Seit dieser Woche gibt es mit Assetto Corsa ein weiteres Rennspiel um euch den ultimativen Rennzirkus auf die Playstation zu bringen. Wir haben das Spiel mit Project Cars verglichen und das in einem Video veranschaulicht.
Beide Spielen bieten euch reale Rennstrecken und lizenzierte Rennwagen. So haben wir uns den McLaren GT3 geschnappt und sind mit diesem über die Strecke von Spa in Belgien gedonnert.
In unserem Video findet ihr Assetto Corsa links und Project Cars rechts. Dies ist ebenfalls beim Sound so. Mit einem Stereo Headset habt ihr Assetto Corsa links und Project Cars rechts.
Beides mal sind wir mit dem Logitech G29 gefahren. Assetto Corsa konnte uns dabei an die Schmerzgrenze des Könnens treiben, während man bei Project Cars doch eher leicht den McLaren durch die Eau Rouge fahren kann.
Assetto Corsa kann dabei seinen Realismus mehr zum Tragen bringen. Man spürt die Reifen und das doch eher schwere Bremsverhalten. Auch hier kommt Project Cars den Playstation 4 Spielern eher entgegen. Anbremsen und Einlenken sind kein Problem.
Im Gesamten nehmen sich in fahrerischer Hinsicht beide nicht viel, doch technisch kann Project Cars punkten. Die Grafik selbst am Streckenrand ist ansprechender, während Assetto Corsa im Fahrzeugsound wieder die Nase vorne hat.
Die Entscheidung fällt schwer, für welches Spiel man sich entscheiden soll. Wer mehr auf Realismus setzt, sollte zu Assetto Corsa greifen und erhält die ultimative Herausforderung. Wer eher mehr Content mit einem reichhaltigen Angebot an Wagen und Strecken setzt und nicht so der geübte Racer ist, der wird mit Project Cars wohl eher glücklicher.