Bild: ASUS

ASUS Z890 Mainboards: Neue Features für Intel Core Ultra Prozessoren

ASUS präsentiert heute die neuen Z890 Mainboards der ROG, ROG Strix, TUF Gaming, Prime und ProArt Serie, die Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 2) unterstützen.
Bei dieser Gelegenheit stellt ASUS brandneue Mainboard-Funktionen vor, die die Leistung beschleunigen und den Zusammenbau und die Einrichtung vereinfachen. ASUS AI Advisor ist ein neuer KI-basierter Installationsassistent in natürlicher Sprache. AEMP III, NitroPath DRAM Technologie und DIMM Fit machen DDR5-Speicherkits noch leistungsfähiger. NPU Boost ermöglicht die Übertaktung der integrierten NPU einer Intel Core Ultra (Serie 2) CPU für beschleunigte KI-Leistung. ROG M.2 PowerBoost ermöglicht mehr M.2-Steckplätze auf einem Mainboard als je zuvor. Außerdem gibt es Thunderbolt 5, WiFi 7 und neue PC-DIY-Funktionen zu entdecken.

Optimiert für die Leistung von Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 2) im neuen Sockel

Die Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 2) verwenden den neuen Sockel LGA 1851. Benutzer dieser Prozessoren benötigen ein Mainboard der Intel 800 Serie und ein Z890 Mainboard, um die Vorteile der CPU-Übertaktung nutzen zu können. Diese Optionen bieten bis zu 24 Kerne in einer neuen disaggregierten Architektur. Performance-Cores, auch P-Cores genannt, stehen mit ihren hohen Taktraten im Mittelpunkt, während ein Cluster von Efficient-Cores, auch E-Cores genannt, High-End-Multithreading-Leistung bietet.
Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 2) bieten eine Vielzahl von Verbesserungen der nächsten Generation, beginnend mit einer integrierten neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU), die für die schnelle und effiziente Verarbeitung von Arbeitslasten in neuronalen Netzwerken entwickelt wurde. Mit einer theoretischen Spitzenleistung von 13 TOPS, Intel Deep Learning Boost (VNNA, DP4A) und GNA 3.5 AI Processing stellt diese NPU sicher, dass den Anwendern sofort nach dem Auspacken eine hohe KI-Leistung zur Verfügung steht.
Um noch mehr aus der integrierten NPU herauszuholen, verfügen ASUS Z890 Mainboards über NPU Boost. Diese BIOS-Funktion übertaktet die NPU mit nur wenigen Schritten und steigert die Leistung von KI-basierten Anwendungen und Funktionen um bis zu 24 %, damit Anwenderinnen und Anwender sich frei entfalten, träumen und kreativ sein können.
Mit dieser neuen CPU-Generation steigert Intel mit seiner Xe LPG-Architektur auch die integrierte Grafikleistung. Ausgestattet mit DisplayPort™ 2.1 und HDMI 2.1 (FRL) können Anwender mit dieser iGPU ein hochauflösendes Display anschließen, ohne eine Grafikkarte installieren zu müssen.
ASUS Z890 Mainboards bieten auch eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen: zahlreiche USB-Anschlüsse, Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, zahlreiche M.2-Steckplätze und vieles mehr. Die zusätzlichen Schnittstellen, die durch die Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 2) und den neuesten Chipsatz zur Verfügung gestellt werden, machen dies möglich. Mit bis zu 20 PCIe 5.0 Lanes auf der CPU und mehr PCIe 4.0 Lanes auf dem Chipsatz bietet ASUS den Anwendern noch mehr Möglichkeiten, Hardware an ihr neues System anzuschließen.

