Bild: Play Experience

be quiet! Light Mount im Test: Leiser Einstieg in die Welt der Gaming-Tastaturen

be quiet!, ein deutscher Premium-Markenhersteller für leise Hardware-Komponenten für Gaming, Workstations und Desktop-PCs geht mit der Ankündigung seiner Gaming-Tastaturen neue Wege, die wir uns einmal näher angeschaut haben. Zu den neuen Gaming-Tastaturen gehören die Dark Mount und Light Mount, die jeweils mit linearen oder taktischen Tasten ausgestattet wurde. Wir entschieden uns für den Anfang für das einfache Modell: Die Light Mount mit den leisen linearen Tasten. Doch kann be quiet neben Gehäusen und Lüftern sich auch im Peripherie-Bereich bewähren?

Ersteindruck & Inhalt

Wie von be quiet! gewohnt, wird auch die Light Mount Tastatur in einem tief-schwarzen Karton ausgeliefert, der nicht nur ein nachhaltiges Verpackungsschema hergibt, sondern auch die Zugehörigkeit zu be quiet! erkennen lässt. Schlicht und einfach, ganz unverspielt präsentiert sich die Light Mount Tastatur, während wir einen ersten Blick, mit dessen Beleuchtung erhaschen können. Auf der Rückseite können wir die technischen Spezifikationen entnehmen und einen QR-Code für die zugehörige Software. Hier lässt sich entnehmen, dass be quiet auf die MX-Tasten des deutschen Premium-Herstellers Cherry setzt, dessen hervorragenden Eigenschaften wir uns einst schon zu Gemüte führen konnten. Die PBT-Double-Shot-Tastenkappen mit transparenter Beschriftung bringt be quiet! selber ins Spiel.

Öffnen wir nun spannungsgeladen die Verpackung, zeigt sich das schwarze Brett mit einem hochwertigen Aluminiumgehäuse, welches mit einer durchgezogenen Lichtleiste für einen unverwechselbaren Look sorgt. Auffällig sind im ersten Moment die links angeordneten M1 bis M5 Tasten, sowie der geriffelte Drehregler, der als Lautstärkenregelung in Erscheinung tritt. Zudem erkennen wir drei kleine LEDs neben dem Nummernblock, die mit einer Beschriftung versehen wurden. Zu diesem Zeitpunkt ist uns deren Beschriftung von A, 1 und Pfeil nach unten noch nicht klar, wobei die 1 wohl die Num-Look-Taste kennzeichnet.

Wie es ich für eine Tastatur im Premiumsegment gehört, spendiert be quiet! der Light Mount auch eine Handballenauflage, die mittels Magneten sich an der Tastatur fixieren lässt. Zu den weiteren Features gehört ein mit Textil ummanteltes USB-Kabel, welchen oben mittig in die Tastatur gesteckt wird und natürlich Aufstellfüße, um die Light Mount in 3 Stufen anwinkeln zu können. Wie schon angedeutet, wird das Erscheinungsbild durch eine lange durchgezogene LED-Leiste ästhetisch hervorgehoben, wobei natürlich alle Tasten beleuchtet sind.

Jetzt hätten wir beinahe vergessen, dass uns be quiet! noch so eine Zange, zum Entfernen der einzelnen Tasten beigelegt hat. Dies verdeutlicht, dass sich die Tasten abnehmen lassen und eventuell austauschen lassen.

Handhabung

Der Anschluss mit dem USB-A auf USB-C-Kabel dürfte selbsterklärend sein, da nur ein freier USB-A-Port benötigt wird. Umgehend leuchtet uns die Light Mount Tastatur entgegen, dessen Beleuchtung sich aber nur über die hauseigene IO Center-Software definieren lässt. Hier hätten wir uns eine Kompatibilität, wie bei RAMs und Lüftern, über die Software des Mainboard-Herstellers gewünscht.

Angefangen haben wir mit dem Spiel The Last of Us Part II Remastered für PC, um in die Tasten hauen zu können. Die Tastatur zeichnet sich durch eine lineare Schaltercharakteristik aus, mit hochwertigen mechanischen be quiet! Silent Switches, dessen Betätigungsgeräusche durch eine von Cherry patentierte Dämpfung zuverlässig minimiert werden.

Auch wenn die Tasten glatt geformt sind, bieten sie mit ihrer leichten Wölbung eine gute Griffigkeit. Zudem kommen uns deren Abstände in der Anordnung sehr entgegen, um einen Test, wies diesen, tippen zu können. Es fühlt sich alles sehr harmonisch an, was zudem von leisen, fast geräuschlosen Eingaben untermalt wird. Gut für das Gaming, um präzise und saubere Eingaben tätigen zu können, auch wenn zugleich uns die Tasten im reinen Home-Office-Betrieb zu klein erscheinen. Kommen wir nun aber zur Software…

Software

Die IO Center-Software bietet be Quiet für Windows-Rechner und für chromium-basierte Browser an. Sie kann hier heruntergeladen werden. Die Software bietet eine Personalisierung des Setups mit Leichtigkeit, der ARGB-Beleuchtung und eine Zuweisung einzelner Tasten. Der Download ist schnell erfolgt und die Installation folgt dem bekannten Schema von Windows, wo die Lizenzvereinbarung bestätigt werden muss und wir den Dateipfad bestimmen können. Im Anschluss werden wir zu einem Neustart des Computers aufgefordert.

