Seit Dienstag können alle Playstation 4 Spieler sich in der Open Beta zu Battlefield 1 tummeln und den Entwicklern nebenbei noch helfen das Spiel zu verbessern. Wir geben euch ein kurzes Fazit.
Schon zur Präsentation in Berlin konnte Electronic Arts und Dice die Community begeistern als man das Setting im 1. Weltkrieg zeigte. So geht man neue Wege und diese bekommt der Spieler auch zu spüren.
Nach der erfolgreichen Alpha mit der Map „Die Narbe von St. Quentin“ folgt nun die Map „Wüste Sinai“ in der Beta. Eine zweite Karte wird es laut den Entwicklern in der Beta-Phase nicht geben.
So beginnen wir zu spielen…
Schon zu Beginn wird man mit einer doch sehr epischen Musik im Menü begleitet und man fühlt sich durch das neue Menü, schon bekannt seit dem letzten Battlefield 4 Update, sehr willkommen. Alles ist übersichtlich und auch der Serverbrowser zeigt einen nun mit der Länderflagge den Standort an. So sollten deutsche Spieler immer einen holländischen Server wählen um das bestmögliche Spielerlebnis zu erhalten.
Das sich bei Battlefield 1 noch um eine Beta handelt, bekam man am Mittwoch zu spüren. Die Verbindungen zu EA Online und dem Spiel trübten einem das Spielerlebnis. Die genaue Ursache liegt wohl eher im Ansturm der Spieler auch, wenn sich mal wieder eine Hacker-Gruppe in den Vordergrund stellt. Doch heute am Donnerstag läuft alles wieder bestens.
Der wichtigste Punkt für das gemeinsame Spielen fehlt noch, das Squad Join Menü, aber über das Menü der Playstation geht es vorerst auch.
Sinai ist eine Wüste, geprägt vom Landschaftsbild Arabiens. So kämpft man als Engländer oder Türke um Flaggen und Funkstationen. Die Wahl fällt dabei leicht, da beide Gruppen gleich ausgestattet sind und mit dem neuen Punktesystem zur Freischaltung darf auch mit anderen Schießeisen geballert werden.
Im ersten Moment steht man aber mitten in der Wüste. Wer keinen Gaul, Doppeldecker oder Stahlsarg erwischt muss sich auf einen langen Fußmarsch durch die Wüste machen. Die Karte ist riesig und die Punkte dabei eng aneinander gereit. Nur einer liegt wie eine Fata Morgana fern ab. So hat DICE etwas am Punktesystem geschraubt, denn Tickets gibt es diesmal keine mehr.
Positiv ist uns das Schema der Steuerung aufgefallen. So darf endlich wieder mit den Schultertasten Gas gegeben werden und auch das Fliegen gestaltet sich besser. Der Ritt auf dem Pferd ist amüsant zu gleich, da unser Ackergaul zu gerne und zu faul war über Hindernisse sich zu galoppieren. Letztendlich landet jeder Gaul auf dem Schlachtfeld und wird zu Salami verarbeitet.
Man spürt die Innovationen, welches nicht nur das Thema, sondern auch die Entwicklung des Teams DICE gemacht hat. Es wirkt grafisch noch einen Tick besser als Star Wars Battlefront auch, wenn zu gleich etwas das taktische Gameplay in den Hintergrund rückt. Im Sound gibt es aber noch bedürftigen Nachholbedarf. Dieser ist maximal im 5.1 Ton auf der Anlage zu hören und das bis zu 30 dB zu leise. Man muss schon voll aufdrehen. Die angebotenen Soundmodis sind wohl nur grafisch vorhanden, den einen Unterschied wie einst mit War Tapes konnten wir nicht feststellen… halt noch eine Beta.
Battlefield macht schon in der Beta einen positiven Eindruck auch, wenn zugleich Battlefield-Veteranen sich eher ernüchternd zeigen. Im Spielermund sprechen viele von einem Battlefront im ersten Weltkrieg. Dennoch zeigt sich die Community begeistert und auch wir waren sehr angetan vom Spiel. Dann heißt es nun vormerken, vorbestellen und warten auf den Release im Oktober.