Bereit für fortschrittliche AI PCs

ASUS Z890-Mainboards bereiten Anwender auf alles vor, was KI zu bieten hat. Sie unterstützen hochleistungsfähige DDR5-Speichermodule und bieten die Optionen, die Anwender für den Aufbau eines umfangreichen und schnellen Speicherarrays benötigen. Da viele KI-Workflows die Leistung mehrerer Grafikkarten im Verbund nutzen, bietet ASUS vier Mainboards mit zwei PCIe 5.0 x16 Slots an, die in einer x8/x8-Konfiguration betrieben werden können: das ROG Maximus Z890 Extreme, das ROG Maximus Z890 Apex und das ProArt Z890-Creator WiFi.
Ein KI-PC führt jedoch nicht nur KI-Anwendungen und Assistenten aus. Er nutzt KI (und ähnliche Technologien) hinter den Kulissen, um alles rund um die Nutzung eines PCs zu optimieren. Bei der Z890-Serie hat ASUS die Macht der KI genutzt, um den Anwendern einen eigenen technischen Assistenten zur Seite zu stellen, der jederzeit für Fragen zur Verfügung steht: den ASUS AI Advisor.
Besitzer kompatibler ASUS-Mainboards können mit dieser KI-gestützten Technologie in natürlicher Sprache interagieren, um mehr über ihre Hardware zu erfahren. Einsteigern bietet er leicht verständliche Erklärungen zu Optimierungsfunktionen wie AI Overclocking und AI Cooling II, erfahrenen PC-Baumeistern kann er Anleitungen und Anleitungen zu den neuesten Funktionen von ASUS geben.

  • AI Overclocking: Gestützt auf umfassende Forschung und Analyse des Leistungspotenzials von tatsächlichen CPUs in den ASUS- Testlaboren, erhöht dieses Tool die CPU-Taktraten mit nur einem Klick. Die hochentwickelte Intelligenz von AI Overclocking überwacht auch die Effizienz eines CPU-Kühlers und Veränderungen in der Betriebsumgebung eines Systems, um die Parameter im Laufe der Zeit für die beste Leistung mit den einzigartigen Komponenten eines Systems anzupassen.
  • AI Cooling II: AI Cooling II bietet Anwendern ein einfaches Werkzeug, um einen effektiven Luftstrom unter Last und einen leisen Betrieb bei leichten Aufgaben sicherzustellen, selbst für Anwender, die sich für Gehäuselüfter mit höheren Drehzahlen entscheiden. Anhand von CPU-Überwachungsdaten und Daten aus einem kurzen Stresstest wird die niedrigste Lüfterdrehzahl berechnet, die für eine effektive Kühlung des Systems erforderlich ist – bei gleichzeitiger Minimierung des Geräuschpegels. Diese Lüftersteuerung kann das Lüftergeräusch unter Dauerlast um bis zu 5,7 dB(A) reduzieren.
  • AI Networking II: Durch AI Networking II kann ein AI PC die Netzwerkeinstellungen optimieren, um ein reibungsloses Online-Gameplay, ununterbrochene Kreativität und nahtlosen Austausch zu gewährleisten. AI Networking II ist in die Armoury Crate App integriert und nutzt KI-gestützte Erkennungs- und Boost-Technologie, um eine schnellere und intelligentere Netzwerkoptimierung zu gewährleisten. Die neue Funktion “Traffic Monitor” zeigt die aktuelle Auslastung des WiFi-Kanals an und macht es einfach, auf einen weniger belasteten Kanal zu wechseln.Fortgeschrittene AI PC-FunktionenSerieROGTUF-GamingProArtPrimeASUS AI AdvisorJaJaJaJaAI OverclockingJaAusgewählte ModelleJaNeinAI Networking IIJaJaJaAusgewählte ModelleAI Cooling IIJaJaJaJa