Bedauerlicherweise reagierte die IO Center-Software nach der Installation nicht und wir waren kurz davor, den Test abzubrechen. Da wir aber den Test der be quiet! Light Mount weit vor dem Release tätigen, haben wir Nachsicht, da uns be quiet! zudem eine Web-Version der IO Center Software bereitstellt. Das sehen wir als nette Option, um seinen Rechner nicht mit unnötiger Software für Peripheriegeräten zu zumüllen. Wir brauchen lediglich den Link in einem Tab abzuspeichern.

In dieser Software lassen wir zuerst unsere Light Mount Tastatur mit -> Find Device suchen und mit der aktuellen Firmware versehen. Hier lässt sich zudem auch der USB-Hub des PCs auf den aktuellen Stand bringen.

In der IO Center-Software können Einstellungen an der LED-Beleuchtung, Tastenbelegung sowie einige Optionen für einen ungestörten Spielfluss vorgenommen werden, um während eines Gefechts nicht ungewollte Tastenkombinationen wirken zu lassen. Interessant bei der Personalisierung der Tasten ist, dass wir einfach mit der Maus über die gewünschte Taste fahren, sie anklicken und aus einer Auswahl die Taste neu belegen können. Das ist nicht nur für Multimedia-Anwendungen interessant, sondern auch für den Home-Office-Betrieb, um schnell Ordner zu öffnen oder den Browser zu starten, sowie eine Anwendung oder Spiel mit einer Taste starten zu können.

Obwohl die IO Center Software sehr intuitiv erscheint und viele Möglichkeiten bietet, gibt es noch viel Luft nach oben, welche auch im Laufe unseres Testzeitraums integriert wurden. So können zum Abschluss des heutigen Tests mehrere Tasten unterschiedlich farblich belegen. In den letzten 4 Wochen hat sich be quiet! kontinuierlich den Wünschen der Tester angenommen und noch viele Features integriert – So läuft die Software seit letzter Woche auch problemlos.

Hilfreich und nett wäre vielleicht noch ein Angebot an zusätzlichen Tasten, um zum Beispiel eine Multimedia-Belegung optisch ersichtlich zu machen oder farblich andere Tasten, um den Blick direkt auf WASD zu lenken. So vermissen wir dem eine zugehörige Maus, die unser Setup komplettieren würde und das alles auf einem schicken be quiet! Mauspad. Aber auch hier kommt be quiet! den Gamer entgegen und wird demnächst weitere Peripheriegeräte ankündigen.

Fazit

Mit der Light Mount wagt sich be quiet! erstmals in den Peripherie-Markt und zeigt auf Anhieb, dass der Premium-Anspruch der Marke auch abseits von Lüftern und Gehäusen bestehen kann. Die Tastatur punktet mit hochwertiger Verarbeitung, einem eleganten Design und durchdachten Features wie der magnetischen Handballenauflage, einer durchgehenden LED-Leiste sowie auf der Basis von Cherry MX-Schaltern mit leisem, linearem Tastenanschlag. Besonders für Gamer bietet sie eine präzise und angenehme Eingabe, allerdings könnten die Tasten im reinen Office-Alltag etwas klein wirken.

Die hauseigene IO Center-Software bietet viele Personalisierungsmöglichkeiten, ist jedoch noch nicht ganz ausgereift. Die Web-Version stellt hier eine clevere, ressourcenschonende Alternative dar. Verbesserungen im Bereich der Individualisierung – etwa durch zusätzliche oder farblich abgesetzte Tasten – würden die Light Mount noch attraktiver machen.

Insgesamt liefert be quiet! mit der Light Mount einen gelungenen Einstand im Bereich Gaming-Peripherie, der Lust auf mehr macht – insbesondere, wenn die Software weiter optimiert wird.

be quiet! Light Mount Silent Linear DE ISO Tastatur, mechanische Switches, schneller Tastenanschlag, 3 Schichten Dämmung, ab Werk geschmierte Schalter, Hot-Swap-Funktion, PBT-Double-Shot-Tastenkappen
  • Jeder Tastendruck auf der Light Mount ist sanft und präzise, aber dennoch flüsterleise. Unsere leisen und linearen orangen Switches sind vorgeschmiert, um Reibung und Geräusche zu reduzieren. Wir haben uns sogar die Mühe gemacht, die Stabilisatoren zu schmieren, die sich unter jeder großen Taste wie der Leertaste und der Eingabetaste befinden und auch bei normaler Behandlung oft ein unangenehmes Klappergeräusch verursachen. Fans von individuellen Anpassungen werden es zu schätzen wissen, dass jeder Switch hot-swap-fähig ist und mit anderen 5-poligen Switches im MX-Design ausgetauscht werden kann.
  • Ganze 3 schallabsorbierende Schichten Schaumstoff sorgen dafür, dass die Light Mount den Namen "be quiet!" verdient hat und jede Gaming-Session ohne nervige Tippgeräusche verläuft. Eine Schaumstoffschicht befindet sich zwischen den Tasten und der Platine, eine weitere unter der Platine und eine dritte füllt das untere Gehäuse aus. Mögliche Echos werden sofort unterdrückt.
  • Die Anpassungsmöglichkeiten der Light Mount werden durch die ARGB-Beleuchtung unter jeder Taste maximiert. Hebe die wichtigsten Tasten farbig hervor oder stelle atemberaubende Beleuchtungseffekte ein. Die transparente Beschriftung der Double-Shot-Tastenkappen leuchtet dank eines gebogenen Diffusors in jedem Switch brilliant. Der obere Rand der Tastatur leuchtet ebenfalls in deinen Lieblingsfarben, während ARGB-LED-Streifen an den Seiten für eine subtile Unterbodenbeleuchtung sorgen. Diese Tastatur passt zu jedem RGB-Gaming-PC.
(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.