Ein Gaming-PC gilt immer als Hingucker und sollte sich entsprechend optisch in Szene setzen können. Damit das auch mit einer Grafikkarte erfolgen kann, wird jene heutzutage vertikal in ein PC-Gehäuse eingebracht, um sich an ihr auch ergötzen zu können. Dazu wird ein entsprechendes Kabel benötigt, um die Verbindung zwischen dem Mainboard und der Grafikkarte aufrechtzuerhalten. Hierzu bietet be quiet! das Riser Cable an, welches mit unserem Dark Base 701 Midi-Tower kompatibel ist, selbst dann, wenn wir das Gehäuse nach links gedreht haben.
Auch wenn der Preis von etwa 60 Euro (? amazon.de) sehr abschreckend wirkt, haben wir uns das Kabel gegönnt, um unserer Grafikkarte beim Werkeln zuschauen zu können. Ausgeliefert wird das Riser Cable in einem nichts aussagenden Karton, in dessen Inneren das Kabel in einer antistatischen Folie eingebettet wurde. Die Enden wurden mit Schutzkappen versehen, die vor dem Einbau zu entfernen sind. Optisch schlicht in Schwarz gehalten, untermauert be quiet einmal mehr den eigenen Anspruch hier ein qualitativ-hochwertiges Gadget den Gamern zu liefern.
Bei unserem Einbau sind wir aber auf Probleme gestoßen: Gamer, die das Dark Base 701 Gehäuse im Zustand der Auslieferung nutzen, bekommen mit dem Riser Kabel einen Stützfuß geliefert, der vertikal montierten Grafikkarten einen zusätzlichen Halt gibt und ein Absacken verhindert. Da wir aber das Dark Base 701 Gehäuse invertiert haben, kommen wir in Konflikt mit den oberen Lüftern. Wir mussten die Silent Wings 4 Lüfter nach vorne verschieben, wobei bei Nutzung des Riser Cable hier gar auf zwei 120 mm Lüfter umgestiegen werden muss, da für zwei 140 mm Lüfter zu wenig Platz bemessen ist – Wir haben es einfach in Kauf genommen:
Dieses Produkt wurde für die Verwendung mit folgenden Gehäusen von be quiet! geprüft:
- Dark Base Pro 901
- Dark Base 701
- Dark Base 700
- Silent Base 802/801 Serie
- Silent Base 601 Serie
- Shadow Base 800 Serie
Auch scheint das Riser Cable nur für Grafikkarten von Nvidia direkt gemacht zu sein, da jene RTX-Grafikkarten deutlich kleiner dimensioniert wurden und andere Drittanbiter-RTX-Grafikkarten zu groß sind. So konnten wir das Riser Kabel nicht bei der Acer Nitro AMD Radeon RX 7700 XT OC 12 GB (? Test) nutzen, die sich deutlich größer in ihren Abmessungen zeigt.
Fazit
Nettes Gadget, aber nur bedingt
Mit dem Riser Cable gibt uns be quiet! die Möglichkeit Grafikkarten in den hauseigenen PC-Gehäusen auch vertikal montieren zu können. Die Qualität spricht für sich, auch wenn wir den Preis etwas zu hoch empfinden. Ob man es nun wirklich nutzen will, muss jeder selber entscheiden, um seine Grafikkarte in Szene setzen zu können. Wir sind aber zufrieden und erfreuen uns an diesem Gadget für unseren PC. Daher können wir es empfehlen, auch wenn der Einsatz nur bedingt möglich ist.
- Das be quiet! Riser Cable ermöglicht dank des universellen Designs und hochwertiger Konstruktion eine einfache vertikale Installation von PCIe 4.0-Grafikkarten. Die flexiblen Kabel und die elegante, komplett in schwarz gehaltene Optik fügen sich sowohl physisch als auch optisch perfekt in dein be quiet!-Gehäuse ein.
- Um vertikal montierten Grafikkarten zusätzlichen Halt zu geben und ein Absacken zu verhindern, wird das be quiet! Riser Cable mit einem Stützfuß geliefert. Dieser wird auf dem PSU-Cover platziert und ist mit Schaumstoff ausgekleidet, um sich automatisch an die richtige Höhe anzupassen.
- Dieses Produkt wurde für die Verwendung mit folgenden Gehäusen geprüft: Dark Base Pro 901, Dark Base 701, Dark Base 700, Silent Base 802/801 Serie, Silent Base 601 Serie, Shadow Base 800 Serie