Neue Tools zur Entfesselung von DDR5-Speicher-Kits

Für Enthusiasten, die nach der höchsten Speicherübertaktung streben, stellt ASUS ein revolutionäres DRAM-Slot-Design auf drei Z890-Mainboards vor. Die neue NitroPath-DRAM-Technologie, die auf dem ROG Maximus Z890 Extreme, dem ROG Maximus Z890 Hero und dem ROG Strix Z890-E Gaming WiFi verfügbar ist, bietet eine verbesserte Haltekraft des Steckplatzes und reduziert gleichzeitig Störungen durch kürzere Goldfinger-Pins und optimierte Signalwege innerhalb des Mainboards. Das optimierte Layout sorgt für einen schnelleren Datentransfer zwischen DRAM und CPU und maximiert so die Gesamtleistung des Systems.
Im Bereich des Arbeitsspeichers sorgten einige neue Kits für Schlagzeilen. Diese neue Art von DIMMs, die so genannten Clock Unbuffered DIMMs (CUDIMMs), verfügen über einen integrierten Taktgeber auf dem Speichermodul selbst, um die Zuverlässigkeit und Stabilität bei hohen Speichergeschwindigkeiten zu verbessern.
Für Anwender, die sich Gedanken über den Optimierungsprozess für diese neuen Kits machen, machen es die ASUS Z890 Mainboards mit ASUS Enhanced Memory Profile III (AEMP III) einfach. Dieses fortschrittliche Firmware-Feature ermöglicht es Anwendern, eine unvergleichliche Speicherleistung mit dem neuesten CUDIMM-Speicher zu erzielen. Durch einen zweistufigen, umfassenden Tuning-Prozess optimiert AEMP III zunächst die Taktfrequenz und anschließend die Speicherfrequenz. Das Ergebnis ist eine optimale Balance zwischen Leistung und Stabilität, selbst bei Spitzengeschwindigkeiten von DDR5-8000 und höher.
Anwender, die sich für herkömmlichen UDIMM-Speicher entscheiden, können mit den AEMP II-Profilen die Speicherleistung auch bei PMIC-beschränkten Speichermodulen optimieren, die kein XMP- oder EXPO-Profil bieten. Darüber hinaus ermöglicht AEMP II die Optimierung komplexer Speicherkonfigurationen, die verschiedene Marken und Chips enthalten, vorausgesetzt, die Module haben die gleiche Kapazität. Auf diese Weise können Anwender die Speicherkapazität problemlos erweitern und gleichzeitig eine fein abgestimmte Leistung erzielen.
Die Konfiguration eines Speicher-Kits mit einem XMP-Profil ist schnell und einfach, aber der nächste Schritt hin zu perfekt optimierten Speichereinstellungen kann sich wie ein endloser Prozess des Ausprobierens anfühlen. Um diesen Prozess zu vereinfachen, hat ASUS DIMM Fit entwickelt. Diese ASUS-exklusive BIOS-Funktion analysiert einzelne Speichermodule genau, um potenzielle Probleme zu erkennen und die Leistung für maximale Effizienz, Kompatibilität und Systemstabilität zu optimieren. Da das Testen des Speichers einige Zeit in Anspruch nimmt, kann der Prozess Stunden und nicht nur Minuten dauern. Steht ein Anwender jedoch kurz vor dem Durchbruch bei der Speicheroptimierung, kann ihm DIMM Fit dabei helfen, einen zusätzlichen Stabilitätsschub zu finden, um eine dauerhafte Leistung bei höheren Frequenzen oder engeren Timings zu erreichen.

Thunderbolt 5 hat seinen großen Auftritt

Thunderbolt 5, das mit der Z890 Serie erstmals in Desktop-Mainboards eingesetzt wird, unterstützt bidirektionale Bandbreiten von bis zu 80 Gbit/s und bis zu 120 Gbit/s mit Bandwidth Boost für ein optimales Anzeigeerlebnis. Die Thunderbolt 5-Anschlüsse unterstützen bis zu drei 8K-Displays bei 60 Hz mit DSC und sind USB4 V2-konform, um eine hohe Interoperabilität zu gewährleisten. Die Daisy-Chain-Unterstützung ermöglicht den Anschluss von bis zu fünf Geräten pro Port.
Zwei ASUS Z890 Mainboards verfügen über zwei Thunderbolt 5 Anschlüsse: das ROG Maximus Z890 Extreme und das ProArt Z890-Creator WiFi. Nutzerinnen und Nutzer, die an anderen ASUS Z890 Mainboards interessiert sind, können ihren PC mit der ASUS ThunderboltEX 5 Erweiterungskarte mit zwei Thunderbolt 5 Anschlüssen ausstatten. Diese Karte verfügt über drei Mini DisplayPort IN-Anschlüsse zur Ansteuerung externer Bildschirme und unterstützt bis zu 100 Watt (20V/5A) Ladeleistung mit Flexible Quick Charge.
Die blitzschnelle Bandbreite von Thunderbolt bietet spannende Möglichkeiten. Die Thunderbolt Share App bietet Anwendern komfortable Möglichkeiten, mit zwei PCs zu interagieren. Sie können zwei PCs mit nur einer Tastatur und Maus steuern, Dateien einfach per Drag-and-Drop übertragen, Projektordner synchronisieren und vieles mehr. Und das alles über eine sichere, private Verbindung, die die Netzwerkleistung nicht beeinträchtigt.

