Die langjährige Kooperation von EA und FIFA wurde nach dem Spiel FIFA 23 offiziell beendet. Damit verlor die berühmte Spielreihe von EA seine Namensrechte und musste in EA Sports FC umbenannt werden. Seither ist das neueste Fußball-Game erschienen, dabei wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Glücklicherweise kam der Simulator trotzdem wieder mit den offiziellen Lizenzen an Spielern und Teams geliefert, denn neben dem starken Gameplay machen diese lebensnahen Spielszenarien den Reiz an der Reihe aus – nur die vier Buchstaben im Namen mussten aufgegeben werden. Nun gibt es jedoch Gerüchte, dass EA und FIFA sich wieder gemeinsam an den Verhandlungstisch gesetzt und eine weitere Kooperation gestartet haben. Doch worum handelt es sich bei der neuen Zusammenarbeit?
Revolution des E-Sports
Wer gedacht hat, dass EA Sports FC im nächsten Jahr erneut FIFA heißen wird, der irrt sich. Die Zusammenarbeit der beiden Giganten hat dieses Mal nämlich nur bedingt mit der Spielreihe zu tun. Stattdessen soll derzeit an einem großen E-Sport-Turnier gearbeitet werden, welches den virtuellen Fußball komplett revolutionieren soll. Da offizielle Wettbewerbe wie der FIFAe World Cup, der FIFAe Club World Cup, und der FIFAe Nations Cup aufgrund der Namensrechte nicht mehr wie gewohnt ausgetragen werden können, hat EA bereits das Turnier FC Pro angekündigt. Gemeinsam mit FIFA soll jetzt jedoch die E-Sport-Szene frischen Wind bekommen. Das haben die Fußball-Organisation und der Publisher zwar noch nicht bestätigt, die Gerüchte stammen jedoch aus einer relativ verlässlichen Quelle. Verbreitet wurde die Kunde von dem Social-Media-Kanal EAFCeSportsInside auf X (ehemals Twitter), der bereits mehrfach Leaks offenbart hat. Der Wettkampf soll sich besonders auf die anstehende EURO 24 fokussieren.
Hype um EURO 24
Die Europameisterschaft wird im kommenden Sommer in Deutschland ausgetragen und sorgt schon jetzt für Vorfreude. Bei spannenden Qualifikationsspielen kämpfen die europäischen Nationen um ihren Startplatz, während sich Deutschlands Stadien auf den großen Fanandrang vorbereiten. Sogar bei den Wettanbietern hat die EURO 24 bereits Einzug erhalten. Wer schon jetzt zu wissen glaubt, welche Nationalmannschaft das europäische Turnier für sich entscheiden wird, kann bereits Monate vor dem Anpfiff auf sein Team setzen. Im breitgefächerten Katalog von Sportanbietern können Wetten online auf den Gesamtsieger abgeschlossen werden. Bei Intertops steht dabei England derzeit als Favorit an der Spitze – aber auch der deutsche Gastgeber hat eine reale Chance. Zur EURO 24 soll nun ein spannender virtueller Wettkampf veranstaltet werden. Während Underdogs im Rennen um den Pokal wahrscheinlich schlechte Chancen haben, könnten die Mannschaften zumindest im E-Sport auf dem Siegertreppchen stehen.
Wie könnte das Turnier aussehen?
Noch sind keine offiziellen Informationen von EA oder FIFA herausgegeben worden. Glaubt man jedoch dem Insider auf X, so wird es einen 1v1-Wettkampf zur EURO 24 geben. Dabei kann jeweils ein Spieler eine gesamte Nationalmannschaft überleben und damit in den Zweikampf gehen. Dabei sollen einige Länder bereits ihre Spieler ausgewählt haben. Eine offizielle Bekanntgabe steht kurz bevor, dann werden weitere Einzelheiten auf den Tisch gebracht. Mit dem E-Sport-Turnier könnte eine besonders spannende Nebenveranstaltung geschaffen werden, die selbst Underdogs in der EURO 24 neue Aussichten auf einen Sieg ermöglicht.
Gerade erst haben FIFA und EA miteinander gebrochen, schon scheinen sie wieder am Verhandlungstisch zu sitzen. Laut einem Insider wird derzeit an einem spannenden E-Sport-Wettkampf zur EURO 24 gearbeitet.