Acer hat neue Gaming-Hardware der Predator-Serie vorgestellt. Zwei kompakte 14-Zoll-Notebooks sowie ein aktualisierter Desktop-PC sollen sowohl Gamer als auch Content Creator ansprechen. Die Geräte setzen auf die neuesten Intel Core Ultra Prozessoren der Series 2 und Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie. Dank KI-Funktionen und moderner Kühltechnologie eignen sie sich für anspruchsvolle Spiele wie auch kreative Anwendungen.
Predator Triton 14 AI: Kompakter Allrounder für Kreative
Das Predator Triton 14 AI kombiniert ein leichtes Aluminiumgehäuse (1,6 kg, 17,3 mm flach) mit leistungsstarker Hardware. Es ist mit einem Intel Core Ultra 9 Prozessor und einer GeForce RTX 5070 Grafikkarte konfigurierbar. Bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und 2 TB PCIe Gen 5 SSD bieten viel Leistung und Speicherplatz.
Das 14,5-Zoll-OLED-Display mit WQXGA+-Auflösung (2880 x 1800) deckt 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab, liefert eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde – ideal für grafikintensive Aufgaben wie Fotografie oder Videoschnitt. Der Bildschirm ist berührungsempfindlich und wird durch ein haptisches Touchpad mit Stylus-Unterstützung ergänzt.
Für eine effektive Kühlung sorgt ein neues Graphite Thermal Shield, das klassische Wärmeleitpasten ersetzt und laut Acer die Wärmekapazität um rund 14,5 Prozent erhöht. Zwei besonders dünne AeroBlade-3D-Lüfter der 6. Generation sowie das Vortex Flow-System sorgen für einen konstanten Luftstrom.
Weitere Features sind eine anpassbare RGB-Tastatur, Wi-Fi 7, Thunderbolt 4 und Copilot+-Funktionen für KI-gestützte Arbeitsabläufe. Das Gerät erscheint im Juli 2025 zu einem Einstiegspreis von 2.999 Euro.
Predator Helios Neo 14 AI: Gaming unterwegs neu gedacht
Das Predator Helios Neo 14 AI richtet sich an mobile Gamer. Es bietet ebenfalls einen Intel Core Ultra 9 Prozessor, eine GeForce RTX 5070 Laptop-GPU und bis zu 32 GB LPDDR5X-RAM. Bis zu 2 TB SSD-Speicher sind möglich.
Das 14,5-Zoll-OLED-Display im 16:10-Format verfügt über eine 2,8K-Auflösung, eine Reaktionszeit von 0,2 Millisekunden und vollständige DCI-P3-Abdeckung. NVIDIA Advanced Optimus wird ebenfalls unterstützt. Die Kühlung übernimmt eine Kombination aus AeroBlade-Lüftern, Flüssigmetall-Wärmeleitpaste und Vortex Flow-System.
Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse ist mit einem RGB-Logo und einer Drei-Zonen-RGB-Tastatur ausgestattet. Wi-Fi 6E und Thunderbolt 4 sorgen für schnelle Verbindungen. Zu den KI-Funktionen zählen unter anderem PurifiedVoice 2.0 und die Acer ProCam-App, die automatisch Highlights erkennt und speichert. Der Verkaufsstart erfolgt im Juli 2025, der Preis beginnt bei 1.699 Euro.
Predator Orion 3000: Kompakter Gaming-Desktop mit Power
Der Predator Orion 3000 wurde ebenfalls überarbeitet und kommt mit bis zu einem Intel Core Ultra 7 Prozessor sowie einer GeForce RTX 5070 Grafikkarte. Bis zu 32 GB DDR5-RAM, 2 TB PCIe SSD und 2 TB HDD bieten ausreichend Leistung und Speicherreserven.
Das 28-Liter-Gehäuse mit gehärtetem Glas und Mesh-Front sorgt für eine gute Belüftung. RGB-Lüfter lassen sich optisch anpassen. Für schnelle Verbindungen sorgen Wi-Fi 7, Killer LAN und zahlreiche Anschlüsse vorne wie hinten, darunter USB-C, USB-A und Audioports. Der Startpreis liegt bei 1.299 Euro, erhältlich ist der Desktop ab Juli 2025.