Netzwerk der nächsten Generation mit Wi-Fi 7

Mit der einzigen Ausnahme des ASUS Prime Z890-P, das nicht über ein integriertes Wireless-Modul verfügt, bietet jedes ASUS Z890 Mainboard Wi-Fi 7-Unterstützung, und die ROG- und ProArt-Familien bieten die absolut beste Wireless-Leistung. Mit Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 6,5 Gbps mit MLO, 4K QAM und Zugang zu 320MHz-Kanälen bieten die Mainboards dieser beiden Familien den Benutzern ein erstklassiges drahtloses Netzwerk-Erlebnis.

Benutzer, die eher bescheidene Anforderungen an drahtlose Netzwerke haben, sind mit den Mainboards der TUF Gaming- und Prime-Familien gut bedient. Diese Mainboards sind mit vielen der neuesten WiFi 7- Verbesserungen ausgestattet und bieten mehr Netzwerk-Optionen, die mit einem Intel Core Ultra (Serie 2)-Prozessor kombiniert werden können – und sie bieten immer noch eine sehr spürbare Geschwindigkeitssteigerung gegenüber früheren Optionen.

Alle ASUS Z890 Mainboards mit Wi-Fi 7-Unterstützung enthalten die ASUS WiFi Q-Antenna und eine neue, ASUS-exklusive Softwarefunktion, die es einfach macht, eine optimale Netzwerkleistung zu erzielen. Mit optimierten Schaltkreisen auf dem PCB und verbesserten inneren Anschlüssen liefert die WiFi Q-Antenna einen außergewöhnlichen Signaldurchsatz für das 5GHz- und 6GHz-Band. Dank der komfortablen Funktionen in Armoury Crate können Benutzer das Beste aus dieser Richtantenne herausholen. Der Direction Finder ermittelt die Signalstärke und identifiziert die ideale Positionierung der Antenne in nur wenigen Schritten, während Fast Check eine schnelle Möglichkeit bietet, die Signalstärke zu überprüfen und die beste Verbindung sicherzustellen. Mit der neuen Funktion Traffic Monitor können Benutzer die aktuelle Nutzung von Wi-Fi-Kanälen im 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Band verfolgen. Anschließend können sie mit der Funktion Channel Switch auf einen weniger überlasteten Kanal wechseln, um die Netzwerkleistung zu verbessern.

Mit dem ROG M.2 PowerBoost können mehr M.2 SSDs installiert werden.

Durch ROG M.2 PowerBoost ist ASUS nun in der Lage, bis zu sieben M.2 Slots auf einem einzigen Mainboard anzubieten. Diese Funktion, die mit den ROG Maximus Z890 Mainboards und dem ROG Strix Z890-E Gaming WiFi verfügbar ist, wandelt die +12V-Stromversorgungsschiene auf intelligente Weise in +3V um, sodass Benutzer mehr Laufwerke installieren können, sogar Hochgeschwindigkeits-PCIe 5.0- Varianten.
Unabhängig davon, wie viele Laufwerke installiert sind, sorgt ROG M.2 PowerBoost für einen stabilen Betrieb bei hoher Arbeitslast. Dank hoher Leistungsreserven kann ein System stabil bleiben und das Risiko von Systemabstürzen und Datenverlusten deutlich reduzieren.

PC-DIY leicht gemacht

Einen PC zu bauen ist einfacher als viele denken – und mit den ASUS Z890 Mainboards wird es noch einfacher.
Das fängt schon bei den weitreichenden Änderungen an der BIOS-Oberfläche an. ASUS hat die Auflösung der BIOS-Oberfläche auf 1920×1080 erhöht. Dank dieser Änderung können Benutzer mehr Inhalte auf einen Blick sehen, was es einfacher macht, den Überblick über die verfügbaren Einstellungen zu behalten und die gewünschten Einstellungen zu finden. Vielleicht noch wertvoller für neue Benutzer ist das BIOS Q-Dashboard, das die Lücke zwischen den Einstellungen im BIOS und dem physischen Layout eines neuen Mainboards schließt. Es bietet eine perspektivische Ansicht des jeweiligen Mainboard-Modells des Benutzers direkt im BIOS, wobei die wichtigsten Komponenten und Anschlüsse klar beschriftet sind. Diese visuellen Assoziationen helfen neuen Benutzern, sich mit ihrer neuen Hardware und der Funktionalität ihres Mainboards vertraut zu machen.

ASUS vereinfacht auch das Starten von ASUS EZ Flash oder die Auswahl eines Boot-Geräts mit ASUS MyHotKey. Diese BIOS-Funktion ermöglicht es den Benutzern, die Funktionalität der F3- und F4-Tasten während des Systemstarts anzupassen, so dass sie ihre BIOS-Version einfach aktualisieren oder ein alternatives Boot-Gerät auswählen können.
Auch die Installation und der Austausch von Grafikkarten wird vereinfacht. Der neue PCIe Slot Q Release Slim-Mechanismus ermöglicht es, eine Grafikkarte zu entfernen, ohne eine Verriegelung zu lösen oder einen Knopf zu drücken. Drücken Sie zunächst mit einer Hand auf das Mainboard, um zu verhindern, dass es sich beim Herausziehen der Grafikkarte bewegt. Fassen Sie die Grafikkarte an der linken Seite (in der Nähe der Anschlussblende) an. Kippen Sie dann die Karte leicht nach oben und ziehen Sie sie heraus, um die Grafikkarte aus dem PCIe-Steckplatz zu lösen. Dieses Feature ist nicht nur bei den High-End Mainboards ROG und ProArt Z890 verfügbar, sondern auch bei ausgewählten TUF Gaming und Prime Modellen.

Um Anwendern den Einbau von M.2-Laufwerken unterschiedlicher Länge zu erleichtern, hat ASUS den neuen M.2 Q-Slide auf ausgewählten Mainboards eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Verriegelungsmechanismus, der entlang einer Schiene gleitet, um ein Laufwerk sicher zu fixieren. ASUS hat auch das bewährte werkzeuglose M.2 Q-Latch-System aktualisiert, um die Kompatibilität mit Laufwerken unterschiedlicher Länge zu gewährleisten.
ASUS macht die Installation eines M.2-Kühlkörpers jetzt genauso einfach wie die Installation des Laufwerks selbst. Die Mainboards ROG, TUF Gaming und ProArt Z890 verfügen über den M.2 Q-Release-Kühlkörper für den primären Laufwerksslot. Durch Drücken eines Knopfes an der Seite des Mechanismus wird der Kühlkörper freigegeben. Um ihn nach der Installation eines Laufwerks wieder anzubringen, rasten Sie den Kühlkörper einfach wieder ein.

Die Aktualisierung der Hardwaretreiber trägt zum reibungslosen Betrieb eines neuen PCs bei. Aber wenn Benutzer nicht regelmäßig nach neuen Treibern suchen, kann es leicht passieren, dass sie ein Update verpassen. Um dieses Problem zu lösen, stellt ASUS den ASUS DriverHub vor. Diese Komplettlösung vereinfacht die Verwaltung von ASUS-Treibern und -Hilfsprogrammen, um sicherzustellen, dass ein System immer auf dem neuesten Stand und optimiert ist. Zur Vereinfachung können Benutzer ASUS DriverHub nach der Installation des Betriebssystems installieren, und es ist auch als direkter Download auf der ASUS DriverHub-Seite verfügbar.

Preise und Verfügbarkeit

Die ASUS Z890-Mainboards sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu folgenden empfohlenen Verkaufspreisen inkl. MwSt. im Fach- und Onlinehandel und im ASUS Webshop (DE/AT & CH) erhältlich:

ROG MAXIMUS Z890 EXTREME         1.565,00 €
ROG MAXIMUS Z890 APEX            856,00 €
ROG MAXIMUS Z890 HERO            856,00 €
ROG STRIX Z890-E GAMING WIFI            638,00 €
ROG STRIX Z890-F GAMING WIFI            551,00 €
ROG STRIX Z890-A GAMING WIFI            522,00 €
ROG STRIX Z890-I GAMING WIFI            551,00 €
TUF GAMING Z890-PRO WIFI            421,00 €
TUF GAMING Z890-PLUS WIFI            406,00 €
PRIME Z890-P WIFI            326,00 €
PRIME Z890-P            311,00 €
PRIME Z890M-PLUS WIFI            297,00 €

Spezifikationen

Klicken für Produktdetails

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren