oder einfach mit seinen Spielen ausprobieren. Da wir zugegebenermaßen nicht über die technischen Mittel verfügen, haben wir sie einfach nur ausprobieren können und uns einfach bei den Kollegen für einen Benchmark bedient. Da wir uns aber ein eigenes Bild machen wollen, ziehen wir die TechPowerUp GPU-Z Software aus dem Netz, die ihr euch auch selber mal herunterladen könnt.

Wie schon erwähnt, können wir nicht die Benchmarks mit anderen Grafikkarten vergleichen. Das macht aber auch kein Gamer, der einfach nur zocken will. Letztendlich haben wir aber in Erfahrung bringen können, dass sich die Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB im direkten Vergleich zu Nvidias RTX-Grafikkarten zwischen einer 4060 und 4070 bewegt. Ausschlaggebend ist natürlich der Preis, den wir als Gamer dafür auf den Tisch legen müssen. Die AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB ist deutlich schneller als eine RTX 4060, was auch an dem 12 GB Speicher zurückzuführen ist. Beide bewegen sich im annähernden Preisfenster unterhalb der 500-Euro-Marke. An eine RTX 4070 kommt sie nicht heran, aber jene Grafikkarten kosten auch gleich mal 100 Euro mehr.

Wir hatten vorher eine RTX 3050 im Gebrauch, die locker von der AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB geschlagen wird. Hier können wir nun Frameraten von 180 fps erreichen, was letztendlich von unserem Monitor mit maximal 180 MHz auch geliefert wird. Es wäre noch etwas mehr drin, aber unser Monitor bremst das aus. Das ist alles vertretbar, da wir einen Großteil der Spiele locker mit 100 fps zocken können. Mehr zu verlangen, war auch nicht unsere Intention, sonst hätten wir auf eine AMD RX 7800 XT oder höher gesetzt.

Wichtig für uns war, eine Preis-freundliche Grafikkarte einzubauen, die unseren Ansprüchen gerecht wird – Spiele wie Ghost of Tsushima Director’s Cut auf dem PC schicker erleben zu können, als es uns die PlayStation 5 liefern kann. Zudem ist es sehr beruhigend, noch über genügend Reserven zu verfügen, wenn wir uns dann doch mal für einen schnellen Shooter entscheiden. So konnten wir zudem feststellen, dass unsere Grafikprogramme einen deutlichen Schub an Leistung erhalten, um in der Bildbearbeitung besser hantieren zu können.

Fazit

Mit der AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB liefert uns Acer eine Grafikkarte, die sich gezielt an Casual-Gamer richtet, die mit einer Preis-freundlichen Investition, Spiele in guter bis hoher Performance erleben wollen. Je nach angeschlossenem Monitor sind hier Frameraten bei Overwatch 2 von 200 fps kein Problem, während wir Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT mit drei Monitoren im 48:9 Modus erleben können. Dank dem AMD FSR 3 erlaubt uns die Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB die Bildraten zu erhöhen oder die Bildqualität verbessern können. Wer auf der Suche nach einer soliden Grafikkarte mit Performance ist, macht mit der Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB nichts falsch und bewegt sich sogar über der Performance einer RTX 4060 Ti. Wir können die Grafikkarte empfehlen, da wir zahlreiche Games in hoher bis hin zur höchsten Auflösung zocken können.

Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC - 12GB VRAM GDDR6, HDMI, 3X DP - PCIe 4.0 - Dual Lüfter - Schwarz - Grafikkarte
  • Fortschrittliche AMD RDNA 3 Recheneinheiten mit Raytracing und KI-basierter Beschleunigung
  • Bessere Energieleistung durch 50% Erhöhung des Leistungs- und Verbrauchsverhältnisses zwischen AMD RDNA 3 und AMD RDNA 2, der vorherigen Generation.
  • Verstärkung von FPS durch AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Upscaling-Technologie

*Im Netz lassen sich Preis finden, die sich an der 400-Euro-Marke bewegen.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren